Dr.-Ing. Mario Vukadinovic, Prof. Dr.-Ing. Anton Maas
{"title":"Orts- und Zeitangaben-Harmonisierung zwischen Strahlungsdaten und Simulationssoftware","authors":"Dr.-Ing. Mario Vukadinovic, Prof. Dr.-Ing. Anton Maas","doi":"10.1002/bapi.202400031","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Diese Untersuchung fokussiert auf die Herausforderungen, die sich bei der Verarbeitung von Klimadaten durch Simulationssoftware ergeben. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die unterschiedlichen Definitionen von Ort und Zeit zu berücksichtigen, wenn Testreferenzjahre (TRY) verschiedener Datenreihen verwendet werden. Dabei werden die Definitionen und Angaben der Zeiten miteinander verglichen und bewertet. Die Untersuchung erfolgt exemplarisch für die TRY des Deutschen Wetterdienstes (DWD), ist jedoch auch auf andere Klimadatengeber übertragbar. Es wird dargestellt, wie Zeitdefinitionen die Umrechnung von direkter und diffuser Strahlung beeinflussen und dass für simulative Berechnungen präzise und eindeutige Zeiten für bestimmte Orte unerlässlich sind. In diesem Kontext werden die Definitionen in den DWD-TRY 2010, 2015 und 2045 beleuchtet. Es wird ersichtlich, dass Definitionen sogar innerhalb einheitlicher Datenreihen Inkonsistenzen aufweisen. Zudem wird erörtert, dass verschiedene Simulationssoftwares unterschiedlich mit diesen Definitionen umgehen. Abschließend betont die Analyse die Notwendigkeit einer genauen Übereinstimmung zwischen dem Standort des Gebäudes und dem Standort des Klimadatensatzes sowie die Bedeutung einer einheitlichen Zeitdefinition über verschiedene TRY-Datenreihen hinweg. Eine präzise Erfassung der Strahlungsdaten ist für korrekte Anwendungen unerlässlich und ermöglicht die genaue Aufteilung der Strahlungswerte zwischen Osten und Westen.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"46 6","pages":"355-359"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-12-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202400031","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Diese Untersuchung fokussiert auf die Herausforderungen, die sich bei der Verarbeitung von Klimadaten durch Simulationssoftware ergeben. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die unterschiedlichen Definitionen von Ort und Zeit zu berücksichtigen, wenn Testreferenzjahre (TRY) verschiedener Datenreihen verwendet werden. Dabei werden die Definitionen und Angaben der Zeiten miteinander verglichen und bewertet. Die Untersuchung erfolgt exemplarisch für die TRY des Deutschen Wetterdienstes (DWD), ist jedoch auch auf andere Klimadatengeber übertragbar. Es wird dargestellt, wie Zeitdefinitionen die Umrechnung von direkter und diffuser Strahlung beeinflussen und dass für simulative Berechnungen präzise und eindeutige Zeiten für bestimmte Orte unerlässlich sind. In diesem Kontext werden die Definitionen in den DWD-TRY 2010, 2015 und 2045 beleuchtet. Es wird ersichtlich, dass Definitionen sogar innerhalb einheitlicher Datenreihen Inkonsistenzen aufweisen. Zudem wird erörtert, dass verschiedene Simulationssoftwares unterschiedlich mit diesen Definitionen umgehen. Abschließend betont die Analyse die Notwendigkeit einer genauen Übereinstimmung zwischen dem Standort des Gebäudes und dem Standort des Klimadatensatzes sowie die Bedeutung einer einheitlichen Zeitdefinition über verschiedene TRY-Datenreihen hinweg. Eine präzise Erfassung der Strahlungsdaten ist für korrekte Anwendungen unerlässlich und ermöglicht die genaue Aufteilung der Strahlungswerte zwischen Osten und Westen.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie