M. Eng. Claas Christian Ehrich, Prof. Dr.-Ing. Stefan Himburg
{"title":"Energetische Vergleichsrechnungen zu Wohngebäuden auf Basis von DIN V 18599","authors":"M. Eng. Claas Christian Ehrich, Prof. Dr.-Ing. Stefan Himburg","doi":"10.1002/bapi.202400047","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die energetische Bilanzierung von Wohngebäuden muss seit dem 1. Januar 2024 für den öffentlich-rechtlichen Nachweis nach der Berechnungsnorm DIN V 18599 geführt werden. Damit sind die alten Normen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 nicht mehr gültig. Als die DIN V 18599 im Jahr 2009 für Wohngebäude neu eingeführt wurde, lieferte diese deutlich größere Werte für den Jahres-Primärenergiebedarf im Vergleich zur DIN V 4108-6. Die DIN V 18599 Normenreihe wurde seitdem mehrfach geändert. In diesem Bericht wird mit Hilfe von softwaregestützten Vergleichsrechnungen überprüft, ob sich die Ergebnisse beider Verfahren angenähert haben. Dazu werden vereinfachte Gebäudemodelle verwendet. Es ergibt sich eine Annäherung des Primärenergiebedarfs nach der aktuellen DIN V 18599 an die Rechenergebnisse nach DIN V 4108-6 in Verbindung mit der DIN V 4701-10. Die größte Änderung im Vergleich zur ersten Fassung der DIN V 18599 aus 2007 lässt sich bei den deutlich höher ausfallenden internen Wärmegewinnen erkennen.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 1","pages":"63-70"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2025-02-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202400047","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die energetische Bilanzierung von Wohngebäuden muss seit dem 1. Januar 2024 für den öffentlich-rechtlichen Nachweis nach der Berechnungsnorm DIN V 18599 geführt werden. Damit sind die alten Normen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 nicht mehr gültig. Als die DIN V 18599 im Jahr 2009 für Wohngebäude neu eingeführt wurde, lieferte diese deutlich größere Werte für den Jahres-Primärenergiebedarf im Vergleich zur DIN V 4108-6. Die DIN V 18599 Normenreihe wurde seitdem mehrfach geändert. In diesem Bericht wird mit Hilfe von softwaregestützten Vergleichsrechnungen überprüft, ob sich die Ergebnisse beider Verfahren angenähert haben. Dazu werden vereinfachte Gebäudemodelle verwendet. Es ergibt sich eine Annäherung des Primärenergiebedarfs nach der aktuellen DIN V 18599 an die Rechenergebnisse nach DIN V 4108-6 in Verbindung mit der DIN V 4701-10. Die größte Änderung im Vergleich zur ersten Fassung der DIN V 18599 aus 2007 lässt sich bei den deutlich höher ausfallenden internen Wärmegewinnen erkennen.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie