Walter Müller-Seidel: Literatur und Medizin in Deutschland. Zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795–1945). Hg. von Thomas Anz. Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022. 684 Seiten. ISBN 978-3-936134-65-0

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
M. Dallapiazza
{"title":"Walter Müller-Seidel: Literatur und Medizin in Deutschland. Zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795–1945). Hg. von Thomas Anz. Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022. 684 Seiten. ISBN 978-3-936134-65-0","authors":"M. Dallapiazza","doi":"10.3726/jig543_207","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Als Walter Müller-Seidel 2010 nach einem erfüllten Wissenschaftlerleben zweiundneunzigjährig starb, gehörten viele seiner Arbeiten längst zum Kanon der internationalen germanistischen Diskussion, man denke an die Fontane-Monographie Soziale Romankunst in\n Deutschland (1975), und das letzte veröffentlichte Werk Friedrich Schiller und die Politik. Nicht das Große, nur das Menschliche geschehe (2009) wurde sofort zu einem Meilenstein der Schiller-Forschung. Eines seiner Forschungsfelder, mit dem er sich zunehmend befasste\n und das in der germanistischen Diskussion oft eher stiefmütterlich behandelt wird, war dem Verhältnis von ,,schöner“ Literatur und Medizin, Psychiatrie und allgemein den Naturwissenschaften gewidmet, und der Frage, wie sich in deren Wechselspiel und in der Epoche, die\n man gerne die Sattelzeit nennt, die Humanitätsidee herausbildete. Vor allem aber fragten seine Forschungen nach den Krisen der Humanitätsidee auf dem Weg in die Moderne, so der Untertitel der ersten hier wieder abgedruckten, als Einleitung dienenden Untersuchung Medizin\n im literarischen Text. Ein Text, den jeder Germanist gelesen haben sollte. Programmatisch zitiert er hier einen auch in anderen Zusammenhängen von Müller-Seidel gern benutzten Satz Brechts aus dem ,,Galilei“:","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig543_207","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Als Walter Müller-Seidel 2010 nach einem erfüllten Wissenschaftlerleben zweiundneunzigjährig starb, gehörten viele seiner Arbeiten längst zum Kanon der internationalen germanistischen Diskussion, man denke an die Fontane-Monographie Soziale Romankunst in Deutschland (1975), und das letzte veröffentlichte Werk Friedrich Schiller und die Politik. Nicht das Große, nur das Menschliche geschehe (2009) wurde sofort zu einem Meilenstein der Schiller-Forschung. Eines seiner Forschungsfelder, mit dem er sich zunehmend befasste und das in der germanistischen Diskussion oft eher stiefmütterlich behandelt wird, war dem Verhältnis von ,,schöner“ Literatur und Medizin, Psychiatrie und allgemein den Naturwissenschaften gewidmet, und der Frage, wie sich in deren Wechselspiel und in der Epoche, die man gerne die Sattelzeit nennt, die Humanitätsidee herausbildete. Vor allem aber fragten seine Forschungen nach den Krisen der Humanitätsidee auf dem Weg in die Moderne, so der Untertitel der ersten hier wieder abgedruckten, als Einleitung dienenden Untersuchung Medizin im literarischen Text. Ein Text, den jeder Germanist gelesen haben sollte. Programmatisch zitiert er hier einen auch in anderen Zusammenhängen von Müller-Seidel gern benutzten Satz Brechts aus dem ,,Galilei“:
沃尔特·缪勒·丝绸:德国的文学和医疗。科学时代人力思想的历史(1795 / 1945)。汉堡!由2022年借出去的. 684页书978-3-936134-65-0
搭乘飞机前往沃特Müller-Seidel 2010年实现Wissenschaftlerleben zweiundneunzigjährig去世,许多人的工作早就国际germanistischen讨论圣经正典例德国社会Romankunst Fontane-Monographie(1975年),最后发表作品弗里德里希·席勒,.政治2009年,完成的并不是伟大的成就,而是人类的成就立即成为席勒研究的里程碑。分布于Forschungsfelder与他越来越多地,所以这还是germanistischen讨论往往被拖油瓶”时,与“美丽”文学和医学,精神病学和科学的总体上的的问题是,我们在寒武纪时期提出.人们喜欢称为Sattelzeit Humanitätsidee但是,最重要的是,他的研究提出了关于人道精神向现代社会的危机的问题,这一结论在文学文本中得到了阐述,作为导向性的医学研究那是每个日耳曼人都应该读的。他引用了另一条提到磨工线的别列:
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信