Orts- und Zeitangaben-Harmonisierung zwischen Strahlungsdaten und Simulationssoftware

IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
Bauphysik Pub Date : 2024-12-09 DOI:10.1002/bapi.202400031
Dr.-Ing. Mario Vukadinovic, Prof. Dr.-Ing. Anton Maas
{"title":"Orts- und Zeitangaben-Harmonisierung zwischen Strahlungsdaten und Simulationssoftware","authors":"Dr.-Ing. Mario Vukadinovic,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Anton Maas","doi":"10.1002/bapi.202400031","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Diese Untersuchung fokussiert auf die Herausforderungen, die sich bei der Verarbeitung von Klimadaten durch Simulationssoftware ergeben. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die unterschiedlichen Definitionen von Ort und Zeit zu berücksichtigen, wenn Testreferenzjahre (TRY) verschiedener Datenreihen verwendet werden. Dabei werden die Definitionen und Angaben der Zeiten miteinander verglichen und bewertet. Die Untersuchung erfolgt exemplarisch für die TRY des Deutschen Wetterdienstes (DWD), ist jedoch auch auf andere Klimadatengeber übertragbar. Es wird dargestellt, wie Zeitdefinitionen die Umrechnung von direkter und diffuser Strahlung beeinflussen und dass für simulative Berechnungen präzise und eindeutige Zeiten für bestimmte Orte unerlässlich sind. In diesem Kontext werden die Definitionen in den DWD-TRY 2010, 2015 und 2045 beleuchtet. Es wird ersichtlich, dass Definitionen sogar innerhalb einheitlicher Datenreihen Inkonsistenzen aufweisen. Zudem wird erörtert, dass verschiedene Simulationssoftwares unterschiedlich mit diesen Definitionen umgehen. Abschließend betont die Analyse die Notwendigkeit einer genauen Übereinstimmung zwischen dem Standort des Gebäudes und dem Standort des Klimadatensatzes sowie die Bedeutung einer einheitlichen Zeitdefinition über verschiedene TRY-Datenreihen hinweg. Eine präzise Erfassung der Strahlungsdaten ist für korrekte Anwendungen unerlässlich und ermöglicht die genaue Aufteilung der Strahlungswerte zwischen Osten und Westen.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"46 6","pages":"355-359"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-12-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202400031","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Diese Untersuchung fokussiert auf die Herausforderungen, die sich bei der Verarbeitung von Klimadaten durch Simulationssoftware ergeben. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die unterschiedlichen Definitionen von Ort und Zeit zu berücksichtigen, wenn Testreferenzjahre (TRY) verschiedener Datenreihen verwendet werden. Dabei werden die Definitionen und Angaben der Zeiten miteinander verglichen und bewertet. Die Untersuchung erfolgt exemplarisch für die TRY des Deutschen Wetterdienstes (DWD), ist jedoch auch auf andere Klimadatengeber übertragbar. Es wird dargestellt, wie Zeitdefinitionen die Umrechnung von direkter und diffuser Strahlung beeinflussen und dass für simulative Berechnungen präzise und eindeutige Zeiten für bestimmte Orte unerlässlich sind. In diesem Kontext werden die Definitionen in den DWD-TRY 2010, 2015 und 2045 beleuchtet. Es wird ersichtlich, dass Definitionen sogar innerhalb einheitlicher Datenreihen Inkonsistenzen aufweisen. Zudem wird erörtert, dass verschiedene Simulationssoftwares unterschiedlich mit diesen Definitionen umgehen. Abschließend betont die Analyse die Notwendigkeit einer genauen Übereinstimmung zwischen dem Standort des Gebäudes und dem Standort des Klimadatensatzes sowie die Bedeutung einer einheitlichen Zeitdefinition über verschiedene TRY-Datenreihen hinweg. Eine präzise Erfassung der Strahlungsdaten ist für korrekte Anwendungen unerlässlich und ermöglicht die genaue Aufteilung der Strahlungswerte zwischen Osten und Westen.

统一辐射数据和模拟软件之间的位置和时间数据
本研究的重点是使用模拟软件处理气候数据所面临的挑战。一个关键方面是,在使用不同数据序列的测试参考年(TRY)时,要考虑对地点和时间的不同定义。在此过程中,对时间的定义和数据进行了比较和评估。该研究是为德国气象局(DWD)的TRY进行的,但也可以转移到其他气候供应商。它展示了时间定义如何影响直接和漫射辐射的转换,以及在模拟计算中,精确和明确的时间对特定地点至关重要。在此背景下,对2010年、2015年和2045年DWD-TRY中的定义进行了讨论。我们可以看到,即使在一致的数据序列中,定义也存在不一致。此外,不同的模拟软件对这些定义有不同的处理。最后,分析强调了建筑位置和气候数据集位置之间的精确匹配的必要性,以及跨不同TRY数据序列统一时间定义的重要性。精确的辐射数据采集对于正确的应用是至关重要的,并允许在东方和西方之间精确地划分辐射值。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Bauphysik
Bauphysik 工程技术-结构与建筑技术
CiteScore
0.80
自引率
33.30%
发文量
73
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis. Themenüberblick: Wärmeschutz Feuchteschutz Schallschutz und Raumakustik Brandschutz Tageslicht Stadtbauphysik Energiesparendes Bauen und Raumklima Berechnungs- und Simulationsverfahren Technische Regelwerke Innovative Lösungen aus der Industrie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信