Buchrezension

IF 0.4 Q4 EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES
ChemKon Pub Date : 2025-02-12 DOI:10.1002/ckon.202400067
Dr. Peter Heinzerling
{"title":"Buchrezension","authors":"Dr. Peter Heinzerling","doi":"10.1002/ckon.202400067","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>\n </p><p>Akademiebericht Nr. 523, 358 S., 2. überarbeitete Auflage 2024, 44,90 € inkl. Versand, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Online bestellbar unter: https://alp.dillingen.de/akademie/akademieberichte/</p><p>Das Land Bayern hat die 2. Phase der Gymnasiallehrerausbildung stärker strukturiert und unterstützt dies mit Akademieberichten. Zwei Berichte (Nr. 475 und Nr. 523) erhalten für den Chemieunterricht seit Jahren ganz besondere und breite Aufmerksamkeit. Diese stellen umfangreiche Sammlungen von Experimentier- und Materialvorschlägen für den Chemieunterricht vor. Bericht Nr. 475 „Chemie? – Aber sicher!“ konzentriert sich auch Experimentieranleitungen und ist seit September 2021 in der fünften aktualisierten Auflage verfügbar. Die sechste Auflage ist angekündigt.</p><p>Der Akademiebericht Nr. 523 „Chemie? – Aber anschaulich! Visualisierung aus vielen Blickwinkeln“ widmet sich sehr umfangreich den vielfältigen Möglichkeiten und Materialien für den Einsatz von Modellen, Animationen und Simulationen im Chemieunterricht. Nach nunmehr vier Jahren wurde diese Sammlung von einem erweiterten Autorenteam überarbeitet und ist mehr methodisch ausgerichtet. Selbst angefertigte Modelle stehen hier im Mittelpunkt – ein Konzept, das lange nicht fortgeführt wurde und vielfach mit dem Namen Peter Haupt aus Oldenburg verbunden war. Bei der Neuauflage hat der Umfang deutlich zugenommen, ist aber von der Struktur her mit seinen Unterkapiteln gleichgeblieben:</p><p>Das ausführlichste Kapitel zu den Realmodellen und Strukturen ist deutlich ergänzt worden und lässt keine Wünsche offen. Wenn es sinnvoll ist, erscheinen die Untertitel „Tipps und Tricks“ sowie „Best Practice“ und – sehr wichtig – auch die Erörterung der Kosten. Auch eine Einschätzung der vorgestellten Methoden mit Vorzügen und Mängeln gehört zum Standard. Die einzelnen vorgestellten Realmodelle werden ganz überwiegend auch mit Literaturstellen belegt. Neu eingearbeitet wurde ein Kapitel „Teilchen, Reaktionsgleichungen und mehr mit Lego“.</p><p>Auch das Kapitel Animationen wurde ausgeweitet. Die verwendeten leicht zugänglichen digitalen Ressourcen werden in einer Übersicht eingangs vorgestellt und zu jedem Beispiel gehört ein QR-Code zum Herunterladen und zur Vertiefung. Mit den vorgestellten Beispielen lässt sich der Unterricht gut bereichern.</p><p>Wie nicht anders zu erwarten, wurde das Kapitel Apps und Software aktualisiert und ergänzt. Es werden die meisten kostenlosen Strukturzeichenprogramme vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Dabei werden Programme zur Erstellung von Versuchsskizzen nicht ausgelassen – sehr wichtig für die Unterrichtpraxis. In einem abschließenden Kapitel wird auf Tablet-Klassen reagiert: „Medienprodukte mit Keynote oder PowerPoint“. Dabei wird auch die alternative Leistungserhebung angedacht.</p><p>Das Kapitel 3D-Druck und VR wurde erheblich erweitert und aktualisiert. Schon der Überblick lässt die Ergänzung und Überarbeitung erkennen.</p><p>Die Autoren sind noch nicht auf die Möglichkeiten von ChatGPT eingegangen. Das soll digital nachgeliefert werden.</p><p><b>Fazit</b>: Es liegt ein methodisches Kompendium vor, das nicht nur in der zweiten Ausbildungsphase hilfreich ist. Der gesamte Ordner wird ständig aktualisiert und kann dann über einen mitgelieferten QR-Code abgerufen werden.</p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 3","pages":"117"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2025-02-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ckon.202400067","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202400067","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Akademiebericht Nr. 523, 358 S., 2. überarbeitete Auflage 2024, 44,90 € inkl. Versand, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Online bestellbar unter: https://alp.dillingen.de/akademie/akademieberichte/

Das Land Bayern hat die 2. Phase der Gymnasiallehrerausbildung stärker strukturiert und unterstützt dies mit Akademieberichten. Zwei Berichte (Nr. 475 und Nr. 523) erhalten für den Chemieunterricht seit Jahren ganz besondere und breite Aufmerksamkeit. Diese stellen umfangreiche Sammlungen von Experimentier- und Materialvorschlägen für den Chemieunterricht vor. Bericht Nr. 475 „Chemie? – Aber sicher!“ konzentriert sich auch Experimentieranleitungen und ist seit September 2021 in der fünften aktualisierten Auflage verfügbar. Die sechste Auflage ist angekündigt.

Der Akademiebericht Nr. 523 „Chemie? – Aber anschaulich! Visualisierung aus vielen Blickwinkeln“ widmet sich sehr umfangreich den vielfältigen Möglichkeiten und Materialien für den Einsatz von Modellen, Animationen und Simulationen im Chemieunterricht. Nach nunmehr vier Jahren wurde diese Sammlung von einem erweiterten Autorenteam überarbeitet und ist mehr methodisch ausgerichtet. Selbst angefertigte Modelle stehen hier im Mittelpunkt – ein Konzept, das lange nicht fortgeführt wurde und vielfach mit dem Namen Peter Haupt aus Oldenburg verbunden war. Bei der Neuauflage hat der Umfang deutlich zugenommen, ist aber von der Struktur her mit seinen Unterkapiteln gleichgeblieben:

Das ausführlichste Kapitel zu den Realmodellen und Strukturen ist deutlich ergänzt worden und lässt keine Wünsche offen. Wenn es sinnvoll ist, erscheinen die Untertitel „Tipps und Tricks“ sowie „Best Practice“ und – sehr wichtig – auch die Erörterung der Kosten. Auch eine Einschätzung der vorgestellten Methoden mit Vorzügen und Mängeln gehört zum Standard. Die einzelnen vorgestellten Realmodelle werden ganz überwiegend auch mit Literaturstellen belegt. Neu eingearbeitet wurde ein Kapitel „Teilchen, Reaktionsgleichungen und mehr mit Lego“.

Auch das Kapitel Animationen wurde ausgeweitet. Die verwendeten leicht zugänglichen digitalen Ressourcen werden in einer Übersicht eingangs vorgestellt und zu jedem Beispiel gehört ein QR-Code zum Herunterladen und zur Vertiefung. Mit den vorgestellten Beispielen lässt sich der Unterricht gut bereichern.

Wie nicht anders zu erwarten, wurde das Kapitel Apps und Software aktualisiert und ergänzt. Es werden die meisten kostenlosen Strukturzeichenprogramme vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Dabei werden Programme zur Erstellung von Versuchsskizzen nicht ausgelassen – sehr wichtig für die Unterrichtpraxis. In einem abschließenden Kapitel wird auf Tablet-Klassen reagiert: „Medienprodukte mit Keynote oder PowerPoint“. Dabei wird auch die alternative Leistungserhebung angedacht.

Das Kapitel 3D-Druck und VR wurde erheblich erweitert und aktualisiert. Schon der Überblick lässt die Ergänzung und Überarbeitung erkennen.

Die Autoren sind noch nicht auf die Möglichkeiten von ChatGPT eingegangen. Das soll digital nachgeliefert werden.

Fazit: Es liegt ein methodisches Kompendium vor, das nicht nur in der zweiten Ausbildungsphase hilfreich ist. Der gesamte Ordner wird ständig aktualisiert und kann dann über einen mitgelieferten QR-Code abgerufen werden.

求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
ChemKon
ChemKon EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES-
自引率
50.00%
发文量
106
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信