Gabriele Faerber, Manuel Cornely, Constance Daubert, Gabriele Erbacher, Jodok Fink, Tobias Hirsch, Erika Mendoza, Anya Miller, Eberhard Rabe, Stefan Rapprich, Stefanie Reich-Schupke, Markus Stücker, Erich Brenner
{"title":"S2k-Leitlinie Lipödem","authors":"Gabriele Faerber, Manuel Cornely, Constance Daubert, Gabriele Erbacher, Jodok Fink, Tobias Hirsch, Erika Mendoza, Anya Miller, Eberhard Rabe, Stefan Rapprich, Stefanie Reich-Schupke, Markus Stücker, Erich Brenner","doi":"10.1111/ddg.15513_g","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Dieser Artikel ist eine Kurzfassung der S2k-Leitlinie Lipödem. Er enthält alle Empfehlungen. Die Kürzungen betreffen die zum Teil sehr ausführlichen Hintergrundtexte, in denen vor allem die aktuell verfügbare Literatur dargestellt wurde. Die Langfassung ist bei der AWMF unter der Registernummer 037-012 online verfügbar.</p><p>Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Erkrankung, welche die Lebensqualität der Patientinnen erheblich einschränken kann. Ein normales Leben ist oft nur unter erschwerten Bedingungen möglich und die Behandlung ist mit hohen Kosten für Kostenträger und Betroffene verbunden. Neben der ökonomischen Belastung ist auch die sozialmedizinische Relevanz des Lipödems von Bedeutung. Insbesondere die Faktoren Schmerz und Gewichtszunahme wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus und haben darüber hinaus kumulative Effekte auf weitere Aspekte wie Schlaf, Mobilität, psychische Gesundheit und Teilhabe am allgemeinen sozialen Leben.</p><p>An der Behandlung von Patientinnen mit Lipödem sind mehrere Berufsgruppen beteiligt. Für sie alle gilt es, die Komplexität des Krankheitsbildes zu erfassen und auch die psychosoziale Belastung in die Versorgung der Patientinnen einzubeziehen. Vertreter der verschiedenen Berufsgruppen waren daher auch Mitglieder der Steuerungsgruppe der Leitlinie. Auch eine Patientenvertretung war an der Leitlinienentwicklung beteiligt und hatte im Konsensusprozess ein Stimmrecht.</p><p>Siehe Langfassung. Die Langfassung ist bei der AWMF unter der Registernummer 037-012 online verfügbar.</p>","PeriodicalId":14758,"journal":{"name":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":5.5000,"publicationDate":"2024-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/ddg.15513_g","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddg.15513_g","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q1","JCRName":"DERMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Dieser Artikel ist eine Kurzfassung der S2k-Leitlinie Lipödem. Er enthält alle Empfehlungen. Die Kürzungen betreffen die zum Teil sehr ausführlichen Hintergrundtexte, in denen vor allem die aktuell verfügbare Literatur dargestellt wurde. Die Langfassung ist bei der AWMF unter der Registernummer 037-012 online verfügbar.
Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Erkrankung, welche die Lebensqualität der Patientinnen erheblich einschränken kann. Ein normales Leben ist oft nur unter erschwerten Bedingungen möglich und die Behandlung ist mit hohen Kosten für Kostenträger und Betroffene verbunden. Neben der ökonomischen Belastung ist auch die sozialmedizinische Relevanz des Lipödems von Bedeutung. Insbesondere die Faktoren Schmerz und Gewichtszunahme wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus und haben darüber hinaus kumulative Effekte auf weitere Aspekte wie Schlaf, Mobilität, psychische Gesundheit und Teilhabe am allgemeinen sozialen Leben.
An der Behandlung von Patientinnen mit Lipödem sind mehrere Berufsgruppen beteiligt. Für sie alle gilt es, die Komplexität des Krankheitsbildes zu erfassen und auch die psychosoziale Belastung in die Versorgung der Patientinnen einzubeziehen. Vertreter der verschiedenen Berufsgruppen waren daher auch Mitglieder der Steuerungsgruppe der Leitlinie. Auch eine Patientenvertretung war an der Leitlinienentwicklung beteiligt und hatte im Konsensusprozess ein Stimmrecht.
Siehe Langfassung. Die Langfassung ist bei der AWMF unter der Registernummer 037-012 online verfügbar.
期刊介绍:
The JDDG publishes scientific papers from a wide range of disciplines, such as dermatovenereology, allergology, phlebology, dermatosurgery, dermatooncology, and dermatohistopathology. Also in JDDG: information on medical training, continuing education, a calendar of events, book reviews and society announcements.
Papers can be submitted in German or English language. In the print version, all articles are published in German. In the online version, all key articles are published in English.