{"title":"Die Medizinische Indikation – eine besondere Betrachtung zur Anwendung von Außenseiter- und Neulandmethoden","authors":"Juliane Netzer-Nawrocki","doi":"10.1055/a-1206-2326","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Anknüpfungspunkt für die Frage, ob eine ärztliche Leistung „medizinisch indiziert“ war, ist meist ein Streit über die Übernahme der Kosten der Behandlung. Die Krankenversicherung des Patienten – privat oder gesetzlich – stellt in Frage, dass eine durchgeführte oder geplante ärztliche Maßnahme überhaupt erforderlich ist. Dies kann sowohl anerkannte schulmedizinische Leistungen betreffen als auch die Durchführung von Außenseiter- und Neulandmethoden, denen die wissenschaftliche Anerkennung (noch) fehlt. Aber auch bei arzthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen kommt der medizinischen Indikation aufgrund des medizinischen Fortschritts eine wachsende Bedeutung zu. Der folgende Beitrag legt einen Schwerpunkt auf die medizinische Indikation bei Außenseiter- und Neulandmethoden und stellt die hierzu relevante Rechtsprechung dar.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"29 1","pages":"268 - 271"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-08-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1206-2326","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Anknüpfungspunkt für die Frage, ob eine ärztliche Leistung „medizinisch indiziert“ war, ist meist ein Streit über die Übernahme der Kosten der Behandlung. Die Krankenversicherung des Patienten – privat oder gesetzlich – stellt in Frage, dass eine durchgeführte oder geplante ärztliche Maßnahme überhaupt erforderlich ist. Dies kann sowohl anerkannte schulmedizinische Leistungen betreffen als auch die Durchführung von Außenseiter- und Neulandmethoden, denen die wissenschaftliche Anerkennung (noch) fehlt. Aber auch bei arzthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen kommt der medizinischen Indikation aufgrund des medizinischen Fortschritts eine wachsende Bedeutung zu. Der folgende Beitrag legt einen Schwerpunkt auf die medizinische Indikation bei Außenseiter- und Neulandmethoden und stellt die hierzu relevante Rechtsprechung dar.