{"title":"Out of the Dark – Neue Therapien der sportassoziierten Concussion","authors":"Claus Reinsberger","doi":"10.1016/j.orthtr.2024.10.003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><div>Für die Behandlung einer sportassoziierten Concussion steht ein zunehmendes Spektrum an Behandlungsoptionen zur Verfügung. Betroffene sollten nicht mehr über einen längeren Zeitraum hinweg in dunklen Räumen von Stimuli abgeschirmt, sondern nach einer kurzen Ruhephase vorsichtig aktiviert werden. Sowohl sportliche als auch anderweitige Aktivitäten sollten subsymptomatisch stufenweise gesteigert werden. Die Stufen 1-3 aus dem Return-to-Sport-Protokoll nach sportassoziierter Concussion können als Therapie angesehen und bereits begonnen werden, wenn noch Restsymptome bestehen, so lang sich diese unter der Belastung nicht signifikant verschlimmern. Neben der Steigerung von leichtem aerobem Ausdauertraining und dem Einsatz von kognitiv-motorischem Training sollte immer auch eine Evaluation und ggfs. Optimierung des Schlafs erfolgen. Physiotherapeutische Behandlungen sollten ebenfalls bereits rasch nach einer Ruhephase beginnen und sind besonders bei vestibulären / Gleichgewichtsstörungen, Verspannungen der Hals-/Nackenmuskulatur und zu Beginn der sportlichen Aktivitäten hilfreich. Weitere medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen richten sich nach den betroffenen klinischen Domänen.</div></div><div><div>Sports-related concussion is a treatable injury. Athletes and patients alike should no longer be protected from stimuli in dark rooms for a long period of time, but rather be carefully activated after a short resting period. Both sports and other activities should be incrementally increased below the threshold of (worsening) of clinical symptoms. Stages 1-3 of the Return-To-Sport protocol after sports-related concussion can be regarded as therapy and should be started even in the setting of mild residual symptoms, as long as those do not significantly worsen under activity/exercise. In addition to incremental mild aerobic endurance training and applying cognitive motor training, sleep should always be evaluated and optimized, if necessary. Physical therapy should also begin soon after a resting period and is particularly helpful for vestibular/balance disorders, neck tightness and muscular spasms and at the initiation of exercise. Other pharmacological and non-pharmacological therapies may be used according to clinical domains affected.</div></div>","PeriodicalId":38801,"journal":{"name":"Sports Orthopaedics and Traumatology","volume":"40 4","pages":"Pages 306-311"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sports Orthopaedics and Traumatology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X24001741","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Health Professions","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Für die Behandlung einer sportassoziierten Concussion steht ein zunehmendes Spektrum an Behandlungsoptionen zur Verfügung. Betroffene sollten nicht mehr über einen längeren Zeitraum hinweg in dunklen Räumen von Stimuli abgeschirmt, sondern nach einer kurzen Ruhephase vorsichtig aktiviert werden. Sowohl sportliche als auch anderweitige Aktivitäten sollten subsymptomatisch stufenweise gesteigert werden. Die Stufen 1-3 aus dem Return-to-Sport-Protokoll nach sportassoziierter Concussion können als Therapie angesehen und bereits begonnen werden, wenn noch Restsymptome bestehen, so lang sich diese unter der Belastung nicht signifikant verschlimmern. Neben der Steigerung von leichtem aerobem Ausdauertraining und dem Einsatz von kognitiv-motorischem Training sollte immer auch eine Evaluation und ggfs. Optimierung des Schlafs erfolgen. Physiotherapeutische Behandlungen sollten ebenfalls bereits rasch nach einer Ruhephase beginnen und sind besonders bei vestibulären / Gleichgewichtsstörungen, Verspannungen der Hals-/Nackenmuskulatur und zu Beginn der sportlichen Aktivitäten hilfreich. Weitere medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen richten sich nach den betroffenen klinischen Domänen.
Sports-related concussion is a treatable injury. Athletes and patients alike should no longer be protected from stimuli in dark rooms for a long period of time, but rather be carefully activated after a short resting period. Both sports and other activities should be incrementally increased below the threshold of (worsening) of clinical symptoms. Stages 1-3 of the Return-To-Sport protocol after sports-related concussion can be regarded as therapy and should be started even in the setting of mild residual symptoms, as long as those do not significantly worsen under activity/exercise. In addition to incremental mild aerobic endurance training and applying cognitive motor training, sleep should always be evaluated and optimized, if necessary. Physical therapy should also begin soon after a resting period and is particularly helpful for vestibular/balance disorders, neck tightness and muscular spasms and at the initiation of exercise. Other pharmacological and non-pharmacological therapies may be used according to clinical domains affected.