[Course of unipolar depressive, bipolar manic-depressive, and schizoaffective disorders. Results of a prospective longitudinal study (author's transl)].

J Angst
{"title":"[Course of unipolar depressive, bipolar manic-depressive, and schizoaffective disorders. Results of a prospective longitudinal study (author's transl)].","authors":"J Angst","doi":"10.1055/s-2007-1002365","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Verlauf affektiver Erkrankungen wurde prospektiv seit 1959 bis 1975 studiert an 159 unipolaren Depressionen, 95 bipolaren manisch-depressiven Erkrankungen und 150 schizoaffektiven Psychosen. Die drei Patientengruppen unterscheiden sich nicht signifikant bezüglich Alter (ca. 60 Jahre) und Geschlechtsverteilung. Hingegen bestehen markante Unterschiede bezüglich Beobachtungsund Krankheitsdauer als Folge des unterschiedlichen Erstmanifestationsalters. Unipolare Depressionen verlaufen viel günstiger als bipolare und schizoaffektive, die letzteren beiden ähneln sieh in vielen Merkmalen. Unipolare Depressionen beginnen im Mittel mit 45 Jahren, bipolare mit 35 und schizoaffektive mit 32. Die Krankheitsdauer unipolarer Depressionen ist markant kürzer als diejenige der andern beiden Gruppen. Unipolare Depressionen heilen auch oft (in ca. 40% der Fälle) spontan ab, in dieser Gruppe finden sich aber auch am allenneisten Suizide 00% I1ir die ganze Gruppe, 13-14% bei Ersthospitalisierten). Bei einer durchschnittlichen Beobachtungsdauer seit der Ersterkrankung von 19-27 Jahren (je nach Krankheitsgruppe) wurden bei unipolaren Depressionen 4 Phasen auf 19 Jahre, bei bipolaren 9 auf 26 und bei schizoaffektiven 7 auf 27 beobachtet. Auch hier ist also der Verlauf der unipolaren Störungen relativ günstig, hingegen entsteht außer der Tatsache der Suizide auch noch durch das hohe Manifestationsalter dieser Krankheitsgruppe ein Bias zugunslen eines optimistischeren Bildes. Es wird Aufgabe einer künftigen Untersuchung sein, genauer herauszuschälen, ob früherkrankte unipolar Depressive häufiger abheilen als Späterkrankungen. Die Suizidrate ist bis jetzt in beiden Gruppen gleich. Die Phasendauer wurde in erster Linie durch Bildung intraindividueller Mittelwerte dargestellt und diese wiederum für ganze Krankheitsgruppen gemittelt. In diesem Sinne dauern unipolar depressive Phasen im Durchschnitt 5,95 Monate, bipolare 4,4 und schizoaffektive 4,65 Monate. Relativ oft wird eine Chronifizierung im Sinne einer Dauer von über 12 bzw. 24 Monaten beobachtet. Die letzte beobachtete Krankheitsphase dauerte länger als ein Jahr bei 24,5% der unipolaren, 17,9% der bipolaren und 18% der schizoaffektiven Kranken. Innerhalb dieser Untergruppen findet sich eine Dauer der lelzten Phase von über zwei Jahren bei 17% der unipolaren, 13,7% der bipolaren, 12% der Course of Unipolar Depressive, Bipolar Manic-Depressive, and Schizoaffective Disorders. Results of a Prospective Longitudinal Study","PeriodicalId":75864,"journal":{"name":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","volume":"48 1","pages":"3-30"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1980-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-2007-1002365","citationCount":"121","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2007-1002365","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 121

Abstract

Der Verlauf affektiver Erkrankungen wurde prospektiv seit 1959 bis 1975 studiert an 159 unipolaren Depressionen, 95 bipolaren manisch-depressiven Erkrankungen und 150 schizoaffektiven Psychosen. Die drei Patientengruppen unterscheiden sich nicht signifikant bezüglich Alter (ca. 60 Jahre) und Geschlechtsverteilung. Hingegen bestehen markante Unterschiede bezüglich Beobachtungsund Krankheitsdauer als Folge des unterschiedlichen Erstmanifestationsalters. Unipolare Depressionen verlaufen viel günstiger als bipolare und schizoaffektive, die letzteren beiden ähneln sieh in vielen Merkmalen. Unipolare Depressionen beginnen im Mittel mit 45 Jahren, bipolare mit 35 und schizoaffektive mit 32. Die Krankheitsdauer unipolarer Depressionen ist markant kürzer als diejenige der andern beiden Gruppen. Unipolare Depressionen heilen auch oft (in ca. 40% der Fälle) spontan ab, in dieser Gruppe finden sich aber auch am allenneisten Suizide 00% I1ir die ganze Gruppe, 13-14% bei Ersthospitalisierten). Bei einer durchschnittlichen Beobachtungsdauer seit der Ersterkrankung von 19-27 Jahren (je nach Krankheitsgruppe) wurden bei unipolaren Depressionen 4 Phasen auf 19 Jahre, bei bipolaren 9 auf 26 und bei schizoaffektiven 7 auf 27 beobachtet. Auch hier ist also der Verlauf der unipolaren Störungen relativ günstig, hingegen entsteht außer der Tatsache der Suizide auch noch durch das hohe Manifestationsalter dieser Krankheitsgruppe ein Bias zugunslen eines optimistischeren Bildes. Es wird Aufgabe einer künftigen Untersuchung sein, genauer herauszuschälen, ob früherkrankte unipolar Depressive häufiger abheilen als Späterkrankungen. Die Suizidrate ist bis jetzt in beiden Gruppen gleich. Die Phasendauer wurde in erster Linie durch Bildung intraindividueller Mittelwerte dargestellt und diese wiederum für ganze Krankheitsgruppen gemittelt. In diesem Sinne dauern unipolar depressive Phasen im Durchschnitt 5,95 Monate, bipolare 4,4 und schizoaffektive 4,65 Monate. Relativ oft wird eine Chronifizierung im Sinne einer Dauer von über 12 bzw. 24 Monaten beobachtet. Die letzte beobachtete Krankheitsphase dauerte länger als ein Jahr bei 24,5% der unipolaren, 17,9% der bipolaren und 18% der schizoaffektiven Kranken. Innerhalb dieser Untergruppen findet sich eine Dauer der lelzten Phase von über zwei Jahren bei 17% der unipolaren, 13,7% der bipolaren, 12% der Course of Unipolar Depressive, Bipolar Manic-Depressive, and Schizoaffective Disorders. Results of a Prospective Longitudinal Study
[单极抑郁症、双相躁狂抑郁症和分裂情感性障碍的病程。一项前瞻性纵向研究的结果[作者简介]。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信