Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert. Konstellationen, Medien, Kontexte. Hrsg. von Chiara Conterno und Astrid Dröse. Bologna: Bononia University Press, 2020. 245 S., 11 Abb. (= Rizomatica; 13)

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Guglielmo Gabbiadini
{"title":"Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert. Konstellationen, Medien, Kontexte. Hrsg. von Chiara Conterno und Astrid Dröse. Bologna: Bononia University Press, 2020. 245 S., 11 Abb. (= Rizomatica; 13)","authors":"Guglielmo Gabbiadini","doi":"10.3726/jig541_283","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der 2012 ins Leben gerufenen Reihe Rizomatica der Bononia University Press ist unlängst ein neuer, perspektivenreicher Sammelband erschienen, der Konstellationen, Medien und Kontexte des deutsch-italienischen Kulturtransfers im 18. Jahrhundert gewidmet ist. Der Publikationsort\n hätte geeigneter kaum sein können: Die Reihe präsentiert sich programmatisch als ein Hort freier Mannigfaltigkeit, und sie ist nicht zuletzt darum bemüht, den akademischen Dialog zwischen verschiedenen Forschungsrichtungen tatkräftig zu fördern. Das ist, sieht\n man genau hin, auch das Ziel der zwei Herausgeberinnen des vorliegenden Sammelbandes, Chiara Conterno und Astrid Dröse. Mit großer editorischer Sorgfalt haben sie eindrucksvolle Untersuchungen und Studien versammelt, die anhand einer Reihe signifikanter Fallbeispiele innovative\n Aspekte des deutsch-italienischen Kulturaustauschs im großen Jahrhundert aufgeklärter ,,Welterfahrung“ (S. 12) erhellen. Was die Kulturtransferforschung zwischen Italien und dem deutschsprachigen Kulturraum insbesondere angeht, hat sich die Reihe Rizomatica\n übrigens bereits in vielfacher Hinsicht verdient gemacht, und dies in erster Linie durch die Monographie von Giulia Cantarutti, Fra Italia e Germania. Studi sul transfert culturale italo-tedesco nell’età dei Lumi (2013), ein Exemplum philologischer Gründlichkeit\n und sprachlicher Eleganz, dessen Impulse nicht zuletzt im vorliegenden Band einen fruchtbaren Niederschlag gefunden haben.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_283","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In der 2012 ins Leben gerufenen Reihe Rizomatica der Bononia University Press ist unlängst ein neuer, perspektivenreicher Sammelband erschienen, der Konstellationen, Medien und Kontexte des deutsch-italienischen Kulturtransfers im 18. Jahrhundert gewidmet ist. Der Publikationsort hätte geeigneter kaum sein können: Die Reihe präsentiert sich programmatisch als ein Hort freier Mannigfaltigkeit, und sie ist nicht zuletzt darum bemüht, den akademischen Dialog zwischen verschiedenen Forschungsrichtungen tatkräftig zu fördern. Das ist, sieht man genau hin, auch das Ziel der zwei Herausgeberinnen des vorliegenden Sammelbandes, Chiara Conterno und Astrid Dröse. Mit großer editorischer Sorgfalt haben sie eindrucksvolle Untersuchungen und Studien versammelt, die anhand einer Reihe signifikanter Fallbeispiele innovative Aspekte des deutsch-italienischen Kulturaustauschs im großen Jahrhundert aufgeklärter ,,Welterfahrung“ (S. 12) erhellen. Was die Kulturtransferforschung zwischen Italien und dem deutschsprachigen Kulturraum insbesondere angeht, hat sich die Reihe Rizomatica übrigens bereits in vielfacher Hinsicht verdient gemacht, und dies in erster Linie durch die Monographie von Giulia Cantarutti, Fra Italia e Germania. Studi sul transfert culturale italo-tedesco nell’età dei Lumi (2013), ein Exemplum philologischer Gründlichkeit und sprachlicher Eleganz, dessen Impulse nicht zuletzt im vorliegenden Band einen fruchtbaren Niederschlag gefunden haben.
18年德意文化转移。在19世纪。星座、媒体、背景。Hrsg。Chiara Conterno和Astrid Dröse。博洛尼亚:博尼亚大学出版社,2020年。245 S.,11图。(=Rizomatica;13)
在博尼亚大学出版社2012年推出的系列《Rizomatica》中,最近出版了一本新的、视角丰富的选集,涵盖了18世纪德意文化转移的星座、媒体和背景。它是献给19世纪的。出版地点再合适不过了:该系列以编程的方式将自己呈现为自由多样性的宝库,它努力积极促进不同研究领域之间的学术对话。如果你仔细观察,这也是这本选集的两位编辑Chiara Conterno和Astrid Dröse的目标。在编辑的精心照顾下,他们汇编了令人印象深刻的研究和研究,这些研究和研究基于一些重要的案例研究,在开明、,,就意大利与德语文化区之间的文化转移研究而言,《Rizomatica》系列已经在许多方面崭露头角,主要是通过Giulia Cantarutti、Fra Italia e Germania的专著这是一个语言学彻底性和语言优雅的例子,其冲动在这本书中得到了丰富的表达。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信