Fremdsprachenlernen im Teletandem: Ein deutsch-brasilianisches Kollaborationsprojekt aus der Sicht teilnehmender Studierender

Marceli Cherchiglia Aquino, Franz Mechtenberg, Maria Giovanna Tassinari
{"title":"Fremdsprachenlernen im Teletandem: Ein deutsch-brasilianisches Kollaborationsprojekt aus der Sicht teilnehmender Studierender","authors":"Marceli Cherchiglia Aquino, Franz Mechtenberg, Maria Giovanna Tassinari","doi":"10.11606/1982-883724547122","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Artikel werden die Ergebnisse eines internationalen Teletandemkooperationsprojekts zwischen der Freien Universität Berlin und der Universität von São Paulo vorgestellt, dessen Hauptaugenmerk auf den Auswirkungen des Programms aus der Sicht seiner teilnehmenden Studierenden liegt. Teletandempartnerschaften beruhen auf der Zusammenarbeit zwischen Universitäten in der ganzen Welt, bei denen Studierende verschiedener Zielsprachen die Möglichkeit haben, ihre Sprach- und Kulturkenntnisse in einem gemeinsamen Kontext in Videokonferenzen (z.B. über Meet, Zoom, Skype) zu vertiefen. In diesem Projekt, an dem brasilianische und deutsche Studierende beteiligt waren, wurden die Studierenden neben dem gemeinsamen Lernen in Tandempartnerschaften von den Projektkoordinator:innen bei drei Gruppen-Treffen begleitet (Einführungstreffen, Zwischen-Feedback und abschließendes Feedback-Treffen). Um Hypothesen über die Ziele, Erwartungen, Erfahrungen brasilianischer und deutscher Studierender zu sammeln, wurden zwei Datenerhebungen mit Hilfe von Online-Fragebögen durchgeführt. Die Ergebnisse deuten auf ein großes Potenzial von Teletandemprojekten hin, nicht nur für eine bessere Kommunikation in der Zielsprache, sondern auch für den Zuwachs von Motivation, Autonomie und Empathie sowie für eine kritische Reflexion über den individuellen Lernprozess.","PeriodicalId":53124,"journal":{"name":"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos","volume":"35 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-07-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.11606/1982-883724547122","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In diesem Artikel werden die Ergebnisse eines internationalen Teletandemkooperationsprojekts zwischen der Freien Universität Berlin und der Universität von São Paulo vorgestellt, dessen Hauptaugenmerk auf den Auswirkungen des Programms aus der Sicht seiner teilnehmenden Studierenden liegt. Teletandempartnerschaften beruhen auf der Zusammenarbeit zwischen Universitäten in der ganzen Welt, bei denen Studierende verschiedener Zielsprachen die Möglichkeit haben, ihre Sprach- und Kulturkenntnisse in einem gemeinsamen Kontext in Videokonferenzen (z.B. über Meet, Zoom, Skype) zu vertiefen. In diesem Projekt, an dem brasilianische und deutsche Studierende beteiligt waren, wurden die Studierenden neben dem gemeinsamen Lernen in Tandempartnerschaften von den Projektkoordinator:innen bei drei Gruppen-Treffen begleitet (Einführungstreffen, Zwischen-Feedback und abschließendes Feedback-Treffen). Um Hypothesen über die Ziele, Erwartungen, Erfahrungen brasilianischer und deutscher Studierender zu sammeln, wurden zwei Datenerhebungen mit Hilfe von Online-Fragebögen durchgeführt. Die Ergebnisse deuten auf ein großes Potenzial von Teletandemprojekten hin, nicht nur für eine bessere Kommunikation in der Zielsprache, sondern auch für den Zuwachs von Motivation, Autonomie und Empathie sowie für eine kritische Reflexion über den individuellen Lernprozess.
外语学习:在参加的学生看来,一个巴西/德国的合作项目
在这条,结果将一项国际Teletandemkooperationsprojekts德国柏林自由大学与大学São Paulo介绍,其主要焦点与学生进行的方案的影响,对于其参与位于.远程伙伴关系建立在全球各大学之间的合作关系的基础上。不同目标语言的学生可以在视讯会议(如Meet, Zoom, Skype)的共同背景下,强化他们的语言和文化知识。在这个项目中,学生们除了一起学习伙伴关系外,还由项目协调员陪同,参加了三次小组会议(首次问询会、中期反馈和最后反馈会议)。通过两项数据调查来收集巴西和德国学生的目标、预期和经验。结果表明端联网项目具有巨大的潜力,不仅有利于以目标语言进行更好的交流,也有利于提高动机、自主和同理心,以及对个人学习过程的批判性思考。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
27
审稿时长
24 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信