Aleksandra Nadkierniczna-Stasik: Theaterpraxis im Spiegel der Presse. Eine Fallstudie zur Rezeption des Breslauer Theaters zwischen 1890 und 1913. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2020, 263 S.
IF 0.1 4区 文学0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
{"title":"Aleksandra Nadkierniczna-Stasik: Theaterpraxis im Spiegel der Presse. Eine Fallstudie zur Rezeption des Breslauer Theaters zwischen 1890 und 1913. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2020, 263 S.","authors":"Gerd-Hermann Susen","doi":"10.3726/jig542_219","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit der vorliegenden Arbeit fügt Nadkierniczna-Stasik ein weiteres Mosaiksteinchen zur deutschen Theatergeschichte abseits des dominierenden Zentrums Berlin hinzu. Wie bereits Hennrich, Schültke oder Schneider1, um nur einige zu nennen, konzentriert sich die Verfasserin\n auf einen ausgewählten Zeitraum in einer einzelnen Stadt – in diesem Fall Breslau und die Zeit der Intendanz Theodor Löwes an den Städtischen Bühnen. Das Panorama, das sich vor den Augen des Lesers entfaltet, ist allerdings einseitig: Löwe, der seinen Zeitgenossen\n und den späteren Chronisten als ausgewiesener Kenner des Musiktheaters und als einer der frühesten Propagandisten Richard Wagners galt, wird hier reduziert auf seine Funktion als Direktor derjenigen städtischen Bühnen, die sich dem Sprechtheater widmeten.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig542_219","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Mit der vorliegenden Arbeit fügt Nadkierniczna-Stasik ein weiteres Mosaiksteinchen zur deutschen Theatergeschichte abseits des dominierenden Zentrums Berlin hinzu. Wie bereits Hennrich, Schültke oder Schneider1, um nur einige zu nennen, konzentriert sich die Verfasserin
auf einen ausgewählten Zeitraum in einer einzelnen Stadt – in diesem Fall Breslau und die Zeit der Intendanz Theodor Löwes an den Städtischen Bühnen. Das Panorama, das sich vor den Augen des Lesers entfaltet, ist allerdings einseitig: Löwe, der seinen Zeitgenossen
und den späteren Chronisten als ausgewiesener Kenner des Musiktheaters und als einer der frühesten Propagandisten Richard Wagners galt, wird hier reduziert auf seine Funktion als Direktor derjenigen städtischen Bühnen, die sich dem Sprechtheater widmeten.