School Effects on Students' Self-regulated Learning A Multivariate Analysis of the Relationship Between Individual Perceptions of School Processes and Cognitive, Metacognitive, and Motivational Dimensions of Self-regulated Learning
{"title":"School Effects on Students' Self-regulated Learning A Multivariate Analysis of the Relationship Between Individual Perceptions of School Processes and Cognitive, Metacognitive, and Motivational Dimensions of Self-regulated Learning","authors":"Bruno Leutwyler, K. M. Merki","doi":"10.5167/UZH-29038","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Resultate zeigen, dass schulische Prozessfaktoren in einem bedeutenden Ausmas die Entwicklung selbstregulierten Lernens erklaren konnen. Die Ergebnisse weisen daruber hinaus aber auch darauf hin, dass je unterschiedliche Konfigurationen von sozialen und didaktischen Faktoren die motivationale, die kognitive oder die metakognitive Selbstregulation fordern und dass die Fordermoglichkeiten innerhalb des Konstruktes „selbstreguliertes Lernen“ deutlich variieren. Damit erlauben die Ergebnisse auch eine differenzierte Einschatzung, wie gut Schulen die unterschiedlichen Aspekte der zentralen Zieldimension „selbstreguliertes Lernen“ zu fordern vermogen.","PeriodicalId":44888,"journal":{"name":"Journal for Educational Research Online-JERO","volume":"1 1","pages":"197-223"},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2009-09-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"21","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal for Educational Research Online-JERO","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5167/UZH-29038","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 21
Abstract
Die Resultate zeigen, dass schulische Prozessfaktoren in einem bedeutenden Ausmas die Entwicklung selbstregulierten Lernens erklaren konnen. Die Ergebnisse weisen daruber hinaus aber auch darauf hin, dass je unterschiedliche Konfigurationen von sozialen und didaktischen Faktoren die motivationale, die kognitive oder die metakognitive Selbstregulation fordern und dass die Fordermoglichkeiten innerhalb des Konstruktes „selbstreguliertes Lernen“ deutlich variieren. Damit erlauben die Ergebnisse auch eine differenzierte Einschatzung, wie gut Schulen die unterschiedlichen Aspekte der zentralen Zieldimension „selbstreguliertes Lernen“ zu fordern vermogen.