Eckehard Scheller Dipl.-Ing. (FH), Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jürgen H. R. Küenzlen, Thomas Kuhn Dipl.-Ing., Rainer Becker Dipl.-Ing.
{"title":"Versuche am Bau mit Injektionsankern im Mauerwerk nach Technischer Regel des DIBt","authors":"Eckehard Scheller Dipl.-Ing. (FH), Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jürgen H. R. Küenzlen, Thomas Kuhn Dipl.-Ing., Rainer Becker Dipl.-Ing.","doi":"10.1002/dama.202000014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Auf Baustellen trifft man auf eine Vielzahl an Mauersteinen, die sich durch den Baustoff (Ziegel, Porenbeton, Kalksandstein, Leichtbeton oder Normalbeton), die Struktur (Vollsteine, Lochsteine mit oder ohne Dämmstoff-Füllung), die Geometrie, die Rohdichte und die Druckfestigkeit unterscheiden.</p><p>Im Rahmen von Zulassungsverfahren für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker wird es für Dübel-Hersteller aber immer nur möglich sein, einen Teil dieser Vielfalt von Mauersteinen als zulässigen Verankerungsgrund abzubilden. (Dübel-)Versuche am Bauwerk ermöglichen es dem Anwender dennoch, unter bestimmten Bedingungen zulassungskonform zu bemessen und zu montieren, wenn der tatsächlich auf der Baustelle vorhandene Verankerungsgrund nicht in der Zulassung für das Dübelsystem abgebildet ist.</p><p>Der vorliegende Artikel ist ein Auszug aus dem Heft 4 der Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM) „(Dübel-)Versuche am Bauwerk in Mauerwerk – Aktuelle Regelungen für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk” und gibt Praxistipps zur Anwendung des dafür vorhandenen und zu beachtenden Regelwerks – insbesondere zu einer der beiden aktuellen Technischen Regeln des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) „Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk”.</p><p><b>Tests on construction site for metal injection anchors for use in masonry according to the DIBt Technical Rule – Part 2: Practical tips</b></p><p>On construction sites, one encounters a large number of bricks that differ in material (clay, autoclaved aerated concrete, calcium silicate, lightweight concrete or normal concrete), structure (solid bricks, perforated bricks with or without insulation filling), geometry, bulk density and compressive strength.</p><p>In the context of approval procedures for plastic anchors and metal injection anchors, however, it will only ever be possible for anchor manufacturers to map part of this variety of masonry stones as a permissible base material. Tests on construction site allow the user, under certain conditions, to design and install in accordance with the approval if the base material actual available on construction site is not shown in the approval for the anchor system.</p><p>The present article is an excerpt from issue 4 of the series of publications of the „Deutscher Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM)” „(Dübel-)Versuche am Bauwerk in Mauerwerk – Aktuelle Regelungen für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk” and gives practical tips on application of the existing set of rules to be observed – in particular to one of the two current Technical Rules of the Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) „Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk”.</p>","PeriodicalId":42740,"journal":{"name":"Mauerwerk","volume":"25 2","pages":"46-52"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-05-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/dama.202000014","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mauerwerk","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202000014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Auf Baustellen trifft man auf eine Vielzahl an Mauersteinen, die sich durch den Baustoff (Ziegel, Porenbeton, Kalksandstein, Leichtbeton oder Normalbeton), die Struktur (Vollsteine, Lochsteine mit oder ohne Dämmstoff-Füllung), die Geometrie, die Rohdichte und die Druckfestigkeit unterscheiden.
Im Rahmen von Zulassungsverfahren für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker wird es für Dübel-Hersteller aber immer nur möglich sein, einen Teil dieser Vielfalt von Mauersteinen als zulässigen Verankerungsgrund abzubilden. (Dübel-)Versuche am Bauwerk ermöglichen es dem Anwender dennoch, unter bestimmten Bedingungen zulassungskonform zu bemessen und zu montieren, wenn der tatsächlich auf der Baustelle vorhandene Verankerungsgrund nicht in der Zulassung für das Dübelsystem abgebildet ist.
Der vorliegende Artikel ist ein Auszug aus dem Heft 4 der Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM) „(Dübel-)Versuche am Bauwerk in Mauerwerk – Aktuelle Regelungen für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk” und gibt Praxistipps zur Anwendung des dafür vorhandenen und zu beachtenden Regelwerks – insbesondere zu einer der beiden aktuellen Technischen Regeln des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) „Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk”.
Tests on construction site for metal injection anchors for use in masonry according to the DIBt Technical Rule – Part 2: Practical tips
On construction sites, one encounters a large number of bricks that differ in material (clay, autoclaved aerated concrete, calcium silicate, lightweight concrete or normal concrete), structure (solid bricks, perforated bricks with or without insulation filling), geometry, bulk density and compressive strength.
In the context of approval procedures for plastic anchors and metal injection anchors, however, it will only ever be possible for anchor manufacturers to map part of this variety of masonry stones as a permissible base material. Tests on construction site allow the user, under certain conditions, to design and install in accordance with the approval if the base material actual available on construction site is not shown in the approval for the anchor system.
The present article is an excerpt from issue 4 of the series of publications of the „Deutscher Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM)” „(Dübel-)Versuche am Bauwerk in Mauerwerk – Aktuelle Regelungen für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk” and gives practical tips on application of the existing set of rules to be observed – in particular to one of the two current Technical Rules of the Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) „Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk”.
在建筑工地,砖、瓷砖、灰砖、轻混凝土或灰混凝土等,其结构、陶石和没有镶板的石头、木头密度和抗压度等都不同。然而,在塑料吸管和金属吸管在招架政策中,塑料吸管制造商从来就是不能将其使用中的部分砖头作为合法锚定理由。虽然在一定条件下,尝试施工时用户可以符合标准算法要求和装订。本文章的杂志自4 Schriftenreihe德国委员会石刻e.V . (DAfM)”——膨胀——尝试在建筑墙壁——目前为Kunststoffdübel和Metall-Injektionsanker安排,以石刻”里Praxistipps现有和执行适合beachtenden机制——特别是他们中的一个人当前德国建筑技术研究所的技术规则DIBt)“执行和评价"试图与雄伟建造注射开关系统…"测试on网站for < 20万注射anchors for限制使用在masonry据消息《DIBt技术合适——Part 2:丁tipsOn建设网站,一号encounters a大促number of brick differ几乎在材料(clay, autoclaved aerated concrete、钙silicate, lightweight concrete or正常concrete),类似的(固体brick, perforated带or brick菲insulation filling geometry),整体同步density and compressive strength .《塑料安眠和金属注射程序的逻辑》霍韦拉,《铳联想到可以为基础材料提供合适的人选》。开发网站,所有用户,被修理后,按照规定进行设计和连接The present article,是excerpt从issue 4》系列《publications of The "德国委员会石刻e.V . DAfM)“尝试”——膨胀——目前在建筑,墙壁为Kunststoffdübel和Metall-Injektionsanker安排,以在“墙壁and gives丁tips of rules on application of The existing设置哪个observed所取代——呢to one of The二人组的技术rules of The德国学院建筑技术(DIBt)”执行和评价"试图与雄伟建造注射开关系统…"