Polnische dokumentarische Literatur von Displaced Persons. Eine Annäherung

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Johann Wiede
{"title":"Polnische dokumentarische Literatur von Displaced Persons. Eine Annäherung","authors":"Johann Wiede","doi":"10.3726/ja541_169","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In großer Zahl als Zwangsarbeiter*innen oder KZ-Häftlinge in das nationalsozialistische Deutsche Reich verschleppt, sahen sich die Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach der Befreiung durch die Alliierten und der Unterbringung in Lagern / Camps für so genannte Displaced\n Persons (DPs) vor die Wahl gestellt, nach dem Plan der Alliierten und der UNRRA1 in ihre stark zerstörten und in die sowjetische Einflusszone eingegliederten Staaten zurückzukehren oder aber seit 1947 zu versuchen, über Kontingentverfahren in die westlichen Staaten\n der ,Siegermächte‘ auszuwandern.2 Trotz der Tatsache, dass die Pol*innen neben den Sowjetbürger*innen die größte nationale Gruppe darstellten, gibt es erstaunlich wenige Menschen, die als Überlebende von Konzentrations- und Arbeitslagern, Gefängnissen\n oder anderen Orten der Zwangsarbeit in ihren Erinnerungen und Autobiographien auch ihre Zeit als DPs in den vier westdeutschen alliierten Besatzungszonen und Österreich zum Thema gemacht haben.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/ja541_169","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In großer Zahl als Zwangsarbeiter*innen oder KZ-Häftlinge in das nationalsozialistische Deutsche Reich verschleppt, sahen sich die Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach der Befreiung durch die Alliierten und der Unterbringung in Lagern / Camps für so genannte Displaced Persons (DPs) vor die Wahl gestellt, nach dem Plan der Alliierten und der UNRRA1 in ihre stark zerstörten und in die sowjetische Einflusszone eingegliederten Staaten zurückzukehren oder aber seit 1947 zu versuchen, über Kontingentverfahren in die westlichen Staaten der ,Siegermächte‘ auszuwandern.2 Trotz der Tatsache, dass die Pol*innen neben den Sowjetbürger*innen die größte nationale Gruppe darstellten, gibt es erstaunlich wenige Menschen, die als Überlebende von Konzentrations- und Arbeitslagern, Gefängnissen oder anderen Orten der Zwangsarbeit in ihren Erinnerungen und Autobiographien auch ihre Zeit als DPs in den vier westdeutschen alliierten Besatzungszonen und Österreich zum Thema gemacht haben.
结业式的波兰文献作品更近。
来自中欧和东欧的人作为被迫劳工或集中营囚犯大量流离失所到纳粹德国,在盟军解放后,他们面临着选择,并被安置在所谓的流离失所者营地,根据盟军和UNRRA1的计划,返回被严重摧毁的国家,并入苏联势力区,或者自1947年以来,试图移民到“战胜国”的西方国家。2尽管波兰人是除苏联公民之外最大的民族群体,令人惊讶的是,很少有人作为集中营、劳改营、监狱或其他强迫劳动场所的幸存者,也把他们在四个西德盟军占领区和奥地利担任民主党人的时间作为他们记忆和自传的主题。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信