Textüberlieferung und Textkritik der altkirchenslavischen Übersetzung der Homilie «zum Neuen Sonntag» des Gregor von Nazianz

IF 0.2 4区 社会学 0 HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY
Slovo Pub Date : 2023-05-19 DOI:10.31745/s.73.2
Alessandro Maria Bruni
{"title":"Textüberlieferung und Textkritik der altkirchenslavischen Übersetzung der Homilie «zum Neuen Sonntag» des Gregor von Nazianz","authors":"Alessandro Maria Bruni","doi":"10.31745/s.73.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Aufsatz bietet eine textkritische Untersuchung der ältesten slavischen (altkirchenslavischen) Übersetzung der Homilie «zum Neuen Sonntag» (Oratio 44 Εἰς τὴν καινὴν Κυριακήν) des Gregor von Nazianz. Ziel des Autors ist es, die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen den Textzeugen aus dem 13./14. bis zum 18. Jahrhundert zu bestimmen und das erste stemma codicum dieser Überlieferung zu erstellen. Die Untersuchung ist auf die Methode der Leitfehler gegründet, die allgemein als die zuverlässigste in der Textkritik anerkannt ist. Sie kommt zum Schluss, dass die slavische Überlieferung der «Homilie zum Neuen Sonntag» auf einen einzigen Archetypus (α) zurückgeht, von dem sich drei Zweige abspalten. Wir haben zunächst den Variantenträger β, von dem zwei serbische Abschriften abstammen. Dann haben wir den Variantenträger γ, von dem eine ostslavische Abschrift des Toržestvennik triodnyj sowie alle ostlavischen Handschriften der liturgischen Sammlung der 16 Homilien von Gregor von Nazianz mit den Kommentaren von Niketas von Herakleia abhängen. Hinzu kommt noch die ostslavische Handschrift Q, in der die Kommentare von Niketas getrennt vom Text der Homilien abgeschrieben worden sind und die den dritten Variantenträger darstellt. Was Datierung und Herkunft der Übersetzung betrifft, so wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach spätestens im 10. Jahrhundert in Bulgarien durchgeführt, wofür vor allem die sprachlichen Merkmale (insbesondere lexikalische Archaismen) sprechen. Darüber hinaus beweist die durchgeführte Textanalyse die vollkommene Beherrschung des Griechischen und des Altkirchenslavischen vonseiten des Übersetzers, da Übersetzungsfehler tatsächlich minimal sind.","PeriodicalId":40675,"journal":{"name":"Slovo","volume":"10 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-05-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Slovo","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31745/s.73.2","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der vorliegende Aufsatz bietet eine textkritische Untersuchung der ältesten slavischen (altkirchenslavischen) Übersetzung der Homilie «zum Neuen Sonntag» (Oratio 44 Εἰς τὴν καινὴν Κυριακήν) des Gregor von Nazianz. Ziel des Autors ist es, die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen den Textzeugen aus dem 13./14. bis zum 18. Jahrhundert zu bestimmen und das erste stemma codicum dieser Überlieferung zu erstellen. Die Untersuchung ist auf die Methode der Leitfehler gegründet, die allgemein als die zuverlässigste in der Textkritik anerkannt ist. Sie kommt zum Schluss, dass die slavische Überlieferung der «Homilie zum Neuen Sonntag» auf einen einzigen Archetypus (α) zurückgeht, von dem sich drei Zweige abspalten. Wir haben zunächst den Variantenträger β, von dem zwei serbische Abschriften abstammen. Dann haben wir den Variantenträger γ, von dem eine ostslavische Abschrift des Toržestvennik triodnyj sowie alle ostlavischen Handschriften der liturgischen Sammlung der 16 Homilien von Gregor von Nazianz mit den Kommentaren von Niketas von Herakleia abhängen. Hinzu kommt noch die ostslavische Handschrift Q, in der die Kommentare von Niketas getrennt vom Text der Homilien abgeschrieben worden sind und die den dritten Variantenträger darstellt. Was Datierung und Herkunft der Übersetzung betrifft, so wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach spätestens im 10. Jahrhundert in Bulgarien durchgeführt, wofür vor allem die sprachlichen Merkmale (insbesondere lexikalische Archaismen) sprechen. Darüber hinaus beweist die durchgeführte Textanalyse die vollkommene Beherrschung des Griechischen und des Altkirchenslavischen vonseiten des Übersetzers, da Übersetzungsfehler tatsächlich minimal sind.
Textüberlieferung和Textkritik altkirchenslavischen翻译Homilie«成为新的周日»的纳西昂的格列高利
本论文提供了一个textkritische调查Homilie slavischen长老(altkirchenslavischen)翻译的«成为新的周日»(Oratio 44ΕἰςτὴνκαινὴνΚυριακήν)的纳西昂的格列高利.作者利用13 /14的直到18号来创建第一个传统的抄本编码。这个研究来源于实践中最可靠的引导方法,人们普遍认为这些方法是书中最可靠的。最后她出现传统学院,«Homilie成为新的周日»是一个Archetypus(α)活动,三分会脱离.我们首先Variantenträgerβ是塞尔维亚的两个副本后代.应该会有Variantenträgerγ、ostslavische抄本的门žestvennik triodnyj以及所有ostlavischen抄本中祈收集16日Homilien纳西昂的格列高利的评论Niketas取决于Herakleia .此外还有东斯拉夫抄本Q,它把尼基塔的评论和全家族的文字分别抄下来,是第三个变量。马太福音6:33,33)如果我们要读的句子不能中途读出来,作者就可能是这个语言的作者。在保加利亚进行了好几世纪的研究,这些研究主要涉及语言特征(尤其是词汇的考古学)。此外,分析文本表明,译者完全控制希腊语和古教会的斯拉夫语,因为翻译错误是轻微的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Slovo
Slovo HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY-
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
15
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信