{"title":"Geduld und Politik – die Verankerung der Balint-Arbeit in der\n ärztlichen Weiterbildung in Deutschland*","authors":"P. Herzog","doi":"10.1055/a-1923-2390","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Vergleich der Mitgliedsländer der International Balint Federation\n gehört Deutschland zu den Ländern mit den meisten ausgebildeten\n Balint-Gruppenleitern. In der Medizinischen Aus- und Weiterbildung ist die\n Teilnahme an Balint-Gruppen fest verankert in den Weiterbildungsordnungen der\n Ärztekammern für eine Reihe von Facharztanerkennungen. Als\n Bestandteil der Psychotherapierichtlinien der Kassenärztlichen\n Bundesvereinigung ist die Balint-Gruppenarbeit in Deutschland seit Jahrzehnten\n eine der wesentlichen Grundlagen für die Abrechnung der Leistungen der\n Psychosomatischen Grundversorgung, die in allen klinischen Fachgebieten der\n vertragsärztlichen Versorgung möglich ist. Der Artikel\n analysiert die historischen und politischen Faktoren, die bei der Etablierung\n der Balint-Arbeit in Deutschland seit 1970 beteiligt waren. Abschließend\n werden die Bedrohung der Balint-Arbeit durch Entwertung der patientenzentrierten\n Medizin im Rahmen sozioökonomischer Umwälzungen im\n Gesundheitswesen sowie die Perspektiven für die Zukunft\n erörtert.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Balint-Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1923-2390","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHIATRY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im Vergleich der Mitgliedsländer der International Balint Federation
gehört Deutschland zu den Ländern mit den meisten ausgebildeten
Balint-Gruppenleitern. In der Medizinischen Aus- und Weiterbildung ist die
Teilnahme an Balint-Gruppen fest verankert in den Weiterbildungsordnungen der
Ärztekammern für eine Reihe von Facharztanerkennungen. Als
Bestandteil der Psychotherapierichtlinien der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung ist die Balint-Gruppenarbeit in Deutschland seit Jahrzehnten
eine der wesentlichen Grundlagen für die Abrechnung der Leistungen der
Psychosomatischen Grundversorgung, die in allen klinischen Fachgebieten der
vertragsärztlichen Versorgung möglich ist. Der Artikel
analysiert die historischen und politischen Faktoren, die bei der Etablierung
der Balint-Arbeit in Deutschland seit 1970 beteiligt waren. Abschließend
werden die Bedrohung der Balint-Arbeit durch Entwertung der patientenzentrierten
Medizin im Rahmen sozioökonomischer Umwälzungen im
Gesundheitswesen sowie die Perspektiven für die Zukunft
erörtert.