Innovativ, engagiert, nachhaltig: GDCh würdigt Spitzenforschung in der Chemie

IF 1.5 4区 工程技术 Q3 ENGINEERING, CHEMICAL
{"title":"Innovativ, engagiert, nachhaltig: GDCh würdigt Spitzenforschung in der Chemie","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570403","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigte auch in diesem Frühjahr wieder herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre besonderen Verdienste um die Chemie. Die Preisverleihungen fanden unter anderem im Rahmen der ANAKON 2025 in Leipzig und der Chemiedozententagung (CDT) 2025 in Braunschweig statt.</p><p>Kathrin Breuker schloss 1994 ihr Studium der Physik an der Universität Münster mit dem Diplom ab. Anschließend wechselte sie an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, wo sie 1999 promovierte. Nach Postdoc-Aufenthalten an der Cornell University, Ithaca, USA, und in Innsbruck, Österreich, begann sie 2002 zunächst als Arbeitsgruppenleiterin an der Universität Innsbruck. Nach dem Erlangen ihrer Venia Docendi in Biophysikalischer Chemie war sie dort ab 2014 als Assistenzprofessorin tätig. Seit 2019 ist Breuker Associate Professor am Institut für Organische Chemie der Universität Innsbruck. Ihre Forschung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert.</p><p>Karl Arnold Reuter, 1955 geboren, studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, an der er 1985 auch promovierte. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der University of Utah, Salt Lake City, USA, begann er seine Industriekarriere bei BENCKISER sowie bei Sandoz Agro, in Basel, Schweiz, und in St. Pierre La Garenne, Frankreich. 1993 gründete er seine Firma Reuter Chemische Apparatebau in Freiburg. Er entwickelt neuartige Trennverfahren zur Racematspaltung und zur Aufreinigung organischer Substanzgemische und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.</p><p>Christoph Kerzig, geboren 1987, studierte Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Jahr 2017 schloss er ebenda seine Promotion mit summa cum laude ab. Nach Postdoc-Aufenthalten in Halle Wittenberg, der Universität Göteborg, Schweden und der Universität Basel, Schweiz, wechselte er 2020 als Junior-Professor an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2024 ist er dort Professor für Anorganische Chemie und Photochemie. Für seine Forschung erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen der ADUC-Preise im Jahr 2023.</p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"258-259"},"PeriodicalIF":1.5000,"publicationDate":"2025-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570403","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Chemie Ingenieur Technik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.202570403","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"ENGINEERING, CHEMICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigte auch in diesem Frühjahr wieder herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre besonderen Verdienste um die Chemie. Die Preisverleihungen fanden unter anderem im Rahmen der ANAKON 2025 in Leipzig und der Chemiedozententagung (CDT) 2025 in Braunschweig statt.

Kathrin Breuker schloss 1994 ihr Studium der Physik an der Universität Münster mit dem Diplom ab. Anschließend wechselte sie an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, wo sie 1999 promovierte. Nach Postdoc-Aufenthalten an der Cornell University, Ithaca, USA, und in Innsbruck, Österreich, begann sie 2002 zunächst als Arbeitsgruppenleiterin an der Universität Innsbruck. Nach dem Erlangen ihrer Venia Docendi in Biophysikalischer Chemie war sie dort ab 2014 als Assistenzprofessorin tätig. Seit 2019 ist Breuker Associate Professor am Institut für Organische Chemie der Universität Innsbruck. Ihre Forschung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert.

Karl Arnold Reuter, 1955 geboren, studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, an der er 1985 auch promovierte. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der University of Utah, Salt Lake City, USA, begann er seine Industriekarriere bei BENCKISER sowie bei Sandoz Agro, in Basel, Schweiz, und in St. Pierre La Garenne, Frankreich. 1993 gründete er seine Firma Reuter Chemische Apparatebau in Freiburg. Er entwickelt neuartige Trennverfahren zur Racematspaltung und zur Aufreinigung organischer Substanzgemische und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.

Christoph Kerzig, geboren 1987, studierte Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Jahr 2017 schloss er ebenda seine Promotion mit summa cum laude ab. Nach Postdoc-Aufenthalten in Halle Wittenberg, der Universität Göteborg, Schweden und der Universität Basel, Schweiz, wechselte er 2020 als Junior-Professor an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2024 ist er dort Professor für Anorganische Chemie und Photochemie. Für seine Forschung erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen der ADUC-Preise im Jahr 2023.

Abstract Image

求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Chemie Ingenieur Technik
Chemie Ingenieur Technik 工程技术-工程:化工
CiteScore
3.40
自引率
15.80%
发文量
601
审稿时长
3-6 weeks
期刊介绍: Die Chemie Ingenieur Technik ist die wohl angesehenste deutschsprachige Zeitschrift für Verfahrensingenieure, technische Chemiker, Apparatebauer und Biotechnologen. Als Fachorgan von DECHEMA, GDCh und VDI-GVC gilt sie als das unverzichtbare Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Forschern und Anwendern aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Wissenschaftlicher Fortschritt und Praxisnähe: Eine Kombination, die es nur in der CIT gibt!
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信