Gustav Mahlers unvollendete Lebensbeobachtung. Poetik des Ausschnitthaften und Fragmentarischen in Robert Seethalers Der letzte Satz. Hanser Verlag, Berlin 2020. 128 Seiten.

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
A. Simonis
{"title":"Gustav Mahlers unvollendete Lebensbeobachtung. Poetik des Ausschnitthaften und Fragmentarischen in Robert Seethalers Der letzte Satz. Hanser Verlag, Berlin 2020. 128 Seiten.","authors":"A. Simonis","doi":"10.3726/jig541_239","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Robert Seethalers Roman Der letzte Satz beeindruckt durch die Intensität und Dichte des Ausdrucks, mit der ein vertrautes Thema der Weltliteratur neu gestaltet wird. Gemeint ist die Überfahrt als letzte Reise im Leben eines Künstlers, der noch einmal wichtige Stationen\n seines Lebens, wenn auch nur bruchstückhaft und sprunghaft, in der Erinnerung Revue passieren lässt. Bei Seethaler ist es Gustav Mahler, der, gesundheitlich angeschlagen, auf der Rückreise von New York nach Europa, ,,in eine warme Wolldecke gewickelt“,1 auf\n Deck sitzt und von einem Schiffsjungen versorgt wird. Es handelt sich um die letzte Atlantik-Überquerung Mahlers im Jahr 1911, seine Rückreise aus den USA nach Europa, die nur wenige Wochen, bevor er in Wien sterben wird, stattfindet. Reflexionen über seine Musik, die wichtigsten\n Beziehungen in seinem Leben, seine Familie, seine Frau und seine Kinder, insbesondere seine im Kindesalter verstorbene Tochter Marie, beschäftigen den kranken Komponisten auf seiner letzten Reise. Die Erzählung konzentriert sich überwiegend auf die Wiedergabe der Eindrücke\n und Gedanken der Hauptfigur. Für dieses perspektivengebundene Erzählen hat Seethaler nicht ohne Grund die personale/figurale Erzählperspektive, nicht etwa die Ich-Perspektive gewählt, so dass ein Rest von Distanz zu der Persönlichkeit und der Gedankenwelt Mahlers bei\n der Lektüre auf Seiten der Rezipienten größtenteils erhalten bleibt.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_239","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Robert Seethalers Roman Der letzte Satz beeindruckt durch die Intensität und Dichte des Ausdrucks, mit der ein vertrautes Thema der Weltliteratur neu gestaltet wird. Gemeint ist die Überfahrt als letzte Reise im Leben eines Künstlers, der noch einmal wichtige Stationen seines Lebens, wenn auch nur bruchstückhaft und sprunghaft, in der Erinnerung Revue passieren lässt. Bei Seethaler ist es Gustav Mahler, der, gesundheitlich angeschlagen, auf der Rückreise von New York nach Europa, ,,in eine warme Wolldecke gewickelt“,1 auf Deck sitzt und von einem Schiffsjungen versorgt wird. Es handelt sich um die letzte Atlantik-Überquerung Mahlers im Jahr 1911, seine Rückreise aus den USA nach Europa, die nur wenige Wochen, bevor er in Wien sterben wird, stattfindet. Reflexionen über seine Musik, die wichtigsten Beziehungen in seinem Leben, seine Familie, seine Frau und seine Kinder, insbesondere seine im Kindesalter verstorbene Tochter Marie, beschäftigen den kranken Komponisten auf seiner letzten Reise. Die Erzählung konzentriert sich überwiegend auf die Wiedergabe der Eindrücke und Gedanken der Hauptfigur. Für dieses perspektivengebundene Erzählen hat Seethaler nicht ohne Grund die personale/figurale Erzählperspektive, nicht etwa die Ich-Perspektive gewählt, so dass ein Rest von Distanz zu der Persönlichkeit und der Gedankenwelt Mahlers bei der Lektüre auf Seiten der Rezipienten größtenteils erhalten bleibt.
古斯塔夫·马勒未完成的人生观察。罗伯特·塞特勒《最后一句话》中的碎片和碎片诗学。Hanser Verlag,柏林2020。128页。
罗拔·赛勒的小说,最后一句话令我留下深刻的印象。这本小说将会以深入和密集的语言重造一个熟悉的世界文学课题。这是一位画家在他的一生中,最后一次乘火车旅行。他回想自己的一生,就会回想起一生中重要的时刻,有多短暂。在Seethaler这里,是Gustav muer,身体不好,在从纽约到欧洲的途中,他“身披暖和的被子”,1坐在甲板上,由一名服务生照顾。这是1911年麦勒最后一次横渡大西洋从美国回程欧洲的航线他的音乐反射出他生命中最重要的人际关系他的家庭,他的妻子和孩子,特别是他去世的女儿玛丽,在他最后一次作曲家的旅途中,令人疲于奔命。叙事主要集中在叙事想着主人物的想法和印象。在这个透视式的故事中,Seethaler采用的是个人/形象的叙事视角,而不是自我叙事角度,这是有原因的,因此在记书中,罗勒的个性和思想观点之间还有一定的距离可以保留下来。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信