Torsten Schoch Dipl.-Ing., Franz Loderer Dipl.Ing., Dr.-Ing. André Trümer
{"title":"Einfluss des Hellbezugswertes auf die Risssicherheit von Außenwänden aus Porenbeton","authors":"Torsten Schoch Dipl.-Ing., Franz Loderer Dipl.Ing., Dr.-Ing. André Trümer","doi":"10.1002/dama.202100001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Helligkeit einer Oberfläche beeinflusst die thermische Belastung einer Beschichtung und des darunter liegenden Mauerwerks oder Dämmstoffs. Vor allem dunkle Flächen mit niedrigem Hellbezugswert (HBW) heizen sich unter Sonneneinstrahlung stark auf. Bei Anwendung auf hochwärmedämmenden Untergründen wie Porenbeton kann die entstehende Wärme nicht ausreichend schnell abgegeben werden. Die Folge sind thermisch bedingte Spannungen zwischen Beschichtung und Untergrund. Aus diesem Grund empfehlen Hersteller eine Limitierung des Hellbezugswertes. Untersuchungen der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH zeigen jedoch, dass auch dunkle Beschichtungen mit äußerst geringem HBW unter extremen Klimabedingungen weder selbst Schaden nehmen noch Schaden an der Porenbeton-Tragschicht verursachen. Somit scheint der HBW als Referenz zur Begrenzung der thermischen Spannungen ungeeignet. Für dunkle Flächen empfehlen Hersteller von Beschichtungen daher weiterhin die Berücksichtigung des solaren Reflexionsvermögens (TSR-Wert). Dieser Wert erfasst im Gegensatz zum HBW das gesamte Energiespektrum des Sonnenlichts und stellt somit eine pigmentunabhängige Kenngröße zur Beurteilung des Erwärmungspotenzials einer Beschichtung dar. Entsprechende Grenzwertbetrachtungen sind Gegenstand aktueller Untersuchungen.</p><p><b>Influence of the Light Reflectance Value on the crack safety of AAC masonry</b></p><p>The brightness of a surface affects the thermal loading of a coating on the masonry or insulation layer underneath. First of all, dark surfaces with low Light Reflectance Value (LRV) are strongly heating up under solar radiation. When applied on highly heat insulating substrates like aerated concrete, the emerging heat is insufficiently conducted away. This causes thermal stresses between coating and substrate. For this reason, manufacturers recommend a limitation of the Light Reflectance Value. However, investigations of the Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH show that even dark coatings with very low LRV are neither damaged by extreme climate conditions nor cause damage on the AAC load-bearing layer. Consequently, the LRV seems to be unsuitable to serve as reference for limitation of thermal stresses. Therefore, for dark surfaces, manufacturers further recommend the consideration of the Total Solar Reflectance value (TSR). In contrast to the LRV, this value records the whole energy spectrum of the sunlight and, hence, is a pigment-independent parameter for evaluation of the warming potential of a coating. Limit value observations concerning this parameter are subject of current investigations.</p>","PeriodicalId":42740,"journal":{"name":"Mauerwerk","volume":"25 1","pages":"13-17"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-02-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/dama.202100001","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mauerwerk","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202100001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die Helligkeit einer Oberfläche beeinflusst die thermische Belastung einer Beschichtung und des darunter liegenden Mauerwerks oder Dämmstoffs. Vor allem dunkle Flächen mit niedrigem Hellbezugswert (HBW) heizen sich unter Sonneneinstrahlung stark auf. Bei Anwendung auf hochwärmedämmenden Untergründen wie Porenbeton kann die entstehende Wärme nicht ausreichend schnell abgegeben werden. Die Folge sind thermisch bedingte Spannungen zwischen Beschichtung und Untergrund. Aus diesem Grund empfehlen Hersteller eine Limitierung des Hellbezugswertes. Untersuchungen der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH zeigen jedoch, dass auch dunkle Beschichtungen mit äußerst geringem HBW unter extremen Klimabedingungen weder selbst Schaden nehmen noch Schaden an der Porenbeton-Tragschicht verursachen. Somit scheint der HBW als Referenz zur Begrenzung der thermischen Spannungen ungeeignet. Für dunkle Flächen empfehlen Hersteller von Beschichtungen daher weiterhin die Berücksichtigung des solaren Reflexionsvermögens (TSR-Wert). Dieser Wert erfasst im Gegensatz zum HBW das gesamte Energiespektrum des Sonnenlichts und stellt somit eine pigmentunabhängige Kenngröße zur Beurteilung des Erwärmungspotenzials einer Beschichtung dar. Entsprechende Grenzwertbetrachtungen sind Gegenstand aktueller Untersuchungen.
Influence of the Light Reflectance Value on the crack safety of AAC masonry
The brightness of a surface affects the thermal loading of a coating on the masonry or insulation layer underneath. First of all, dark surfaces with low Light Reflectance Value (LRV) are strongly heating up under solar radiation. When applied on highly heat insulating substrates like aerated concrete, the emerging heat is insufficiently conducted away. This causes thermal stresses between coating and substrate. For this reason, manufacturers recommend a limitation of the Light Reflectance Value. However, investigations of the Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH show that even dark coatings with very low LRV are neither damaged by extreme climate conditions nor cause damage on the AAC load-bearing layer. Consequently, the LRV seems to be unsuitable to serve as reference for limitation of thermal stresses. Therefore, for dark surfaces, manufacturers further recommend the consideration of the Total Solar Reflectance value (TSR). In contrast to the LRV, this value records the whole energy spectrum of the sunlight and, hence, is a pigment-independent parameter for evaluation of the warming potential of a coating. Limit value observations concerning this parameter are subject of current investigations.