Prof. Dr.-Ing. Jens Pfafferott, M.Sc. Leroy Tomás, Jan Höfflin, Ishan Chopra
{"title":"Wetterdaten aus 25 Jahren für die Gebäude- und Anlagensimulation","authors":"Prof. Dr.-Ing. Jens Pfafferott, M.Sc. Leroy Tomás, Jan Höfflin, Ishan Chopra","doi":"10.1002/bapi.202500004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Ein validierter Wetterdatensatz der Hochschule Offenburg bietet eine solide Datengrundlage für die numerische Gebäude- und Anlagensimulation und zur energiewirtschaftlichen Bewertung von Energiesystemen. Mehrjährige Simulationsläufe bieten in Ergänzung zur Bewertung mit den durchschnittlichen und extremen Testreferenzjahren die Möglichkeit, ein sehr breites und aktuelles Spektrum von Wetterbedingungen abzubilden. Aus der Gegenüberstellung dieses 25-jährigen Datensatzes mit den aktuellen Testreferenzjahren (Bezugszeitraum 1995 bis 2012) bzw. den Wetterdaten aus der aktuellen DIN 4710 (Bezugszeitraum 1980 bis 1994) wird deutlich, dass sich die wesentlichen energiemeteorologischen Größen in den letzten beiden Dekaden deutlich geändert haben. So sind mehr Sommer- und Hitzetage, weniger Eis- und Frosttage, mehr Hitzewellen und eine höhere Solarstrahlung zu beobachten. Dies hat Auswirkungen auf die Planung von Gebäuden und die Dimensionierung gebäude- und energietechnischer Anlagen, wie ein Vergleich mit den Annahmen in gängigen Normen bzw. Auslegungsrichtlinien zeigt.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"77-88"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202500004","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Ein validierter Wetterdatensatz der Hochschule Offenburg bietet eine solide Datengrundlage für die numerische Gebäude- und Anlagensimulation und zur energiewirtschaftlichen Bewertung von Energiesystemen. Mehrjährige Simulationsläufe bieten in Ergänzung zur Bewertung mit den durchschnittlichen und extremen Testreferenzjahren die Möglichkeit, ein sehr breites und aktuelles Spektrum von Wetterbedingungen abzubilden. Aus der Gegenüberstellung dieses 25-jährigen Datensatzes mit den aktuellen Testreferenzjahren (Bezugszeitraum 1995 bis 2012) bzw. den Wetterdaten aus der aktuellen DIN 4710 (Bezugszeitraum 1980 bis 1994) wird deutlich, dass sich die wesentlichen energiemeteorologischen Größen in den letzten beiden Dekaden deutlich geändert haben. So sind mehr Sommer- und Hitzetage, weniger Eis- und Frosttage, mehr Hitzewellen und eine höhere Solarstrahlung zu beobachten. Dies hat Auswirkungen auf die Planung von Gebäuden und die Dimensionierung gebäude- und energietechnischer Anlagen, wie ein Vergleich mit den Annahmen in gängigen Normen bzw. Auslegungsrichtlinien zeigt.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie