{"title":"Der Mensch im Tiergewand. Rilkes Panther und seine Bedeutung in der Corona-Pandemie","authors":"Annabelle Jänchen","doi":"10.31261/wss.2022.06.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht die Rolle von Rilkes Panther-Figur in Marica Bodrožićs Pantherzeit, einem Essay über den ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020. Die Herangehensweise orientiert sich an den Methoden der Cultural Animal Studies. Was können Mensch-Tier-Beziehungen zum Verständnis von Ausnahmesituationen und Krisen wie der Covid19-Pandemie beitragen? Um diese Frage zu beantworten, wird Bodrožićs Panther-Figur hinsichtlich ihrer Kontextualisierung, Historisierung und Poetisierung untersucht. Dabei wird deutlich, dass Mensch-Tier-Verhältnisse, die sich von herkömmlichen, anthropozentrischen Lesarten entfernen, eine Neuordnung von Selbstbildern, Identitäten und Lebenseinstellungen anstoßen können.","PeriodicalId":34600,"journal":{"name":"Wortfolge","volume":"34 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-07-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Wortfolge","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31261/wss.2022.06.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der Beitrag untersucht die Rolle von Rilkes Panther-Figur in Marica Bodrožićs Pantherzeit, einem Essay über den ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020. Die Herangehensweise orientiert sich an den Methoden der Cultural Animal Studies. Was können Mensch-Tier-Beziehungen zum Verständnis von Ausnahmesituationen und Krisen wie der Covid19-Pandemie beitragen? Um diese Frage zu beantworten, wird Bodrožićs Panther-Figur hinsichtlich ihrer Kontextualisierung, Historisierung und Poetisierung untersucht. Dabei wird deutlich, dass Mensch-Tier-Verhältnisse, die sich von herkömmlichen, anthropozentrischen Lesarten entfernen, eine Neuordnung von Selbstbildern, Identitäten und Lebenseinstellungen anstoßen können.