Anwendbarkeit einer zugspezifischen Zusatzdämpfung auf neue Wagengenerationen

IF 0.5 4区 工程技术 Q4 ENGINEERING, CIVIL
Bautechnik Pub Date : 2024-11-21 DOI:10.1002/bate.202400056
Dipl.-Ing. Samuel Loidl, Dipl.-Ing. Lara Bettinelli, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink
{"title":"Anwendbarkeit einer zugspezifischen Zusatzdämpfung auf neue Wagengenerationen","authors":"Dipl.-Ing. Samuel Loidl,&nbsp;Dipl.-Ing. Lara Bettinelli,&nbsp;Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink","doi":"10.1002/bate.202400056","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die durch Zugüberfahrten verursachten Schwingungen und die Einhaltung der zugehörigen Grenzwerte stellen in der dynamischen Beurteilung von Eisenbahnbrücken oftmals ein maßgebendes Nachweiskriterium dar. Dabei sind rechnerische Simulationen vielfach von einer deutlichen Diskrepanz zu Messungen geprägt, welche mitunter auf zu einfache Modellbildungen und die damit einhergehenden notwendigen konservativen Annahmen zurückzuführen ist. Mittels komplexerer Mehrkörpermodelle des Zugs kann der meist günstig wirkende Mechanismus der Fahrzeug-Brücken-Interaktion berücksichtigt werden. Dieser Mechanismus kann auch durch einen zusätzlich in Rechnung gestellten Dämpfungsanteil des Tragwerks (Zusatzdämpfung) in einem einfacheren mechanischen Modell – die Abbildung des Zugs mittels bewegter statischer Einzellasten – approximiert werden, ohne die Modellkomplexität zu erhöhen. Durch eine neu einzuführende Generation des Railjets stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der aktuell in Österreich gültigen Zusatzdämpfung für den Railjet, welche zugspezifisch für die aktuell verkehrende Railjet-Generation abgeleitet wurde. Im vorliegenden Aufsatz wird die zugehörige Untersuchung vorgestellt, die durch dynamische Analysen von Überfahrtssimulationen die Beantwortung der Fragestellung erlaubt: Kann die derzeit gültige Zusatzdämpfung für eine neue Zuggeneration angewendet werden?</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 2","pages":"74-82"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-11-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400056","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die durch Zugüberfahrten verursachten Schwingungen und die Einhaltung der zugehörigen Grenzwerte stellen in der dynamischen Beurteilung von Eisenbahnbrücken oftmals ein maßgebendes Nachweiskriterium dar. Dabei sind rechnerische Simulationen vielfach von einer deutlichen Diskrepanz zu Messungen geprägt, welche mitunter auf zu einfache Modellbildungen und die damit einhergehenden notwendigen konservativen Annahmen zurückzuführen ist. Mittels komplexerer Mehrkörpermodelle des Zugs kann der meist günstig wirkende Mechanismus der Fahrzeug-Brücken-Interaktion berücksichtigt werden. Dieser Mechanismus kann auch durch einen zusätzlich in Rechnung gestellten Dämpfungsanteil des Tragwerks (Zusatzdämpfung) in einem einfacheren mechanischen Modell – die Abbildung des Zugs mittels bewegter statischer Einzellasten – approximiert werden, ohne die Modellkomplexität zu erhöhen. Durch eine neu einzuführende Generation des Railjets stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der aktuell in Österreich gültigen Zusatzdämpfung für den Railjet, welche zugspezifisch für die aktuell verkehrende Railjet-Generation abgeleitet wurde. Im vorliegenden Aufsatz wird die zugehörige Untersuchung vorgestellt, die durch dynamische Analysen von Überfahrtssimulationen die Beantwortung der Fragestellung erlaubt: Kann die derzeit gültige Zusatzdämpfung für eine neue Zuggeneration angewendet werden?

求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Bautechnik
Bautechnik 工程技术-工程:土木
CiteScore
1.30
自引率
28.60%
发文量
185
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信