Entwurf der Elbebrücke Wittenberge im Zuge der BAB A14

IF 0.5 4区 工程技术 Q4 ENGINEERING, CIVIL
Bautechnik Pub Date : 2025-01-28 DOI:10.1002/bate.202400105
Dipl.-Ing. Tobias Mansperger, Dipl.-Ing. (FH) Manuela Theis, Dipl.-Ing. Rolf Jung
{"title":"Entwurf der Elbebrücke Wittenberge im Zuge der BAB A14","authors":"Dipl.-Ing. Tobias Mansperger,&nbsp;Dipl.-Ing. (FH) Manuela Theis,&nbsp;Dipl.-Ing. Rolf Jung","doi":"10.1002/bate.202400105","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im Zuge des Neubaus der Autobahn A14 von Magdeburg nach Schwerin entsteht gegenwärtig der insgesamt 1110,50 m lange Brückenzug der Elbebrücke bei Wittenberge. Im Jahr 2007 wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt, aus dem das Ingenieurbüro Leonhardt Andrä und Partner zusammen mit dem Architekten Jean-Jacques Zimmermann als Gewinner hervorging. Die Brücke besteht aus der 14-feldrigen, 695,15 m langen Vorlandbrücke in Spannbetonbauweise mit Regelstützweiten von 50 m sowie der dreifeldrigen, 412 m langen Strombrücke über die Elbe. Die Strombrücke wurde als einteiliger Querschnitt für beide Fahrtrichtungen der BAB konzipiert, die durch den wellenförmig gevouteten, obenliegenden Mittelträger voneinander getrennt werden. Die Trasse im Bereich der Strombrücke verläuft parallel zur bestehenden Brücke der Bundesstraße B189 und greift deren Stützweiten auf. Diese betragen für die Strombrücke 126 m – 160 m – 126 m. Die Fahrbahnplatte wird mit einer neuartigen Orthoverbundplatte ausgeführt. Dafür wurden im Zuge der Zustimmung im Einzelfall Bauteilversuche an der Universität Stuttgart durchgeführt, die das Potenzial dieser Bauweise eindrucksvoll unter Beweis stellten. Parallel zur Ausschreibung wurde die Ausführungsplanung des Überbaus der Strombrücke erstellt, die neben dem Endzustand auch die Herstellung im Taktschiebeverfahren einschließlich der Pontonunterstützung beim Überschieben des Stromfelds umfasst. Der Brückenzug befindet sich seit Mai 2022 im Bau.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 2","pages":"103-113"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2025-01-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400105","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Im Zuge des Neubaus der Autobahn A14 von Magdeburg nach Schwerin entsteht gegenwärtig der insgesamt 1110,50 m lange Brückenzug der Elbebrücke bei Wittenberge. Im Jahr 2007 wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt, aus dem das Ingenieurbüro Leonhardt Andrä und Partner zusammen mit dem Architekten Jean-Jacques Zimmermann als Gewinner hervorging. Die Brücke besteht aus der 14-feldrigen, 695,15 m langen Vorlandbrücke in Spannbetonbauweise mit Regelstützweiten von 50 m sowie der dreifeldrigen, 412 m langen Strombrücke über die Elbe. Die Strombrücke wurde als einteiliger Querschnitt für beide Fahrtrichtungen der BAB konzipiert, die durch den wellenförmig gevouteten, obenliegenden Mittelträger voneinander getrennt werden. Die Trasse im Bereich der Strombrücke verläuft parallel zur bestehenden Brücke der Bundesstraße B189 und greift deren Stützweiten auf. Diese betragen für die Strombrücke 126 m – 160 m – 126 m. Die Fahrbahnplatte wird mit einer neuartigen Orthoverbundplatte ausgeführt. Dafür wurden im Zuge der Zustimmung im Einzelfall Bauteilversuche an der Universität Stuttgart durchgeführt, die das Potenzial dieser Bauweise eindrucksvoll unter Beweis stellten. Parallel zur Ausschreibung wurde die Ausführungsplanung des Überbaus der Strombrücke erstellt, die neben dem Endzustand auch die Herstellung im Taktschiebeverfahren einschließlich der Pontonunterstützung beim Überschieben des Stromfelds umfasst. Der Brückenzug befindet sich seit Mai 2022 im Bau.

在BAB A14上的易北河大桥的设计
在从马格德堡到施韦林的A14高速公路建设过程中,维滕贝格附近的易北大桥全长1110.50米,目前正在建设中。2007年,一场设计竞赛宣布,Leonhardt Andra和合伙人与建筑师Jean-Jacques Zimmermann共同赢得了比赛。这座桥由14个跨度695.15米长的预应力混凝土前陆桥和横跨易北河的412米长的三跨度电桥组成。这座桥被设计为BAB两个行驶方向的整体横截面,由波浪形弯曲的上部中心梁分隔开来。桥附近的路线与现有的Bundesstraße B189桥平行,并利用其跨度。电桥的长度为126米- 160米- 126米。这条路是用一种新的正交复合板建造的。在批准过程中,斯图加特大学在个别案例中进行了组件测试,令人印象深刻地证明了这种设计的潜力。在招标的同时,还制定了架空桥施工的实施计划,包括架空桥的最终状态和架空桥的生产,包括架空桥的浮桥支持。这座桥自2022年5月以来一直在建设中。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Bautechnik
Bautechnik 工程技术-工程:土木
CiteScore
1.30
自引率
28.60%
发文量
185
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信