公民观点:从内部了解德国的代议制官僚机构

Katharina Dinhof, F. Ebinger, Jurgen Willems
{"title":"公民观点:从内部了解德国的代议制官僚机构","authors":"Katharina Dinhof, F. Ebinger, Jurgen Willems","doi":"10.5771/0947-9856-2022-4-161","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vor bald zehn Jahren wurde für den deutschen öffentlichen Sektor ein multicultural turn konstatiert.1 Bedienstete des öffentlichen Dienstes sollen, so das erklärte Ziel, in ihrer Personalstruktur die Bevölkerung abbilden. Das Versprechen einer solchen „repräsentativen Bürokratie“ liegt nicht nur in einer diskriminierungsfreien Praxis, sondern auch im effektiveren Verwaltungsvollzug, da Bedürfnisse und Belange aller gesellschaftlichen Gruppen besser adressiert werden sollen. Die derzeitige Personalstruktur des öffentlichen Dienstes ist jedoch noch weit entfernt von jeglicher Repräsentativität, nicht zuletzt aufgrund des Ausbleibens eines klaren Bekenntnisses hin zu Repräsentativität und ein darauf aufbauendes, konsistentes System der Förderung unterrepräsentierter Gruppen. Ausgehend von den hier vorliegenden Befragungsdaten (n = 1.003) kann gezeigt werden, dass die deutsche Bevölkerung eine repräsentative Bürokratie klar befürwortet. Gleichzeitig wird jedoch ein Spannungsverhältnis deutlich, welches sich durch die Forderung der Neutralitätswahrung im öffentlichen Dienst und dem Verfolgen des Leistungsprinzips in der Personalauswahl auftut.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"161 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Perspektive der Bürger:innen zu repräsentativer Bürokratie in Deutschland\",\"authors\":\"Katharina Dinhof, F. Ebinger, Jurgen Willems\",\"doi\":\"10.5771/0947-9856-2022-4-161\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vor bald zehn Jahren wurde für den deutschen öffentlichen Sektor ein multicultural turn konstatiert.1 Bedienstete des öffentlichen Dienstes sollen, so das erklärte Ziel, in ihrer Personalstruktur die Bevölkerung abbilden. Das Versprechen einer solchen „repräsentativen Bürokratie“ liegt nicht nur in einer diskriminierungsfreien Praxis, sondern auch im effektiveren Verwaltungsvollzug, da Bedürfnisse und Belange aller gesellschaftlichen Gruppen besser adressiert werden sollen. Die derzeitige Personalstruktur des öffentlichen Dienstes ist jedoch noch weit entfernt von jeglicher Repräsentativität, nicht zuletzt aufgrund des Ausbleibens eines klaren Bekenntnisses hin zu Repräsentativität und ein darauf aufbauendes, konsistentes System der Förderung unterrepräsentierter Gruppen. Ausgehend von den hier vorliegenden Befragungsdaten (n = 1.003) kann gezeigt werden, dass die deutsche Bevölkerung eine repräsentative Bürokratie klar befürwortet. Gleichzeitig wird jedoch ein Spannungsverhältnis deutlich, welches sich durch die Forderung der Neutralitätswahrung im öffentlichen Dienst und dem Verfolgen des Leistungsprinzips in der Personalauswahl auftut.\",\"PeriodicalId\":325617,\"journal\":{\"name\":\"Verwaltung & Management\",\"volume\":\"161 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Verwaltung & Management\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-4-161\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-4-161","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

快在十年前德国公共部门开始了一种多元文化体系的表现政府官员的目标是按照既定的结构分组人口。这种“代表性官僚”的承诺不仅是无歧视的做法,也包括更有效的行政执行,因为它能更好地满足所有社会群体的需求和关注。但是,目前的公共服务人员结构仍然远没有具有任何代表性,特别是考虑到没有明确的承诺以具有代表性,并建立一个以一致性为基础,以支持任职人数偏低的群体。按照这里提供的往旅客的询问数据(n = 1,003),可以证明德国人民明确支持代议制官僚。但同时也凸显出公共服务中严守中立对挑选人员的因果关系产生的紧张关系。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Perspektive der Bürger:innen zu repräsentativer Bürokratie in Deutschland
Vor bald zehn Jahren wurde für den deutschen öffentlichen Sektor ein multicultural turn konstatiert.1 Bedienstete des öffentlichen Dienstes sollen, so das erklärte Ziel, in ihrer Personalstruktur die Bevölkerung abbilden. Das Versprechen einer solchen „repräsentativen Bürokratie“ liegt nicht nur in einer diskriminierungsfreien Praxis, sondern auch im effektiveren Verwaltungsvollzug, da Bedürfnisse und Belange aller gesellschaftlichen Gruppen besser adressiert werden sollen. Die derzeitige Personalstruktur des öffentlichen Dienstes ist jedoch noch weit entfernt von jeglicher Repräsentativität, nicht zuletzt aufgrund des Ausbleibens eines klaren Bekenntnisses hin zu Repräsentativität und ein darauf aufbauendes, konsistentes System der Förderung unterrepräsentierter Gruppen. Ausgehend von den hier vorliegenden Befragungsdaten (n = 1.003) kann gezeigt werden, dass die deutsche Bevölkerung eine repräsentative Bürokratie klar befürwortet. Gleichzeitig wird jedoch ein Spannungsverhältnis deutlich, welches sich durch die Forderung der Neutralitätswahrung im öffentlichen Dienst und dem Verfolgen des Leistungsprinzips in der Personalauswahl auftut.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信