{"title":"游戏句子和未决问题","authors":"C. Baldus","doi":"10.1515/gpr.2011.8.1.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"1. „Das auf die Suchtbekämpfung und den Spielerschutz gestützte Sportwettenmonopol erfüllt die vom EuGH aufgestellten Anforderungen nur, wenn andere Glücksspiele mit ähnlichem oder höherem Suchtpotenzial nicht diesen Zielsetzungen widersprechend behandelt werden.“ Das BVerwG (24.11.2010, 8 C 14.09 und 15.09) hat den Ball aus Luxemburg (Winner Wetten, 8.9.2010, C-409/06, vgl. Schmitt GPR 2010, 303-307) eine solche Regelung aufgenommen, die Instanzgerichte ziehen nach (zuletzt VG Trier, 29.11.2010, 1 L 1230/10.TR u.a.). Ist auch das Privatrecht der Union und ihrer Mitgliedstaaten darauf vorbereitet, seinen Part zu übernehmen?","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-01-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Spiel, Satz und offene Fragen\",\"authors\":\"C. Baldus\",\"doi\":\"10.1515/gpr.2011.8.1.1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"1. „Das auf die Suchtbekämpfung und den Spielerschutz gestützte Sportwettenmonopol erfüllt die vom EuGH aufgestellten Anforderungen nur, wenn andere Glücksspiele mit ähnlichem oder höherem Suchtpotenzial nicht diesen Zielsetzungen widersprechend behandelt werden.“ Das BVerwG (24.11.2010, 8 C 14.09 und 15.09) hat den Ball aus Luxemburg (Winner Wetten, 8.9.2010, C-409/06, vgl. Schmitt GPR 2010, 303-307) eine solche Regelung aufgenommen, die Instanzgerichte ziehen nach (zuletzt VG Trier, 29.11.2010, 1 L 1230/10.TR u.a.). Ist auch das Privatrecht der Union und ihrer Mitgliedstaaten darauf vorbereitet, seinen Part zu übernehmen?\",\"PeriodicalId\":273842,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht\",\"volume\":\"52 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-01-24\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/gpr.2011.8.1.1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/gpr.2011.8.1.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
1. „Das auf die Suchtbekämpfung und den Spielerschutz gestützte Sportwettenmonopol erfüllt die vom EuGH aufgestellten Anforderungen nur, wenn andere Glücksspiele mit ähnlichem oder höherem Suchtpotenzial nicht diesen Zielsetzungen widersprechend behandelt werden.“ Das BVerwG (24.11.2010, 8 C 14.09 und 15.09) hat den Ball aus Luxemburg (Winner Wetten, 8.9.2010, C-409/06, vgl. Schmitt GPR 2010, 303-307) eine solche Regelung aufgenommen, die Instanzgerichte ziehen nach (zuletzt VG Trier, 29.11.2010, 1 L 1230/10.TR u.a.). Ist auch das Privatrecht der Union und ihrer Mitgliedstaaten darauf vorbereitet, seinen Part zu übernehmen?