{"title":"Aus der Praxis in die Forschung für die Praxis","authors":"Dr.-Ing. Heinz Pape, Dr.-Ing. Mandy Peter","doi":"10.1002/bate.202500009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Das Ingenieurbüro bau<b>art</b> wurde 1993 von Stefan Winter gegründet und hat sich auf die Entwicklung innovativer, ökologischer und ökonomischer Baukonzepte spezialisiert, bei denen vielfach der Holzbau mit all seinen Facetten im Vordergrund steht. Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten ermöglicht es, neueste Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig Forschungslücken zu identifizieren. Ziel ist stets, praxisgerechte Lösungen zu schaffen, die alle baurechtlichen Anforderungen erfüllen. Diese Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und die Offenheit gegenüber neuen Ideen führten zu zahlreichen Fortschritten und Innovationen für den mehrgeschossigen Holzbau. Ein Schwerpunkt der Arbeit von bau<b>art</b> ist die Holzhybridbauweise, insbesondere die Nutzung von nichttragenden Holzaußenwänden. Diese Bauweise hat sich als wirtschaftlich und ökoeffizient etabliert, da sie bei gleichzeitig hohem energetischem Standard schlankere Außenwände ermöglicht und somit zusätzlichen Wohnraum schafft.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 S1","pages":"72-78"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2025-03-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202500009","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Ingenieurbüro bauart wurde 1993 von Stefan Winter gegründet und hat sich auf die Entwicklung innovativer, ökologischer und ökonomischer Baukonzepte spezialisiert, bei denen vielfach der Holzbau mit all seinen Facetten im Vordergrund steht. Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten ermöglicht es, neueste Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig Forschungslücken zu identifizieren. Ziel ist stets, praxisgerechte Lösungen zu schaffen, die alle baurechtlichen Anforderungen erfüllen. Diese Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und die Offenheit gegenüber neuen Ideen führten zu zahlreichen Fortschritten und Innovationen für den mehrgeschossigen Holzbau. Ein Schwerpunkt der Arbeit von bauart ist die Holzhybridbauweise, insbesondere die Nutzung von nichttragenden Holzaußenwänden. Diese Bauweise hat sich als wirtschaftlich und ökoeffizient etabliert, da sie bei gleichzeitig hohem energetischem Standard schlankere Außenwände ermöglicht und somit zusätzlichen Wohnraum schafft.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren