{"title":"Reflexives Schreiben an der Schnittstelle von Ausbildungswissen und Praxiserfahrungen","authors":"Caroline Bühler, Ursula Fiechter, B. Reck","doi":"10.3217/ZFHE-11-02/06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Lehramtsstudiengang Vorschulstufe und Primarstufe der Padagogischen Hochschule Bern setzt das reflexive Schreiben an der Schnittstelle von theoriebezogenen Lehrveranstaltungen und der Praxisausbildung an. In Praxisbegleitgruppen lernen die Studierenden, wie sie ihre Praxiserfahrungen im studienbegleitenden E-Portfolio produktiv verarbeiten und Bezuge zu den theoretischen Ausbildungsmodulen sowie zur wissenschaftlichen Literatur herstellen konnen. Der Beitrag beschreibt die Implementierung des E-Portfolios im Rahmen der Praxisbegleitgruppe und zeigt den Stellenwert von reflexivem Schreiben und wissenschaftlicher Reflexivitat fur die Ausbildung professioneller Lehrpersonen auf. 09.05.2016 | Caroline Buhler, Ursula Fiechter & Beat Reck (Bern)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-04-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-02/06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Im Lehramtsstudiengang Vorschulstufe und Primarstufe der Padagogischen Hochschule Bern setzt das reflexive Schreiben an der Schnittstelle von theoriebezogenen Lehrveranstaltungen und der Praxisausbildung an. In Praxisbegleitgruppen lernen die Studierenden, wie sie ihre Praxiserfahrungen im studienbegleitenden E-Portfolio produktiv verarbeiten und Bezuge zu den theoretischen Ausbildungsmodulen sowie zur wissenschaftlichen Literatur herstellen konnen. Der Beitrag beschreibt die Implementierung des E-Portfolios im Rahmen der Praxisbegleitgruppe und zeigt den Stellenwert von reflexivem Schreiben und wissenschaftlicher Reflexivitat fur die Ausbildung professioneller Lehrpersonen auf. 09.05.2016 | Caroline Buhler, Ursula Fiechter & Beat Reck (Bern)