Titelbild: Herstellung fluoreszierender kohlenstoffhaltiger Nanopartikel im Chemieunterricht (CHEMKON 5/2025)
Titelbild: Fabrication of Carbon-containing Nanoparticles in Chemistry Class (CHEMKON 5/2025)
{"title":"Titelbild: Herstellung fluoreszierender kohlenstoffhaltiger Nanopartikel im Chemieunterricht (CHEMKON 5/2025)\n Titelbild: Fabrication of Carbon-containing Nanoparticles in Chemistry Class (CHEMKON 5/2025)","authors":"Edwin Bogdan, Thomas Waitz","doi":"10.1002/ckon.202580501","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><b>Das Titelbild</b> zeigt den Reaktionsweg zur Herstellung fluoreszierender kohlenstoffhaltiger Nanopartikel (Carbon Quantum Dots) aus Saccharose (a), den beispielhaften Reaktionsschritt der Maccoll-Eliminierung (b) sowie einen Strukturausschnitt der kohlenstoffhaltigen Nanopartikel (c). Die Saccharose wird dabei mithilfe eines Gasbrenners erhitzt und in Wasser gelöst, um anschließend die charakteristische Fluoreszenz unter UV-Licht zu demonstrieren. Näheres im Artikel von Bogdan und Waitz ab S. 168.\n <figure>\n <div><picture>\n <source></source></picture><p></p>\n </div>\n </figure></p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2025-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ckon.202580501","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202580501","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Titelbild zeigt den Reaktionsweg zur Herstellung fluoreszierender kohlenstoffhaltiger Nanopartikel (Carbon Quantum Dots) aus Saccharose (a), den beispielhaften Reaktionsschritt der Maccoll-Eliminierung (b) sowie einen Strukturausschnitt der kohlenstoffhaltigen Nanopartikel (c). Die Saccharose wird dabei mithilfe eines Gasbrenners erhitzt und in Wasser gelöst, um anschließend die charakteristische Fluoreszenz unter UV-Licht zu demonstrieren. Näheres im Artikel von Bogdan und Waitz ab S. 168.