{"title":"但内容","authors":"Stadt Waren, Heilbad","doi":"10.5771/0042-059x-2021-2-122","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Mit Mecklenburger Sauerfleisch und einem Mecklenburger Weißkohleintopf überzeugte das Team der Stadt Waren (Müritz) die Jury in Suwałki. Wer das Sauerfleisch im Warener Ratskeller kennt, versteht die Entscheidung der Jury. Dank der umfangreichen Vorbereitungen konnten die geforderten Juryund Gästeportionen am Sonntag auf dem Festival präsentiert werden. Ein großes Dankeschön an Wolfgang und Fabian Kerber sowie an das Team im Ratskeller. Die geheime Zutat allerdings war Detlef Kreuzberger. Der pensionierte Koch wurde kurzfristig eingebunden und sorgte vor Ort für die notwendigen Beilagen und zauberte aus den vorgeschriebenen Zutaten den bereits erwähnten Weißkohleintopf und einen RoteBeete-Salat der Spitzenklasse. Ein weiterer Baustein zum Erfolg war die Einbindung regionaler Produkte in die Präsentation. Mit Brot aus den Mecklenburger Backstuben und dem beliebten Müritzer Käse darauf, angerichtet mit einer Sanddorn-Marmelade, wurde zusätzlich gepunktet. Danke allerdings auch an die Stadt Suwałki. Zwei Schülerinnen der dortigen Gastronomieschule unterstützten Kreuzi bei der Arbeit und zerlegten nach Anweisung das Gemüse, bauten die Käsehappen, halfen bei der Ausgabe der Portionen an die zahlreichen Gäste und natürlich beim Aufräumen. Knapp 1000 km trennen Waren (Müritz) von Suwałki. Doch der lange Weg lohnt sich allemal. Kontakte gibt es mittlerweile zwischen zwei Schulen, zwischen Künstlern und Kulturschaffenden. Besonders intensiv sind die Kontakte im Sport. Regelmäßig werden Boxerteams eingeladen, an regionalen Wettbewerben teilzunehmen. Auch der Müritzlauf ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Läufer aus Suwałki. Vielleicht auch vom Müritz-Lauf inspiriert, gibt es seit einigen Jahren auch den RESO-Stadtlauf in Suwałki. Auch daran nehmen Läufer aus Waren (Müritz) teil. Die Zusammenarbeit ist vielfältig und intensiv. Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam das 20jährige Bestehen der Städtepartnerschaft feiern. Im Mai sind Veranstaltungen in Waren (Müritz) geplant und im September wollen wir gerne wieder am Kulinarischen Festival teilnehmen und in Suwałki das Jubiläumsjahr feiern. Erfolgreiche Teilnahme am Kulinarischen Festival „Nachbarn zu Tisch“ im polnischen Suwałki onderbeilage llenmarkt M-V","PeriodicalId":424989,"journal":{"name":"Die Unternehmung","volume":"189 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zum Inhalt\",\"authors\":\"Stadt Waren, Heilbad\",\"doi\":\"10.5771/0042-059x-2021-2-122\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Mit Mecklenburger Sauerfleisch und einem Mecklenburger Weißkohleintopf überzeugte das Team der Stadt Waren (Müritz) die Jury in Suwałki. Wer das Sauerfleisch im Warener Ratskeller kennt, versteht die Entscheidung der Jury. Dank der umfangreichen Vorbereitungen konnten die geforderten Juryund Gästeportionen am Sonntag auf dem Festival präsentiert werden. Ein großes Dankeschön an Wolfgang und Fabian Kerber sowie an das Team im Ratskeller. Die geheime Zutat allerdings war Detlef Kreuzberger. Der pensionierte Koch wurde kurzfristig eingebunden und sorgte vor Ort für die notwendigen Beilagen und zauberte aus den vorgeschriebenen Zutaten den bereits erwähnten Weißkohleintopf und einen RoteBeete-Salat der Spitzenklasse. Ein weiterer Baustein zum Erfolg war die Einbindung regionaler Produkte in die Präsentation. Mit Brot aus den Mecklenburger Backstuben und dem beliebten Müritzer Käse darauf, angerichtet mit einer Sanddorn-Marmelade, wurde zusätzlich gepunktet. Danke allerdings auch an die Stadt Suwałki. Zwei Schülerinnen der dortigen Gastronomieschule unterstützten Kreuzi bei der Arbeit und zerlegten nach Anweisung das Gemüse, bauten die Käsehappen, halfen bei der Ausgabe der Portionen an die zahlreichen Gäste und natürlich beim Aufräumen. Knapp 1000 km trennen Waren (Müritz) von Suwałki. Doch der lange Weg lohnt sich allemal. Kontakte gibt es mittlerweile zwischen zwei Schulen, zwischen Künstlern und Kulturschaffenden. Besonders intensiv sind die Kontakte im Sport. Regelmäßig werden Boxerteams eingeladen, an regionalen Wettbewerben teilzunehmen. Auch der Müritzlauf ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Läufer aus Suwałki. Vielleicht auch vom Müritz-Lauf inspiriert, gibt es seit einigen Jahren auch den RESO-Stadtlauf in Suwałki. Auch daran nehmen Läufer aus Waren (Müritz) teil. Die Zusammenarbeit ist vielfältig und intensiv. Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam das 20jährige Bestehen der Städtepartnerschaft feiern. Im Mai sind Veranstaltungen in Waren (Müritz) geplant und im September wollen wir gerne wieder am Kulinarischen Festival teilnehmen und in Suwałki das Jubiläumsjahr feiern. Erfolgreiche Teilnahme am Kulinarischen Festival „Nachbarn zu Tisch“ im polnischen Suwałki onderbeilage llenmarkt M-V\",\"PeriodicalId\":424989,\"journal\":{\"name\":\"Die Unternehmung\",\"volume\":\"189 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Unternehmung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0042-059x-2021-2-122\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Unternehmung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0042-059x-2021-2-122","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Mit Mecklenburger Sauerfleisch und einem Mecklenburger Weißkohleintopf überzeugte das Team der Stadt Waren (Müritz) die Jury in Suwałki. Wer das Sauerfleisch im Warener Ratskeller kennt, versteht die Entscheidung der Jury. Dank der umfangreichen Vorbereitungen konnten die geforderten Juryund Gästeportionen am Sonntag auf dem Festival präsentiert werden. Ein großes Dankeschön an Wolfgang und Fabian Kerber sowie an das Team im Ratskeller. Die geheime Zutat allerdings war Detlef Kreuzberger. Der pensionierte Koch wurde kurzfristig eingebunden und sorgte vor Ort für die notwendigen Beilagen und zauberte aus den vorgeschriebenen Zutaten den bereits erwähnten Weißkohleintopf und einen RoteBeete-Salat der Spitzenklasse. Ein weiterer Baustein zum Erfolg war die Einbindung regionaler Produkte in die Präsentation. Mit Brot aus den Mecklenburger Backstuben und dem beliebten Müritzer Käse darauf, angerichtet mit einer Sanddorn-Marmelade, wurde zusätzlich gepunktet. Danke allerdings auch an die Stadt Suwałki. Zwei Schülerinnen der dortigen Gastronomieschule unterstützten Kreuzi bei der Arbeit und zerlegten nach Anweisung das Gemüse, bauten die Käsehappen, halfen bei der Ausgabe der Portionen an die zahlreichen Gäste und natürlich beim Aufräumen. Knapp 1000 km trennen Waren (Müritz) von Suwałki. Doch der lange Weg lohnt sich allemal. Kontakte gibt es mittlerweile zwischen zwei Schulen, zwischen Künstlern und Kulturschaffenden. Besonders intensiv sind die Kontakte im Sport. Regelmäßig werden Boxerteams eingeladen, an regionalen Wettbewerben teilzunehmen. Auch der Müritzlauf ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Läufer aus Suwałki. Vielleicht auch vom Müritz-Lauf inspiriert, gibt es seit einigen Jahren auch den RESO-Stadtlauf in Suwałki. Auch daran nehmen Läufer aus Waren (Müritz) teil. Die Zusammenarbeit ist vielfältig und intensiv. Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam das 20jährige Bestehen der Städtepartnerschaft feiern. Im Mai sind Veranstaltungen in Waren (Müritz) geplant und im September wollen wir gerne wieder am Kulinarischen Festival teilnehmen und in Suwałki das Jubiläumsjahr feiern. Erfolgreiche Teilnahme am Kulinarischen Festival „Nachbarn zu Tisch“ im polnischen Suwałki onderbeilage llenmarkt M-V