Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl, Claudia Schlienger
{"title":"Authentische, kompetenzorientierte Online-Prüfungen an der ETH Zürich","authors":"Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl, Claudia Schlienger","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/15","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Artikel erortert Moglichkeiten der Gestaltung authentischer, kompetenzorientierter Online-Prufungen jenseits bisher etablierter Aufgabenformate. Es werden Losungen fur die Gestaltung von Prufungsumgebungen vorgestellt, welche einen selektiven und gegen Betrug abgesicherten Zugriff auf Ressourcen wie Software, Dateien, Netzwerke oder Internet ermoglichen. Basierend auf einer Diskussion prufungsdidaktischer Grundlagen und anhand von Beispielen aus der Praxis an der ETH Zurich wird dargelegt, wie die Verfugbarkeit solcher Ressourcen die unmittelbare und authentische Abbildung von Kompetenzen in Prufungsaufgaben deutlich vereinfacht – oder uberhaupt erst ermoglicht – und damit grundlegend neue Moglichkeiten der Prufungsgestaltung eroffnet. 09.05.2016 | Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl & Claudia Schlienger (Zurich)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"62 3 1","pages":"247-269"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/15","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Abstract
Dieser Artikel erortert Moglichkeiten der Gestaltung authentischer, kompetenzorientierter Online-Prufungen jenseits bisher etablierter Aufgabenformate. Es werden Losungen fur die Gestaltung von Prufungsumgebungen vorgestellt, welche einen selektiven und gegen Betrug abgesicherten Zugriff auf Ressourcen wie Software, Dateien, Netzwerke oder Internet ermoglichen. Basierend auf einer Diskussion prufungsdidaktischer Grundlagen und anhand von Beispielen aus der Praxis an der ETH Zurich wird dargelegt, wie die Verfugbarkeit solcher Ressourcen die unmittelbare und authentische Abbildung von Kompetenzen in Prufungsaufgaben deutlich vereinfacht – oder uberhaupt erst ermoglicht – und damit grundlegend neue Moglichkeiten der Prufungsgestaltung eroffnet. 09.05.2016 | Tobias Halbherr, Nora Dittmann-Domenichini, Thomas Piendl & Claudia Schlienger (Zurich)