Die väterlich-männlichen Geschichte bei den Manns oder zu einer deutschen Vater-Sohn-Problematik*

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Youn-Ock Kim
{"title":"Die väterlich-männlichen Geschichte bei den Manns oder zu einer deutschen Vater-Sohn-Problematik*","authors":"Youn-Ock Kim","doi":"10.3726/ja532_9","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Das Problem zwischen den Angehörigen unterschiedlicher oder gleicher Generationen, insbesondere der Vater-Sohn-Konflikt bzw. der Bruderzwist und -streit ist ein vieldiskutiertes, aber nicht ausgeschöpftes Thema. Die Problematik, die schon immer eine wesentliche\n Zündquelle und ein ebensolcher Drehpunkt in der realen wie auch fiktionalen Familiengeschichte war, taucht bereits in den antiken Mythologien und den biblischen Schilderungen auf. Etliche Geschichten wurden erzählt, variiert und über die Generationen an die Nachwelt weitergeleitet.\n – Dass das Thema vor allem um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eklatant wurde, ist sicherlich als ein zeittypisches Phänomen zu verstehen. Wie noch nie irrte ja die bürgerliche Gesellschaft, insbesondere das deutsche Bildungsbürgertum zwischen Bruch und Kontinuität\n der Traditionen umher. Namentlich die jüngere Generation hatte es schwer mit sich selbst respektive mit ungestörten Beziehungen zwischen den einzelnen Menschen – auch innerhalb der Familie. Brüchig war schon der von David Hume und Auguste Comte geprägte positivistische\n Begriff Generation, mit dem man äußerlich quantifizierte, als Generationen aufeinander folgende Zeitabschnitte von etwa dreißig Jahren hatte beschreiben wollen. Während dieser Begriff lange auf die Menschen hindeutete, die als Altersgruppe in ihrer Gesellschaft\n oder aufgrund der gemeinsamen Prägung durch spezifische historische oder kulturelle Gegebenheiten einen zeitbezogenen, äußerlich und geistig ähnlichen Habitus aufweisen, war es bei dem rapiden Wandel des modernen Zeitalters schwierig festzustellen, wieviele Geburtsjahrgängen\n von Menschen zu einer Generation zusammengefasst werden können. So war eine Generation heute nur noch schwer mit Zeitabschnitten von drei Jahrzehnten einzufassen.1 – Kein Wunder also, dass ein problematisches Verhältnis zwischen Vater und Sohn um die Jahrhundertwende\n ganz kompliziert, ja recht komplex zu werden scheint. Häufig tritt es in einer mehr oder weniger variierten Form auf und ist nicht immer gleich als solches erkennbar: Es kann durchaus auf eine andere innerfamiliäre, etwa geschwisterliche Konstellation verschoben vorkommen, vornehmlich\n auf einen Bruderzwist und -streit.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/ja532_9","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Abstract Das Problem zwischen den Angehörigen unterschiedlicher oder gleicher Generationen, insbesondere der Vater-Sohn-Konflikt bzw. der Bruderzwist und -streit ist ein vieldiskutiertes, aber nicht ausgeschöpftes Thema. Die Problematik, die schon immer eine wesentliche Zündquelle und ein ebensolcher Drehpunkt in der realen wie auch fiktionalen Familiengeschichte war, taucht bereits in den antiken Mythologien und den biblischen Schilderungen auf. Etliche Geschichten wurden erzählt, variiert und über die Generationen an die Nachwelt weitergeleitet. – Dass das Thema vor allem um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eklatant wurde, ist sicherlich als ein zeittypisches Phänomen zu verstehen. Wie noch nie irrte ja die bürgerliche Gesellschaft, insbesondere das deutsche Bildungsbürgertum zwischen Bruch und Kontinuität der Traditionen umher. Namentlich die jüngere Generation hatte es schwer mit sich selbst respektive mit ungestörten Beziehungen zwischen den einzelnen Menschen – auch innerhalb der Familie. Brüchig war schon der von David Hume und Auguste Comte geprägte positivistische Begriff Generation, mit dem man äußerlich quantifizierte, als Generationen aufeinander folgende Zeitabschnitte von etwa dreißig Jahren hatte beschreiben wollen. Während dieser Begriff lange auf die Menschen hindeutete, die als Altersgruppe in ihrer Gesellschaft oder aufgrund der gemeinsamen Prägung durch spezifische historische oder kulturelle Gegebenheiten einen zeitbezogenen, äußerlich und geistig ähnlichen Habitus aufweisen, war es bei dem rapiden Wandel des modernen Zeitalters schwierig festzustellen, wieviele Geburtsjahrgängen von Menschen zu einer Generation zusammengefasst werden können. So war eine Generation heute nur noch schwer mit Zeitabschnitten von drei Jahrzehnten einzufassen.1 – Kein Wunder also, dass ein problematisches Verhältnis zwischen Vater und Sohn um die Jahrhundertwende ganz kompliziert, ja recht komplex zu werden scheint. Häufig tritt es in einer mehr oder weniger variierten Form auf und ist nicht immer gleich als solches erkennbar: Es kann durchaus auf eine andere innerfamiliäre, etwa geschwisterliche Konstellation verschoben vorkommen, vornehmlich auf einen Bruderzwist und -streit.
关于男人或德国父子问题的父亲般的男性故事*
不同或平等世代成员之间的问题,特别是父子冲突或父子冲突。自相残杀的争吵是一个讨论很多但并非详尽无遗的话题。这个问题一直是一个重要的点火源,也是真实和虚构家族史中的一个关键点,已经出现在古代神话和圣经的描述中。许多故事被讲述、丰富多彩,并代代相传。以上的话题都围绕着19世纪之交。至20。在19世纪,它肯定被理解为一种典型的时代现象。资产阶级社会,尤其是受过德国教育的资产阶级,前所未有地在传统的断裂和延续之间徘徊。尤其是年轻一代,他们很难与自己相处,也很难与个人之间不受干扰的关系相处——在家庭内部也是如此。由大卫·休谟和奥古斯特·孔特创造的实证主义术语“一代”已经很脆弱了,当几代人想要描述大约30年的连续时期时,人们可以用这个词进行外部量化。虽然这个词长期以来一直暗指那些作为社会中的一个年龄组,或者由于特定历史或文化环境的共同印记,表现出与时间相关的、外表和精神上相似的习惯的人,但在现代的快速变化中,很难确定,人类的出生年份可以合为一代。因此,今天的一代人很难用三十年来定义。1-因此,难怪在世纪之交,父子之间的问题关系似乎相当复杂,甚至相当复杂。它通常以或多或少不同的形式出现,并不总是可以识别的:它肯定会出现在家庭中的不同星座,比如兄弟姐妹,主要是兄弟姐妹的争吵和争吵。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信