{"title":"21/22年度足球赛版权分配及维修费用","authors":"Christopher Maasz","doi":"10.15358/0340-1650-2022-1-40","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abonnements für Sport-Liveübertragungen werden permanent ausgebaut und für den Konsumenten immer unübersichtlicher. Mittlerweile werden die deutschen Fußballübertragungsrechte für den Supercup, den DFB-Pokal, die Erste und Zweite Bundesliga, die Champions League, die Europa League und die Europa Conference League hauptsächlich auf vier große Pay-TV-Anbieter verteilt.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Aufteilung der Fußballübertragungsrechte und Abonnement-Kosten in der Saison 2021/22\",\"authors\":\"Christopher Maasz\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2022-1-40\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abonnements für Sport-Liveübertragungen werden permanent ausgebaut und für den Konsumenten immer unübersichtlicher. Mittlerweile werden die deutschen Fußballübertragungsrechte für den Supercup, den DFB-Pokal, die Erste und Zweite Bundesliga, die Champions League, die Europa League und die Europa Conference League hauptsächlich auf vier große Pay-TV-Anbieter verteilt.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-1-40\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-1-40","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Aufteilung der Fußballübertragungsrechte und Abonnement-Kosten in der Saison 2021/22
Abonnements für Sport-Liveübertragungen werden permanent ausgebaut und für den Konsumenten immer unübersichtlicher. Mittlerweile werden die deutschen Fußballübertragungsrechte für den Supercup, den DFB-Pokal, die Erste und Zweite Bundesliga, die Champions League, die Europa League und die Europa Conference League hauptsächlich auf vier große Pay-TV-Anbieter verteilt.