Dr.-Ing. Jan-Paul Lanwer, Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann
{"title":"Ermüdungsverhalten von Spannstahllitzen in UHFB","authors":"Dr.-Ing. Jan-Paul Lanwer, Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann","doi":"10.1002/best.202400070","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von einbetonierten Spannstahllitzen wurden am iBMB der TU Braunschweig im Rahmen eines DIBt-Forschungsvorhabens mehrere Serien von Dauerschwingversuchen an kleinformatigen Versuchskörpern durchgeführt. Darin wurden die Litzen in normalfesten Beton sowie in faserfreien ultrahochfesten Beton (UHFB) und faserbewehrten ultrahochfesten Beton (FBUHFB) einbetoniert und unter unterschiedlichen Schwingbreiten bis zum Erreichen der Ermüdungsfestigkeit geprüft. Die Versuchsergebnisse (Bruchlastspielzahlen) wurden in die Wöhlerlinie für Spannstahl im sofortigen Verbund nach EC2/NA eingeordnet. Im Mittel weisen die in faserfreiem UHFB einbetonierten Litzen zunächst geringere Bruchlastwechselzahlen auf als die in normalfestem Beton und faserbewehrtem ultrahochfestem Beton (FBUHFB) einbetonierten Litzen. Die Berechnungen der 5 %-Quantile zeigen aber eine noch ausreichende Absicherung durch die Wöhlerlinie in EC2/NA.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 4","pages":"308-316"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-01-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400070","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von einbetonierten Spannstahllitzen wurden am iBMB der TU Braunschweig im Rahmen eines DIBt-Forschungsvorhabens mehrere Serien von Dauerschwingversuchen an kleinformatigen Versuchskörpern durchgeführt. Darin wurden die Litzen in normalfesten Beton sowie in faserfreien ultrahochfesten Beton (UHFB) und faserbewehrten ultrahochfesten Beton (FBUHFB) einbetoniert und unter unterschiedlichen Schwingbreiten bis zum Erreichen der Ermüdungsfestigkeit geprüft. Die Versuchsergebnisse (Bruchlastspielzahlen) wurden in die Wöhlerlinie für Spannstahl im sofortigen Verbund nach EC2/NA eingeordnet. Im Mittel weisen die in faserfreiem UHFB einbetonierten Litzen zunächst geringere Bruchlastwechselzahlen auf als die in normalfestem Beton und faserbewehrtem ultrahochfestem Beton (FBUHFB) einbetonierten Litzen. Die Berechnungen der 5 %-Quantile zeigen aber eine noch ausreichende Absicherung durch die Wöhlerlinie in EC2/NA.
期刊介绍:
Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit.
Themenüberblick:
Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton
Instandsetzung und Betonerhaltung
Bauwerkserhaltung und - instandsetzung
Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke
Bauwerksüberwachung
Bewehrungs- und Befestigungstechnik
Entwicklungen der Baustoffe
Spannbeton
ausgeführte Projekte
Normen.