Kritische Rohstoffe aus Sicht von Schüler:innen – Befunde aus Befragungen mit Schwerpunkt Platingruppenmetalle
Critical Raw Materials from the Students′ Perspective – Findings from Surveys with a Focus on Platinum Group Metals
Markus Prechtl, Bilal Boughamari, Judith A. Czernek, Yannick L. Legscha
{"title":"Kritische Rohstoffe aus Sicht von Schüler:innen – Befunde aus Befragungen mit Schwerpunkt Platingruppenmetalle\n Critical Raw Materials from the Students′ Perspective – Findings from Surveys with a Focus on Platinum Group Metals","authors":"Markus Prechtl, Bilal Boughamari, Judith A. Czernek, Yannick L. Legscha","doi":"10.1002/ckon.202400057","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Das Thema Rohstoffkritikalität, exemplifiziert an Platingruppenmetallen (komparativ zu Eisen, das als potenzielles Substitut eruiert wird), eröffnet Zugänge zu nachhaltiger Chemie. In zwei Schüler:innenbefragungen (<i>N</i>=295, <i>N</i>=255) wurden Kenntnisse zu diesem Thema erhoben. Die Befunde zeigen, dass die Befragten ein differenziertes Bild von Kritikalität haben, aber tendenziell vor allem physische Rohstoffknappheit und Umweltprobleme als Ursachen annehmen. Die angegebenen Begründungen entsprechen Alltagsvorstellungen über Metalle.</p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 5","pages":"149-154"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2025-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202400057","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Thema Rohstoffkritikalität, exemplifiziert an Platingruppenmetallen (komparativ zu Eisen, das als potenzielles Substitut eruiert wird), eröffnet Zugänge zu nachhaltiger Chemie. In zwei Schüler:innenbefragungen (N=295, N=255) wurden Kenntnisse zu diesem Thema erhoben. Die Befunde zeigen, dass die Befragten ein differenziertes Bild von Kritikalität haben, aber tendenziell vor allem physische Rohstoffknappheit und Umweltprobleme als Ursachen annehmen. Die angegebenen Begründungen entsprechen Alltagsvorstellungen über Metalle.