Hautveränderungen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Graft-versus-Host-Disease versus echte Dermatomyositis

IF 5.5 4区 医学 Q1 DERMATOLOGY
Alba Calleja Algarra, Borja González Rodriguez, Jon Fulgencio Barbarin, Fátima Tous Romero, Virginia Velasco Tamariz, Lorena Calderón Lozano, Pablo Luis Ortiz-Romero, Carlos Zarco Olivo
{"title":"Hautveränderungen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Graft-versus-Host-Disease versus echte Dermatomyositis","authors":"Alba Calleja Algarra,&nbsp;Borja González Rodriguez,&nbsp;Jon Fulgencio Barbarin,&nbsp;Fátima Tous Romero,&nbsp;Virginia Velasco Tamariz,&nbsp;Lorena Calderón Lozano,&nbsp;Pablo Luis Ortiz-Romero,&nbsp;Carlos Zarco Olivo","doi":"10.1111/ddg.15681_g","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Sehr geehrte Herausgeber,</p><p>Die chronische <i>Graft-versus-Host-Disease</i> (cGVHD) ist eine alloimmune und autoimmune Komplikation der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT). Es ist gut dokumentiert, dass sich cGVHD in einigen Fällen nach allo-HSCT entwickeln kann. Die Vielzahl auftretender Symptome ist denen bei Autoimmunerkrankungen sehr ähnlich. Manchmal können sich auch echte Autoimmunkrankheiten entwickeln. Letztere sind nach allogener HSZT selten und aufgrund der Rekonstitution des Immunsystems und des multifaktoriellen Ursprungs der meisten dieser Erkrankungen schwer zu interpretieren.<span><sup>1, 2</sup></span></p><p>Wir stellen eine Patientin vor, die eine cGVHD mit kutanen Manifestationen entwickelte, die identisch mit denen einer Dermatomyositis waren. Eine 45-jährige Frau mit akuter myeloischer Leukämie wurde mit allogener HSCT behandelt. Sie entwickelte eine akute GVHD mit kutaner Beteiligung, die gut auf Steroide und Sirolimus ansprach.</p><p>Sechs Monate später begannen intestinale Symptome der cGVHD. Außerdem traten schuppende Plaques auf der Kopfhaut und an der Rückseite der Metacarpophalangeal- und Interphalangealgelenke auf (Abbildung 1). Sie hatte ähnliche schuppende Plaques auf den Augenlidern und ein leichtes Gottron-Zeichen an den Ellenbogen. Die Kapillaroskopie des Nagelfalzes zeigte ein normales Muster.</p><p>Ein Hautbiopsat zeigte epidermale Hyperplasie, Hypergranulose und Parakeratose. Es wurde eine oberflächliche Interface-Dermatitis mit vakuolären Veränderungen entlang der Basalschicht mit einem lichenoiden lymphozytären Infiltrationsmuster festgestellt (Abbildung 2). In der Epidermis wurden apoptotische Keratinozyten beobachtet (Abbildung 3).</p><p>Dies unterstützte die Diagnose einer dermatomyositisähnlichen cGVHD. Muskelsymptome wurden von der Patientin nicht beschrieben. Die CK- und Aldolase-Werte waren normal. Der Test auf antinukleäre Antikörper war negativ, wobei die C3-Konzentration verringert war. Der Myositis-Antikörper-spezifische Blot war negativ.</p><p>Ein Jahr nach der Transplantation starb die Patientin an einer respiratorischen Sepsis mit protrahiertem Verlauf.</p><p>Dermatomyositisähnliche Erscheinungen nach HSCT werden sehr selten berichtet. Sie können zwischen 4 und 52 Monaten nach HCST auftreten. Die Hautmanifestationen können mit denen der Dermatomyositis identisch sein. Fälle mit Muskelbeteiligung, die durch eine Muskelbiopsie bestätigt wurden, und schwere Fälle mit fortschreitender interstitieller Lungenerkrankung in Verbindung mit MDA5-Antikörpern wurden ebenfalls beschrieben.<span><sup>3</sup></span></p><p>Die histologischen Befunde der cGVHD sind nicht spezifisch, und die Diagnose erfordert eine klinisch-pathologische Korrelation. Außerdem lassen sich in Hautbiopsaten von Dermatomyositis und cGVHD gemeinsame histologische Merkmale finden. Zu den repräsentativsten histopathologischen Befunden bei kutaner Dermatomyositis gehören Interface-Dermatitis, Muzinablagerungen und perivaskuläre Entzündungen. Im Gegensatz dazu sind ein lichenoides Infiltrationsmuster und apoptotische Keratinozyten bei der cGVHD häufiger zu finden.</p><p>Die Unterscheidung zwischen einer dermatomyositisähnlichen cGVHD und einer echten Dermatomyositis ist komplex. Der isolierte Befund eines vollständigen Chimärismus von Spenderlymphozyten im peripheren Blut des Empfängers erlaubt aufgrund der Persistenz von Empfängerzellen mit immunogenem Potenzial nicht die Diagnose einer GVHD.<span><sup>4, 5</sup></span> Es wurde vorgeschlagen, dass die Bestimmung des Chimärismus in den Immunzellen des betroffenen Gewebes helfen könnte, zwischen GVHD und einer Autoimmunerkrankung zu unterscheiden. Mit der FISH-Analyse einer Muskelprobe kann festgestellt werden, ob CD4<sup>+</sup> T-Lymphozyten des Empfängers (was für einen Autoimmunprozess spricht) oder CD8<sup>+</sup> Lymphozyten des Spenders (was für eine GVHD spricht) überwiegen.<span><sup>6, 7</sup></span></p><p>Unsere Patientin wies einen Chimärismus von 97% der Spender-Lymphozyten im peripheren Blut auf. Das Hautbiopsat war nicht spezifisch für Dermatomyositis. Angesichts des letalen klinischen Verlaufs wurde keine Muskelbiopsie durchgeführt. Daher wurde die Diagnose einer dermatomyositisähnlichen cGVHD gestellt, die einem alloimmunen Prozess im Zusammenhang mit einer HSZT entspricht.</p><p>Keiner.</p>","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":"23 4","pages":"513-515"},"PeriodicalIF":5.5000,"publicationDate":"2025-04-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15681_g","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddg.15681_g","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q1","JCRName":"DERMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Sehr geehrte Herausgeber,

Die chronische Graft-versus-Host-Disease (cGVHD) ist eine alloimmune und autoimmune Komplikation der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT). Es ist gut dokumentiert, dass sich cGVHD in einigen Fällen nach allo-HSCT entwickeln kann. Die Vielzahl auftretender Symptome ist denen bei Autoimmunerkrankungen sehr ähnlich. Manchmal können sich auch echte Autoimmunkrankheiten entwickeln. Letztere sind nach allogener HSZT selten und aufgrund der Rekonstitution des Immunsystems und des multifaktoriellen Ursprungs der meisten dieser Erkrankungen schwer zu interpretieren.1, 2

Wir stellen eine Patientin vor, die eine cGVHD mit kutanen Manifestationen entwickelte, die identisch mit denen einer Dermatomyositis waren. Eine 45-jährige Frau mit akuter myeloischer Leukämie wurde mit allogener HSCT behandelt. Sie entwickelte eine akute GVHD mit kutaner Beteiligung, die gut auf Steroide und Sirolimus ansprach.

Sechs Monate später begannen intestinale Symptome der cGVHD. Außerdem traten schuppende Plaques auf der Kopfhaut und an der Rückseite der Metacarpophalangeal- und Interphalangealgelenke auf (Abbildung 1). Sie hatte ähnliche schuppende Plaques auf den Augenlidern und ein leichtes Gottron-Zeichen an den Ellenbogen. Die Kapillaroskopie des Nagelfalzes zeigte ein normales Muster.

Ein Hautbiopsat zeigte epidermale Hyperplasie, Hypergranulose und Parakeratose. Es wurde eine oberflächliche Interface-Dermatitis mit vakuolären Veränderungen entlang der Basalschicht mit einem lichenoiden lymphozytären Infiltrationsmuster festgestellt (Abbildung 2). In der Epidermis wurden apoptotische Keratinozyten beobachtet (Abbildung 3).

Dies unterstützte die Diagnose einer dermatomyositisähnlichen cGVHD. Muskelsymptome wurden von der Patientin nicht beschrieben. Die CK- und Aldolase-Werte waren normal. Der Test auf antinukleäre Antikörper war negativ, wobei die C3-Konzentration verringert war. Der Myositis-Antikörper-spezifische Blot war negativ.

Ein Jahr nach der Transplantation starb die Patientin an einer respiratorischen Sepsis mit protrahiertem Verlauf.

Dermatomyositisähnliche Erscheinungen nach HSCT werden sehr selten berichtet. Sie können zwischen 4 und 52 Monaten nach HCST auftreten. Die Hautmanifestationen können mit denen der Dermatomyositis identisch sein. Fälle mit Muskelbeteiligung, die durch eine Muskelbiopsie bestätigt wurden, und schwere Fälle mit fortschreitender interstitieller Lungenerkrankung in Verbindung mit MDA5-Antikörpern wurden ebenfalls beschrieben.3

Die histologischen Befunde der cGVHD sind nicht spezifisch, und die Diagnose erfordert eine klinisch-pathologische Korrelation. Außerdem lassen sich in Hautbiopsaten von Dermatomyositis und cGVHD gemeinsame histologische Merkmale finden. Zu den repräsentativsten histopathologischen Befunden bei kutaner Dermatomyositis gehören Interface-Dermatitis, Muzinablagerungen und perivaskuläre Entzündungen. Im Gegensatz dazu sind ein lichenoides Infiltrationsmuster und apoptotische Keratinozyten bei der cGVHD häufiger zu finden.

Die Unterscheidung zwischen einer dermatomyositisähnlichen cGVHD und einer echten Dermatomyositis ist komplex. Der isolierte Befund eines vollständigen Chimärismus von Spenderlymphozyten im peripheren Blut des Empfängers erlaubt aufgrund der Persistenz von Empfängerzellen mit immunogenem Potenzial nicht die Diagnose einer GVHD.4, 5 Es wurde vorgeschlagen, dass die Bestimmung des Chimärismus in den Immunzellen des betroffenen Gewebes helfen könnte, zwischen GVHD und einer Autoimmunerkrankung zu unterscheiden. Mit der FISH-Analyse einer Muskelprobe kann festgestellt werden, ob CD4+ T-Lymphozyten des Empfängers (was für einen Autoimmunprozess spricht) oder CD8+ Lymphozyten des Spenders (was für eine GVHD spricht) überwiegen.6, 7

Unsere Patientin wies einen Chimärismus von 97% der Spender-Lymphozyten im peripheren Blut auf. Das Hautbiopsat war nicht spezifisch für Dermatomyositis. Angesichts des letalen klinischen Verlaufs wurde keine Muskelbiopsie durchgeführt. Daher wurde die Diagnose einer dermatomyositisähnlichen cGVHD gestellt, die einem alloimmunen Prozess im Zusammenhang mit einer HSZT entspricht.

Keiner.

Abstract Image

Hautveränderungen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation:移植物抗宿主病与湿疹性皮肌炎
亲爱的编辑,慢性移植-宿主病(cGVHD)是造血干细胞移植(HSCT)的自身免疫和自身免疫并发症。有充分的证据表明,在某些情况下,cGVHD可以在allo-HSCT之后发展。其症状与自身免疫性疾病相似。有时也会发生自身免疫性疾病。后者在同源性HSE之后很少见,而且由于免疫系统的重建和大多数这些疾病的多因素起源,很难解释。1,2我们介绍了一位发展为cGVHD的患者,其皮肤表现与皮肤肌炎相同。一名患有急性髓系白血病的45岁妇女接受了同源性HSCT治疗。她发展出一种皮肤参与的急性GVHD,对类固醇和西罗莫司反应良好。6个月后,cGVHD开始出现肠道症状。她的头皮、掌骨和掌骨间关节背面也有鳞状斑块(图1),眼睑也有类似的鳞状斑块,肘部有轻微的戈特隆迹象。毛细血管镜检查显示模式正常。皮肤活检显示表皮增生、高肉芽肿和副角化病。在表皮中观察到凋亡的角化细胞(图3),这支持了皮肤肌病样cGVHD的诊断,表皮表面皮炎伴有沿基底层的液泡变化。患者未报告任何肌肉症状。CK和醛固酮酶水平正常。抗核抗体检测呈阴性,C3浓度降低。肌炎抗体特异性血小板呈阴性。移植一年后,患者死于呼吸性败血症。HSCT后的皮肤肌病样症状很少报道。它们可能发生在HCST后4到52个月。皮肤表现可能与皮肤肌炎相同。肌肉活检证实的肌肉参与病例和与MDA5抗体相关的进行性间质性肺疾病的严重病例也被描述。3 . cGVHD的组织学发现是非特异性的,诊断需要临床-病理相关性。此外,在皮肤活检中发现了皮肤肌炎和cGVHD的共同组织学特征。皮肤肌炎最具代表性的组织病理学表现包括界面皮炎、黏液沉积和血管周围炎症。相比之下,地衣样浸润模式和凋亡角化细胞在cGVHD中更为常见。皮肤肌炎类cGVHD和真正的皮肤肌炎之间的区别很复杂。一个彻底的孤立的研究结果Chimärismus Spenderlymphozyten在外围的血收件人的许可Persistenz Empfängerzellen造成的与immunogenem潜力GVHD.4诊断不就,5,有人提议Chimärismus免疫细胞中有关组织的规定,可能会帮助分不出的担心. GVHD之间肌肉样本的FISH分析可以确定受体的CD4+ T淋巴细胞(表明自身免疫过程)或供体的CD8+淋巴细胞(表明GVHD)占主导地位。6,7我们的病人外周血中97%的供体淋巴细胞有嵌合。皮肤活检不是皮肤肌炎特有的。考虑到致命的临床病程,没有进行肌肉活检。因此,诊断为皮肤肌病样cGVHD,对应于与HSZT相关的异体免疫过程。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
CiteScore
3.50
自引率
25.00%
发文量
406
审稿时长
1 months
期刊介绍: The JDDG publishes scientific papers from a wide range of disciplines, such as dermatovenereology, allergology, phlebology, dermatosurgery, dermatooncology, and dermatohistopathology. Also in JDDG: information on medical training, continuing education, a calendar of events, book reviews and society announcements. Papers can be submitted in German or English language. In the print version, all articles are published in German. In the online version, all key articles are published in English.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信