Bullying und Viktimisierung

IF 1.8 4区 心理学 Q3 PSYCHOLOGY, EDUCATIONAL
Jule Eilts, Neele Schipper-Bäker, Jessica Schütz-Wilke, U. Koglin
{"title":"Bullying und Viktimisierung","authors":"Jule Eilts, Neele Schipper-Bäker, Jessica Schütz-Wilke, U. Koglin","doi":"10.1024/1010-0652/a000351","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Internationale Studien berichten, dass Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen oder der sozial-emotionalen Entwicklung häufiger als Täter und Opfer in der Bullying-Dynamik in Erscheinung treten als Schülerinnen und Schüler ohne Förderschwerpunkt. Die Wahrnehmung des Schulklimas wird ebenfalls als ein Einflussfaktor auf die Übernahme der Rolle des Täters bzw. Opfers diskutiert. Die vorliegende Querschnittsstudie untersucht Unterschiede in Bezug auf Bullying und Viktimisierung zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkt im Lernen und/oder in der sozial-emotionalen Entwicklung. Vor allem im deutschsprachigen Raum stehen Untersuchungen zum Bullying für die spezifischen Förderschwerpunkte noch aus. Dazu füllten N = 649 (60.9% männlich) Jugendliche (Alter 8–19 Jahre; M = 13.66; SD = 2.17) einen Selbsteinschätzungsfragebogen zum Thema Bullying aus. Es besuchten n = 393 Jugendliche eine Regelschule und n = 256 eine Förderschule. Es wurde Täter- und Opfererfahrungen sowie Schulzufriedenheit erfasst. Die Unterscheidung in Täter und Opfer erlaubt es, sowohl die Gruppe der Täter als auch der Opfer und Täter-Opfer zu untersuchen. Die Ergebnisse legen Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen nahe. Jugendliche im Förderschwerpunkt der sozial-emotionalen Entwicklung zeigten sich häufiger als Täter sowie Opfer. Bezüglich Schulzufriedenheit kann berichtet werden, dass Schülerinnen und Schüler, welche ungern zur Schule gehen, häufiger als Opfer bzw. Täter in Erscheinung treten als jene, die gerne zur Schule gehen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Limitationen der Studie diskutiert. Die Relevanz von zielgerichteten Präventions- und Interventionsprogrammen für Bullying bei Jugendlichen mit Förderschwerpunkt wird herausgestellt.","PeriodicalId":51755,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":1.8000,"publicationDate":"2022-09-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000351","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"PSYCHOLOGY, EDUCATIONAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Zusammenfassung. Internationale Studien berichten, dass Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen oder der sozial-emotionalen Entwicklung häufiger als Täter und Opfer in der Bullying-Dynamik in Erscheinung treten als Schülerinnen und Schüler ohne Förderschwerpunkt. Die Wahrnehmung des Schulklimas wird ebenfalls als ein Einflussfaktor auf die Übernahme der Rolle des Täters bzw. Opfers diskutiert. Die vorliegende Querschnittsstudie untersucht Unterschiede in Bezug auf Bullying und Viktimisierung zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkt im Lernen und/oder in der sozial-emotionalen Entwicklung. Vor allem im deutschsprachigen Raum stehen Untersuchungen zum Bullying für die spezifischen Förderschwerpunkte noch aus. Dazu füllten N = 649 (60.9% männlich) Jugendliche (Alter 8–19 Jahre; M = 13.66; SD = 2.17) einen Selbsteinschätzungsfragebogen zum Thema Bullying aus. Es besuchten n = 393 Jugendliche eine Regelschule und n = 256 eine Förderschule. Es wurde Täter- und Opfererfahrungen sowie Schulzufriedenheit erfasst. Die Unterscheidung in Täter und Opfer erlaubt es, sowohl die Gruppe der Täter als auch der Opfer und Täter-Opfer zu untersuchen. Die Ergebnisse legen Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen nahe. Jugendliche im Förderschwerpunkt der sozial-emotionalen Entwicklung zeigten sich häufiger als Täter sowie Opfer. Bezüglich Schulzufriedenheit kann berichtet werden, dass Schülerinnen und Schüler, welche ungern zur Schule gehen, häufiger als Opfer bzw. Täter in Erscheinung treten als jene, die gerne zur Schule gehen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Limitationen der Studie diskutiert. Die Relevanz von zielgerichteten Präventions- und Interventionsprogrammen für Bullying bei Jugendlichen mit Förderschwerpunkt wird herausgestellt.
欺凌和伤害
摘要.国际一些研究报告表示,当一名学生在其训练的焦点下学习,或社会的情感发展在参与暴力与受害者角色的同时,校友观点也被拿作为决定因素来讨论。本文的横励性研究探讨了高中学生在学习和/或社会情绪发展方面不具备或不加以培养的差异。特别是在德语区有许多关于脚力培养的研究还没有完成。其中就填满了N = 649(69,小子)年轻人(8至19岁);M = 13:用于表示一个自己的判断问卷,屋里有n = 93个青年,n = 256个开放式学校。破案人员、受害者的经历和学校的满意度都有了纪录将罪犯与受害者区分开来可使您同时辨别罪犯的类别及受害者与受害者。结果显示,在对照组之间的区别。社会情绪发展对青少年来说,已更常成为犯罪者或受害者。再以学校的满足感来看,不愿上学的学生与喜爱上学的孩子相比,更常表现为受害者与凶手。结果是在研究的边缘的背景下讨论的。报告指出,面向青少年的预防和干预方案目标明确有意义。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie
Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie PSYCHOLOGY, EDUCATIONAL-
CiteScore
3.70
自引率
4.80%
发文量
30
期刊介绍: Die Zeitschrift publiziert Beiträge aus dem Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie. Alle eingereichten Beiträge werden einem anonymen Begutachtungsverfahren unterzogen ("blind peer-review").
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信