Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 2/2025

IF 1 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
{"title":"Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 2/2025","authors":"","doi":"10.1002/best.202580201","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Die Carolabrücke im Herzen der Dresdner Altstadt – eine Momentaufnahme vom 12. Dezember 2024 aus südwestlicher Richtung mit der Frauenkirche im Vordergrund und der historischen Albertbrücke im Hintergrund. Markant sichtbar sind die Überbauabschnitte des Neustädter Kragträgers, die am Strompfeiler lehnen – der maßgebenden Versagensstelle des Überbaus. Seit dem Teileinsturz im September 2024 prägen diese Überreste das Stadtbild. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Abbrucharbeiten über den Elbwiesen am Neustädter Ufer (links) und auf der Altstädter Seite (rechts) bereits weit fortgeschritten. Das Stromfeld der Brücke befindet sich jedoch noch in der Elbe. Auf den verbliebenen Überbauten fallen in den Stützbereichen neben dem Stromfeld weiße Untersuchungsflächen ins Auge, an denen Spannstahlproben zur Aufklärung der Schadensursache entnommen wurden. Grund für den Einsturz der Brücke war Spannungsrisskorrosion. Zur Detektion von Spanndrahtbrüchen hat sich die Schallemissionsanalyse als bedeutsame Methode etabliert. Diese Technologie kann einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Weiterbetriebs gefährdeter Bauwerke liefern. Eine neue Richtline der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung bietet Anleitung für die Implementierung und Anwendung der Schallemissionsanalyse zur Detektion von Spanndrahtbrüchen – mehr dazu im Bericht auf S. 150–164. (Foto: MKP GmbH, Alexander Burzik)</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 2","pages":""},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-02-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202580201","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202580201","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zum Titelbild: Die Carolabrücke im Herzen der Dresdner Altstadt – eine Momentaufnahme vom 12. Dezember 2024 aus südwestlicher Richtung mit der Frauenkirche im Vordergrund und der historischen Albertbrücke im Hintergrund. Markant sichtbar sind die Überbauabschnitte des Neustädter Kragträgers, die am Strompfeiler lehnen – der maßgebenden Versagensstelle des Überbaus. Seit dem Teileinsturz im September 2024 prägen diese Überreste das Stadtbild. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Abbrucharbeiten über den Elbwiesen am Neustädter Ufer (links) und auf der Altstädter Seite (rechts) bereits weit fortgeschritten. Das Stromfeld der Brücke befindet sich jedoch noch in der Elbe. Auf den verbliebenen Überbauten fallen in den Stützbereichen neben dem Stromfeld weiße Untersuchungsflächen ins Auge, an denen Spannstahlproben zur Aufklärung der Schadensursache entnommen wurden. Grund für den Einsturz der Brücke war Spannungsrisskorrosion. Zur Detektion von Spanndrahtbrüchen hat sich die Schallemissionsanalyse als bedeutsame Methode etabliert. Diese Technologie kann einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Weiterbetriebs gefährdeter Bauwerke liefern. Eine neue Richtline der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung bietet Anleitung für die Implementierung und Anwendung der Schallemissionsanalyse zur Detektion von Spanndrahtbrüchen – mehr dazu im Bericht auf S. 150–164. (Foto: MKP GmbH, Alexander Burzik)

混凝土和钢筋混凝土建筑2/2025
标题图片:位于德累斯顿老城中心的卡罗尔桥——12月12日的快照。2024年12月,西南方向,前景是圣母教堂,背景是历史悠久的阿尔伯特桥。值得注意的是,Neustadter Kragtrager的上部结构部分靠在电柱上,这是上部结构的决定性故障点。自2017年9月以来,这些遗骸一直是这座城市的特色。在拍摄的时候,纽施塔特河岸(左)和老城一侧(右)易北草地上的拆除工作已经进行得很顺利。然而,这座桥的电流场仍然在易北河上。在剩余的上层建筑中,在电流场旁边的支撑区域有白色的检查区域,在那里提取了预应力钢样品,以确定损坏的原因。桥倒塌的原因是应力裂纹腐蚀。声音发射分析已成为检测夹紧线断裂的重要方法。这项技术可以为确保脆弱结构的继续运作作出重要贡献。德国Gesellschaft fur Destorungsfreie Prufung的一项新指令提供了如何实施和应用声音发射分析来检测张力线断裂的指导——更多信息请参阅报告第150-164页。(照片由Alexander Burzik拍摄)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Beton- und Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau 工程技术-材料科学:表征与测试
CiteScore
2.50
自引率
36.40%
发文量
168
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit. Themenüberblick: Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton Instandsetzung und Betonerhaltung Bauwerkserhaltung und - instandsetzung Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke Bauwerksüberwachung Bewehrungs- und Befestigungstechnik Entwicklungen der Baustoffe Spannbeton ausgeführte Projekte Normen.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信