{"title":"Between absolute truth and multiperspectivity: New students' orientations towards science, with a focus on students of educational sciences","authors":"Franz Krämer","doi":"10.3217/ZFHE-10-04/06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zwischen endgultiger Wahrheit und Multiperspektivitat: Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und -anfangern der Bildungswissenschaft Der Bildungsraum Hochschule beinhaltet explizite (wie bspw. Bewertungsmasstabe und Regularien) und implizite Aspekte (wie bspw. in kultureller Hinsicht spezifisch gefarbte Raume), die zusammengenommen sozialisatorisches Potential besitzen. Es kann allerdings nicht davon ausgegangen werden, dass die Sozialisation Studierender generell gelingt. Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit habituelle Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und Studienanfangern fur Lern- und insbesondere Sozialisationsprozesse von Relevanz sind. Anhand qualitativ-emirischer Daten wird eine exemplarische Typologie von Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und Studienanfangern der Bildungswissenschaft skizziert und im Hinblick auf Konsequenzen fur die Lehre diskutiert. 16.12.2015 | Franz Kramer (Munchen)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"10 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-10-04/06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zwischen endgultiger Wahrheit und Multiperspektivitat: Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und -anfangern der Bildungswissenschaft Der Bildungsraum Hochschule beinhaltet explizite (wie bspw. Bewertungsmasstabe und Regularien) und implizite Aspekte (wie bspw. in kultureller Hinsicht spezifisch gefarbte Raume), die zusammengenommen sozialisatorisches Potential besitzen. Es kann allerdings nicht davon ausgegangen werden, dass die Sozialisation Studierender generell gelingt. Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit habituelle Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und Studienanfangern fur Lern- und insbesondere Sozialisationsprozesse von Relevanz sind. Anhand qualitativ-emirischer Daten wird eine exemplarische Typologie von Wissenschaftsorientierungen von Studienanfangerinnen und Studienanfangern der Bildungswissenschaft skizziert und im Hinblick auf Konsequenzen fur die Lehre diskutiert. 16.12.2015 | Franz Kramer (Munchen)