[Vom Spezifischen zum Systemischen - am Beispiel Tormentill / Blutwurz, der Heilpflanze des Jahres 2024].

IF 1.1 4区 医学 Q3 INTEGRATIVE & COMPLEMENTARY MEDICINE
Reinhard Saller, Herbert Schwabl, Matthias Rostock, Maja Dal Cero
{"title":"[Vom Spezifischen zum Systemischen - am Beispiel Tormentill / Blutwurz, der Heilpflanze des Jahres 2024].","authors":"Reinhard Saller, Herbert Schwabl, Matthias Rostock, Maja Dal Cero","doi":"10.1159/000545128","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><p>Am Beispiel des in verschiedenen lokalen Traditionen genutzten Blutwurz, Tormentill (Potentilla erecta) wird exemplarisch eine offensichtliche Kluft zwischen üblichen indikationsgetriebenen Zulassungsverfahren und der empirischen Realität sowie dem Potential vieler Heilpflanzen aufgezeigt. Für Tormentillae rhizoma ist ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen und das mit dem Vielstoffgemisch einhergehende Wirkprofil einer u.a. vielfältig antiinflammatorisch wirkenden, systemischen Droge experimentell belegt. Die traditionelle Empirie der dämpfenden Effekte im Entzündungsgeschehen wird dadurch plausibilisiert. Die moderne Forschung liefert also Daten für einen sinnvollen Einsatz einer gut verträglichen Heilpflanze mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für Haut und Schleimhaut (innerlich und äusserlich). Auf dem Markt gibt es aber, abgesehen von vereinzelten topischen Spezialitäten und Arzneitees, kaum Zubereitungen als zugelassene Arzneispezialität. Denn die derzeitige Praxis der Arzneimittelzulassung bevorzugt die spezifischen und organbezogenen Wirkungen und übersieht dabei das systemische Potential, die Modulationsfähigkeit dieser natürlichen Stoffgemische, wie sie durch traditionelle und empirische Belege angezeigt wird. Systemische Wirkungen zeigen ihre Stärke gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapien insbesondere beim additiven Einsatz mit Spezifika, indem sie bestimmte Wirkungen verstärken bzw. abschwächen oder die Verträglichkeit der Spezifika erhöhen bzw. deren Nebenwirkungen abmildern. Die Kombination von spezifisch wirkenden Arzneimitteln mit solchen Systemmitteln (wie z.B. Blutwurz, Tormentill) stellt damit eine weitere Therapieoption dar, die als sinnvolle Ergänzung, wenn nicht sogar als Grundlage bei Prävention, Therapie und Lebensgestaltung zu werten ist.</p>","PeriodicalId":10541,"journal":{"name":"Complementary Medicine Research","volume":" ","pages":"1-8"},"PeriodicalIF":1.1000,"publicationDate":"2025-04-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Complementary Medicine Research","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000545128","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"INTEGRATIVE & COMPLEMENTARY MEDICINE","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Am Beispiel des in verschiedenen lokalen Traditionen genutzten Blutwurz, Tormentill (Potentilla erecta) wird exemplarisch eine offensichtliche Kluft zwischen üblichen indikationsgetriebenen Zulassungsverfahren und der empirischen Realität sowie dem Potential vieler Heilpflanzen aufgezeigt. Für Tormentillae rhizoma ist ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen und das mit dem Vielstoffgemisch einhergehende Wirkprofil einer u.a. vielfältig antiinflammatorisch wirkenden, systemischen Droge experimentell belegt. Die traditionelle Empirie der dämpfenden Effekte im Entzündungsgeschehen wird dadurch plausibilisiert. Die moderne Forschung liefert also Daten für einen sinnvollen Einsatz einer gut verträglichen Heilpflanze mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für Haut und Schleimhaut (innerlich und äusserlich). Auf dem Markt gibt es aber, abgesehen von vereinzelten topischen Spezialitäten und Arzneitees, kaum Zubereitungen als zugelassene Arzneispezialität. Denn die derzeitige Praxis der Arzneimittelzulassung bevorzugt die spezifischen und organbezogenen Wirkungen und übersieht dabei das systemische Potential, die Modulationsfähigkeit dieser natürlichen Stoffgemische, wie sie durch traditionelle und empirische Belege angezeigt wird. Systemische Wirkungen zeigen ihre Stärke gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapien insbesondere beim additiven Einsatz mit Spezifika, indem sie bestimmte Wirkungen verstärken bzw. abschwächen oder die Verträglichkeit der Spezifika erhöhen bzw. deren Nebenwirkungen abmildern. Die Kombination von spezifisch wirkenden Arzneimitteln mit solchen Systemmitteln (wie z.B. Blutwurz, Tormentill) stellt damit eine weitere Therapieoption dar, die als sinnvolle Ergänzung, wenn nicht sogar als Grundlage bei Prävention, Therapie und Lebensgestaltung zu werten ist.

[从具体到系统-以Tormentill /血根为例,2024年的药用植物]。
例如,在不同的当地传统中使用的血根,Potentilla erecta,说明了通常的适应症驱动的批准程序与许多药用植物的经验现实和潜力之间的明显差距。根瘤托门蒂莱含有广泛的成分和与多成分混合物相关的各种抗炎全身药物的作用谱,已被实验证实。这使得传统的抗炎作用的经验证明是合理的。因此,现代研究为明智地使用一种耐受性良好的药用植物提供了数据,这种植物对皮肤和粘膜(内外)有多种可能的应用。然而,除了个别的专题和药物外,市场上几乎没有被批准为专业药物的制剂。目前的药物批准实践倾向于特定的和器官相关的影响,忽视了传统和经验证据所表明的这些天然混合物的系统潜力和调节能力。当与其他疗法一起使用时,特别是当与特定药物一起使用时,系统效应显示出其强度,通过增加或减少特定药物的耐受性或减轻其副作用。因此,特异性药物与这些系统药物(如血根、止痛剂)的结合是另一种治疗选择,即使不能作为预防、治疗和生活方式的基础,也应被视为一种有用的补充。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Complementary Medicine Research
Complementary Medicine Research Medicine-Complementary and Alternative Medicine
CiteScore
2.90
自引率
5.60%
发文量
50
期刊介绍: Aims and Scope ''Complementary Medicine Research'' is an international journal that aims to bridge the gap between conventional medicine and complementary/alternative medicine (CAM) on a sound scientific basis, promoting their mutual integration. Accordingly, experts of both conventional medicine and CAM medicine cooperate on the journal‘s editorial board, which accepts papers only after a rigorous peer-review process in order to maintain a high standard of scientific quality. Spectrum of ''Complementary Medicine Research'': - Review and Original Articles, Case Reports and Essays regarding complementary practice and methods - Journal Club: Analysis and discussion of internationally published articles in complementary medicine - Editorials of leading experts in complementary medicine - Questions of complementary patient-centered care - Education in complementary medicine - Reports on important meetings and conferences - Society Bulletins of Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) and Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde Bibliographic Details Complementary Medicine Research Journal Abbreviation: Complement Med Res ISSN: 2504-2092 (Print) e-ISSN: 2504-2106 (Online) DOI: 10.1159/issn.2504-2092 www.karger.com/CMR
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信