{"title":"Welche Klimadimensionen misst der Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 4. – 8. Klasse (LFSK 4 – 8; Eder, 2000)?","authors":"P. Hank, B. Baltes-Götz, F. Preckel","doi":"10.1026/0012-1924/a000280","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Diese Studie prüfte die dimensionale Struktur des Linzer Fragebogens zum Schul- und Klassenklima für die 4. – 8. Klassenstufe (LFSK 4 – 8) auf der Ebene des Individual- und Klassenklimas. Die Kovarianzstruktur der Bewertungen des Klassenklimas durch 2 084 Schülerinnen und Schüler, gruppiert in 96 Schulklassen, wurde mittels eines Mehrebenen-Faktorenmodells modelliert. Die Ergebnisse zur Modellpassung unterstützen die von den Autoren des LFSK 4 – 8 postulierten Klimadimensionen Schülerzentriertheit, Lerngemeinschaft, Sozial- und Leistungsdruck sowie Rivalität und Störneigung, sowohl auf Individual- als auch auf Klassenebene. Alle Klimaelemente luden erwartungskonform auf diesen Dimensionen, die hoch miteinander korrelierten. Infolge fehlender metrischer Invarianz ist davon auszugehen, dass die Klimaelemente auf individueller Ebene der Schülerinnen und Schüler respektive auf Klassenebene verschieden bedeutsam sind.","PeriodicalId":11293,"journal":{"name":"Diagnostica","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diagnostica","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000280","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHOLOGY, CLINICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung. Diese Studie prüfte die dimensionale Struktur des Linzer Fragebogens zum Schul- und Klassenklima für die 4. – 8. Klassenstufe (LFSK 4 – 8) auf der Ebene des Individual- und Klassenklimas. Die Kovarianzstruktur der Bewertungen des Klassenklimas durch 2 084 Schülerinnen und Schüler, gruppiert in 96 Schulklassen, wurde mittels eines Mehrebenen-Faktorenmodells modelliert. Die Ergebnisse zur Modellpassung unterstützen die von den Autoren des LFSK 4 – 8 postulierten Klimadimensionen Schülerzentriertheit, Lerngemeinschaft, Sozial- und Leistungsdruck sowie Rivalität und Störneigung, sowohl auf Individual- als auch auf Klassenebene. Alle Klimaelemente luden erwartungskonform auf diesen Dimensionen, die hoch miteinander korrelierten. Infolge fehlender metrischer Invarianz ist davon auszugehen, dass die Klimaelemente auf individueller Ebene der Schülerinnen und Schüler respektive auf Klassenebene verschieden bedeutsam sind.