{"title":"Finanzielle Unterstützung für Studierende","authors":"","doi":"10.1002/cite.202471103","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Zum Sommersemester 2025 vergibt die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom- oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2025 für bis zu 18 Monate eine Förderung in Höhe von 300 Euro pro Monat erhalten. Bewerbungen sind bis zum 1. Februar 2025 über das Online-Portal möglich.</p><p>Studierende der Chemie und angrenzender Gebiete mit sehr guten Studienleistungen, die nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, können sich um eines der rund 20 Stipendien der August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung bewerben. Auch Engagement außerhalb des Studiums wird positiv berücksichtigt. Gefördert werden Studierende, die zu Beginn des Sommersemesters 2025 im vierten oder fünften Fachsemester sind. Die Förderung wird nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet.</p><p>Mit den August-Wilhelm-von-Hofmann-Stipendien sollen motivierte und talentierte Studierende gefördert werden – vor allem diejenigen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Die Stiftung geht auf ein 2010 verstorbenes, langjähriges GDCh-Mitglied zurück, das den Großteil seines Vermögens der GDCh vermachte, um begabte Studierende der Chemie zu fördern. Sie ist nach dem ersten Präsidenten der 1867 gegründeten GDCh-Vorläuferorganisation Deutsche Chemische Gesellschaft benannt. Seit ihrer Einführung haben bereits über 300 Studierende von der Förderung profitiert und sind Teil des August-Wilhelm-von-Hofmann-Netzwerks geworden.</p><p>Weitere Informationen und Bewerbung unter <i>www.gdch.de/hofmannstiftung</i></p><p></p><p></p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"96 11","pages":"1451-1452"},"PeriodicalIF":1.5000,"publicationDate":"2024-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202471103","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Chemie Ingenieur Technik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.202471103","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"ENGINEERING, CHEMICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zum Sommersemester 2025 vergibt die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom- oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2025 für bis zu 18 Monate eine Förderung in Höhe von 300 Euro pro Monat erhalten. Bewerbungen sind bis zum 1. Februar 2025 über das Online-Portal möglich.
Studierende der Chemie und angrenzender Gebiete mit sehr guten Studienleistungen, die nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, können sich um eines der rund 20 Stipendien der August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung bewerben. Auch Engagement außerhalb des Studiums wird positiv berücksichtigt. Gefördert werden Studierende, die zu Beginn des Sommersemesters 2025 im vierten oder fünften Fachsemester sind. Die Förderung wird nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet.
Mit den August-Wilhelm-von-Hofmann-Stipendien sollen motivierte und talentierte Studierende gefördert werden – vor allem diejenigen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Die Stiftung geht auf ein 2010 verstorbenes, langjähriges GDCh-Mitglied zurück, das den Großteil seines Vermögens der GDCh vermachte, um begabte Studierende der Chemie zu fördern. Sie ist nach dem ersten Präsidenten der 1867 gegründeten GDCh-Vorläuferorganisation Deutsche Chemische Gesellschaft benannt. Seit ihrer Einführung haben bereits über 300 Studierende von der Förderung profitiert und sind Teil des August-Wilhelm-von-Hofmann-Netzwerks geworden.
Weitere Informationen und Bewerbung unter www.gdch.de/hofmannstiftung
期刊介绍:
Die Chemie Ingenieur Technik ist die wohl angesehenste deutschsprachige Zeitschrift für Verfahrensingenieure, technische Chemiker, Apparatebauer und Biotechnologen. Als Fachorgan von DECHEMA, GDCh und VDI-GVC gilt sie als das unverzichtbare Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Forschern und Anwendern aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Wissenschaftlicher Fortschritt und Praxisnähe: Eine Kombination, die es nur in der CIT gibt!