{"title":"隐私隐私原则在边上的干扰","authors":"Ninja Marnau","doi":"10.18420/in2017_105","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Blockchain-Technologie und auf ihr basierende Smart Contracts erleben aktuell grose Aufmerksamkeit. Egal ob Finanztransaktionen, eHealth oder eGovernment, fur zahlreiche Anwendungsfelder wird der Einsatz von Blockchain-Technologie vorgeschlagen. In jungster Zeit mehren sich jedoch auch kritische Stimmen, die die kryptographischen und Konsens-Prinzipien dieser Technologie fur unvereinbar mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und somit den Grundsatzen des Datenschutzrechts halten. Ziel dieses Beitrags ist es, die Eignung verschiedener Blockchain-Technologien fur die Erfullung der Grundsatze der Verarbeitung personenbezogener Daten gemas Artikel 5 der EU Datenschutzgrundverordnung wie u.a. Rechenschaftspflicht, Speicherbegrenzung und Betroffenenrechten zu analysieren.","PeriodicalId":434189,"journal":{"name":"GI-Jahrestagung","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-09-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":"{\"title\":\"Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung\",\"authors\":\"Ninja Marnau\",\"doi\":\"10.18420/in2017_105\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Blockchain-Technologie und auf ihr basierende Smart Contracts erleben aktuell grose Aufmerksamkeit. Egal ob Finanztransaktionen, eHealth oder eGovernment, fur zahlreiche Anwendungsfelder wird der Einsatz von Blockchain-Technologie vorgeschlagen. In jungster Zeit mehren sich jedoch auch kritische Stimmen, die die kryptographischen und Konsens-Prinzipien dieser Technologie fur unvereinbar mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und somit den Grundsatzen des Datenschutzrechts halten. Ziel dieses Beitrags ist es, die Eignung verschiedener Blockchain-Technologien fur die Erfullung der Grundsatze der Verarbeitung personenbezogener Daten gemas Artikel 5 der EU Datenschutzgrundverordnung wie u.a. Rechenschaftspflicht, Speicherbegrenzung und Betroffenenrechten zu analysieren.\",\"PeriodicalId\":434189,\"journal\":{\"name\":\"GI-Jahrestagung\",\"volume\":\"18 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-09-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"7\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"GI-Jahrestagung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18420/in2017_105\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GI-Jahrestagung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18420/in2017_105","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung
Blockchain-Technologie und auf ihr basierende Smart Contracts erleben aktuell grose Aufmerksamkeit. Egal ob Finanztransaktionen, eHealth oder eGovernment, fur zahlreiche Anwendungsfelder wird der Einsatz von Blockchain-Technologie vorgeschlagen. In jungster Zeit mehren sich jedoch auch kritische Stimmen, die die kryptographischen und Konsens-Prinzipien dieser Technologie fur unvereinbar mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und somit den Grundsatzen des Datenschutzrechts halten. Ziel dieses Beitrags ist es, die Eignung verschiedener Blockchain-Technologien fur die Erfullung der Grundsatze der Verarbeitung personenbezogener Daten gemas Artikel 5 der EU Datenschutzgrundverordnung wie u.a. Rechenschaftspflicht, Speicherbegrenzung und Betroffenenrechten zu analysieren.