Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hg. Barbara Hahn und James McFarland. Unter Mitarbeit von Ingo Kieslich und Ingeborg Nordmann. Göttingen: Wallstein, 2018. 923 S.

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE
ARCADIA Pub Date : 2020-06-05 DOI:10.1515/arcadia-2020-0010
Johanna-Charlotte Horst
{"title":"Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hg. Barbara Hahn und James McFarland. Unter Mitarbeit von Ingo Kieslich und Ingeborg Nordmann. Göttingen: Wallstein, 2018. 923 S.","authors":"Johanna-Charlotte Horst","doi":"10.1515/arcadia-2020-0010","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zu den Philosophen, so Hannah Arendt in dem berühmten Gespräch mit Günter Gaus von 1964, zähle sie auf keinen Fall. Ihr Beruf, wenn man denn davon überhaupt sprechen könne, sei politische Theorie. In The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs, dem 6. Band der im Wallstein Verlag erscheinenden Kritischen Gesamtausgabe, geht es im Wesentlichen um das Verhältnis dieser beiden Denkformen. Politische Theorie, so ließe sich zuspitzen, muss dann intellektuell Verantwortung übernehmen, wenn die Philosophie angesichts der Herausforderungen der Moderne verstummt. Die Erfahrung totalitärer Herrschaftsformen fordert ein ‚Denken ohne Geländer‘, das – um eine Formulierung Franz Rosenzweigs aufzunehmen – im Getriebe des historischen Fortgangs mitund nicht nachdenkt. Ausdruck dieses epistemologischen Programms ist Arendts beharrliche Arbeit an der konkreten Form ihres Denkens. Dessen Prozesshaftigkeit liegt in den hier zum großen Teil noch im Rohzustand befindlichen Texten offen zutage. Der Titel The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs zeigt bereits an, was dabei auf dem Spiel steht. Der Traditionsbruch in der Moderne, so lässt sich der Doppelpunkt deuten, verunmöglicht die Geschlossenheit eines Werks. Der Versuch, die Genealogie dieses Formverlusts in eine abgerundete Form zu bringen, scheitert konsequenterweise. So bestehen die drei Teile des Bandes – „The Great Tradition“, „The Modern Challenge to Tradition“, „Eine Art Buch – A book that can’t be written“ – aus immer wieder ansetzenden Entwürfen, in denen sich Formulierungen verflüssigen und neu konstellieren. Durch das Nebeneinander","PeriodicalId":43010,"journal":{"name":"ARCADIA","volume":"3 1","pages":"142 - 145"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-06-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARCADIA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/arcadia-2020-0010","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zu den Philosophen, so Hannah Arendt in dem berühmten Gespräch mit Günter Gaus von 1964, zähle sie auf keinen Fall. Ihr Beruf, wenn man denn davon überhaupt sprechen könne, sei politische Theorie. In The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs, dem 6. Band der im Wallstein Verlag erscheinenden Kritischen Gesamtausgabe, geht es im Wesentlichen um das Verhältnis dieser beiden Denkformen. Politische Theorie, so ließe sich zuspitzen, muss dann intellektuell Verantwortung übernehmen, wenn die Philosophie angesichts der Herausforderungen der Moderne verstummt. Die Erfahrung totalitärer Herrschaftsformen fordert ein ‚Denken ohne Geländer‘, das – um eine Formulierung Franz Rosenzweigs aufzunehmen – im Getriebe des historischen Fortgangs mitund nicht nachdenkt. Ausdruck dieses epistemologischen Programms ist Arendts beharrliche Arbeit an der konkreten Form ihres Denkens. Dessen Prozesshaftigkeit liegt in den hier zum großen Teil noch im Rohzustand befindlichen Texten offen zutage. Der Titel The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs zeigt bereits an, was dabei auf dem Spiel steht. Der Traditionsbruch in der Moderne, so lässt sich der Doppelpunkt deuten, verunmöglicht die Geschlossenheit eines Werks. Der Versuch, die Genealogie dieses Formverlusts in eine abgerundete Form zu bringen, scheitert konsequenterweise. So bestehen die drei Teile des Bandes – „The Great Tradition“, „The Modern Challenge to Tradition“, „Eine Art Buch – A book that can’t be written“ – aus immer wieder ansetzenden Entwürfen, in denen sich Formulierungen verflüssigen und neu konstellieren. Durch das Nebeneinander
汉娜·阿伦特:对传统的当代挑战:书的片段。Hg,芭芭拉哈恩和詹姆斯麦克法兰在Ingo和诺曼人的参与下。贺汀,2018年9.23 . .
在1964年的一次著名对话中,汉娜·阿伦特是其中一个哲学家。从根本上说,他们的职业是政治理论根据《现代传统的挑战:书的片段《华尔街日报》的救安全会处理这两种思想之间的关系。如果政治理论在现代所面临的挑战中无法言必行,那么可以强化其学术职责。经验都自叹弗如的呼吁是‚扶手带觉得这样——以中加上弗兰茨Rosenzweigs学员的历史性工作的mitund不会想到.这一伊克斯思想计划的结果是arendt对思维的具体形式的不懈努力。它的审判精神在这里显得十分显露无疑,因为这里的很多东西都是没有经过处理的。经典的现代挑战:本书的片段已经表明了挑战的严重性。传统的突破。根据以上的两点可以看出,现代作品的一致性不足。因此,将形态还原成一种圆形曲线的企图失败了。卷轴上的三部分组成了“主要传统”、“现代传统的挑战”和“看来是写不出的一本书”。通过一系列
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
ARCADIA
ARCADIA LITERATURE-
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
19
期刊介绍: arcadia provides a forum for internationally comparative studies that deal with literatures and liberal arts from all parts of the world. Current theories associated with these literatures and liberal arts are discussed. arcadia includes the columns: essays, miscellanea, reviews, submitted works and news.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信