Prof. Dr.-Ing. Daniel Pfanner, M.Sc. Angela Feldmann, M.Sc. Karen Preuschoff, M.Eng. Marcel Reshamvala, B.Eng. Hanna Münch
{"title":"Ökobilanzierung in der Tragwerks- und Fassadenplanung","authors":"Prof. Dr.-Ing. Daniel Pfanner, M.Sc. Angela Feldmann, M.Sc. Karen Preuschoff, M.Eng. Marcel Reshamvala, B.Eng. Hanna Münch","doi":"10.1002/bate.202400083","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Der folgende Beitrag beschreibt die Implementierung von Methoden der Ökobilanzierung als Entwurfs- und Entscheidungshilfe in den Planungsprozessen eines Ingenieurbüros. Die Anwendung wird anhand von praktischen Projektbeispielen in der Tragwerks- und Fassadenplanung erläutert. Es werden konkrete Planungsszenarien aufgegriffen und aufgezeigt, welche Entwurfsentscheidungen durch entsprechende Analysen unterstützt und beeinflusst wurden und wie sich diese im weiteren Projektverlauf entwickelt haben. Konkrete Berechnungsbeispiele dienen der praktischen Anschauung und sollen Impulse für Tragwerks- und Fassadenplaner:innen geben. Die derzeitigen bau- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen werden kurz erläutert, um die vorgestellten Methoden hinsichtlich ihrer Wirkung auf den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu bewerten.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 1","pages":"20-29"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400083","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der folgende Beitrag beschreibt die Implementierung von Methoden der Ökobilanzierung als Entwurfs- und Entscheidungshilfe in den Planungsprozessen eines Ingenieurbüros. Die Anwendung wird anhand von praktischen Projektbeispielen in der Tragwerks- und Fassadenplanung erläutert. Es werden konkrete Planungsszenarien aufgegriffen und aufgezeigt, welche Entwurfsentscheidungen durch entsprechende Analysen unterstützt und beeinflusst wurden und wie sich diese im weiteren Projektverlauf entwickelt haben. Konkrete Berechnungsbeispiele dienen der praktischen Anschauung und sollen Impulse für Tragwerks- und Fassadenplaner:innen geben. Die derzeitigen bau- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen werden kurz erläutert, um die vorgestellten Methoden hinsichtlich ihrer Wirkung auf den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu bewerten.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren