Editorial : Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten

Claude Müller Werder, Petra Barthelmess, C. Berger, Gunther Kucza, M. Müller, Philipp Sieber
{"title":"Editorial : Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten","authors":"Claude Müller Werder, Petra Barthelmess, C. Berger, Gunther Kucza, M. Müller, Philipp Sieber","doi":"10.21256/zhaw-18791","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die zunehmenden Herausforderungen an Hochschulen, sei es der digitale Wandel oder das zunehmend kompetitive Umfeld mit anspruchsvollen, hochgradig mobilen und globalisierten Studierenden, führen dazu, dass von Hochschulen mehr Flexibilität und Individualisierung in ihren Bildungsangeboten erwartet wird. Flexibles Lernen oder Flexible Learning ist ein breiter Begriff mit unterschiedlichen Interpretationen (DE BOER & COLLIS, 2005; LI & WONG, 2018). Ganz allgemein formuliert, sollen flexible Lernangebote durch verschiedene Optionen beim Lernangebot den Studierenden ermöglichen, ihre Ausund Weiterbildung bestmöglich an ihren individuellen Lebenskontext anzupassen (MÜLLER & JAVET, 2019). Im Zentrum von flexiblem Lernen stehen damit die Lernenden mit ihren Bedürfnissen, und die Bildungsangebote sollen ihnen die Möglichkeit geben, selber zu entscheiden, was, wann, wie und wo gelernt wird (HEA, 2015). Flexibilität kann sich auf unterschiedliche Aspekte im Lehr-/Lernprozess beziehen; gemäß LI und WONG (2018) sind dies: Zeit (time), Inhalt (content), Zugangsvoraussetzungen (entry requirement), Bereitstellung (delivery), didaktische Gestaltung (instructional approach), Beurteilung und Bewertung (assessment), Lernressourcen und Support (resource and support) sowie Orientierung und Ziele (orientation and goal). Heutzutage wird flexibles Lernen vor allem durch den Einsatz neuer Technologien realisiert (TUCKER & MORRIS, 2012). Flexibles Lernen, digitales Lernen, Blended","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"14 1","pages":"9-17"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21256/zhaw-18791","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die zunehmenden Herausforderungen an Hochschulen, sei es der digitale Wandel oder das zunehmend kompetitive Umfeld mit anspruchsvollen, hochgradig mobilen und globalisierten Studierenden, führen dazu, dass von Hochschulen mehr Flexibilität und Individualisierung in ihren Bildungsangeboten erwartet wird. Flexibles Lernen oder Flexible Learning ist ein breiter Begriff mit unterschiedlichen Interpretationen (DE BOER & COLLIS, 2005; LI & WONG, 2018). Ganz allgemein formuliert, sollen flexible Lernangebote durch verschiedene Optionen beim Lernangebot den Studierenden ermöglichen, ihre Ausund Weiterbildung bestmöglich an ihren individuellen Lebenskontext anzupassen (MÜLLER & JAVET, 2019). Im Zentrum von flexiblem Lernen stehen damit die Lernenden mit ihren Bedürfnissen, und die Bildungsangebote sollen ihnen die Möglichkeit geben, selber zu entscheiden, was, wann, wie und wo gelernt wird (HEA, 2015). Flexibilität kann sich auf unterschiedliche Aspekte im Lehr-/Lernprozess beziehen; gemäß LI und WONG (2018) sind dies: Zeit (time), Inhalt (content), Zugangsvoraussetzungen (entry requirement), Bereitstellung (delivery), didaktische Gestaltung (instructional approach), Beurteilung und Bewertung (assessment), Lernressourcen und Support (resource and support) sowie Orientierung und Ziele (orientation and goal). Heutzutage wird flexibles Lernen vor allem durch den Einsatz neuer Technologien realisiert (TUCKER & MORRIS, 2012). Flexibles Lernen, digitales Lernen, Blended
编辑:在大学中设置灵活的学习课程
不论是数字变革,还是日益具有挑战性、高度流动、全球化的学生所处的竞争环境,都让高等教育机构在其教育供应中也因此变得更加灵活、也更具自豪感。灵活的学习或灵活的学习是个范围广泛的概念,受到不同的解释(《李和王,2018年广义地讲,灵活提供的学习选择应该使学生可以通过提供学习选择的方式尽可能地适应个人的生活情况。(muller & JAVET, 2019)我们认为,弹性学习是学习者需要的核心,而教育工具也应让他们有机会自己决定什么时候、何时、如何及哪里学习。(《HEA, 2015》)在学习/学习过程中,灵活性可能涉及各个方面;LI和WONG指出,这些是时间(时间)、内容(背景)、接入条件(知识)、教学方法(评估和评估)、学习资源和支持(资源和目标)、目标(方向和目标)。今天,灵活的学习需要运用新技术来实现。——塔克与莫里斯,2012年是个灵活的学习数字学习
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
审稿时长
20 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信