{"title":"Chemie und Medizin – Authentische Kontexte als Werkzeug zur Interessenförderung","authors":"Elisabeth Dietel, Timm Wilke","doi":"10.1002/ckon.202500028","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Kontextbasiertes Lernen erfährt viel Aufmerksamkeit zur Förderung des Interesses an Chemie, ebenso wie die authentische Gestaltung von Lerngelegenheiten. Die Ergebnisse zur Förderung von situationalem Interesse bleiben aber weitgehend uneindeutig. Im vorliegenden Artikel wird eine Überlappung zwischen der Medizin als interessantes, alltagsnahes Themenfeld und der Chemie als Basis für die Gestaltung von authentischen Kontexten erläutert. Aus Gestaltungsrichtlinien für solche Kontexte und einer Eingrenzung des weiten Themenfelds basierend auf dem chemischen Curriculum werden drei geeignete Kontexte skizziert. Eine dieser Lernumgebungen (zum Blut- und Atemkreislauf) wird anschließend näher erläutert und in einem ersten Erfahrungsbericht mit Daten aus dem Schüler:innenlabor evaluiert (<i>N</i> = 155). Abschließend wird der künftige Einsatz medizinischer Kontexte diskutiert.</p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 7","pages":"217-223"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2025-09-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202500028","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Kontextbasiertes Lernen erfährt viel Aufmerksamkeit zur Förderung des Interesses an Chemie, ebenso wie die authentische Gestaltung von Lerngelegenheiten. Die Ergebnisse zur Förderung von situationalem Interesse bleiben aber weitgehend uneindeutig. Im vorliegenden Artikel wird eine Überlappung zwischen der Medizin als interessantes, alltagsnahes Themenfeld und der Chemie als Basis für die Gestaltung von authentischen Kontexten erläutert. Aus Gestaltungsrichtlinien für solche Kontexte und einer Eingrenzung des weiten Themenfelds basierend auf dem chemischen Curriculum werden drei geeignete Kontexte skizziert. Eine dieser Lernumgebungen (zum Blut- und Atemkreislauf) wird anschließend näher erläutert und in einem ersten Erfahrungsbericht mit Daten aus dem Schüler:innenlabor evaluiert (N = 155). Abschließend wird der künftige Einsatz medizinischer Kontexte diskutiert.