{"title":"Eine qualitativ-quantitative Mixed-Method Analyse zur Eignung der SAP Build Low-Code/ No-Code Plattform im Citizen Developer Paradigma","authors":"Julia Melz, Dominik Sobolewski, Andreas Schmidt","doi":"10.26034/lu.akwi.2024.4826","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die zunehmende Digitalisierung fördert die Nachfrage nach individueller Softwareentwicklung, wohingegen der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften fehlende Arbeitskräfte zur Umsetzung der Software-Nachfrage zur Folge hat. Dieses Ungleichgewicht stellt vor allem Unternehmen der IT-Branche vor Herausforderungen und der Suche nach innovativen Entwicklungslösungen. Eine Abhilfe schafft die Low-Code/ No-Code Entwicklung auf SAP Build, auf welcher der Citizen Developer ohne die Verwendung von klassischer Programmiersprache Software-Projekte umsetzen kann. In dieser Arbeit wird das Produktportfolio von SAP Build anhand der praktischen Entwicklungserfahrung der cimt ag, einer 300 Mitarbeiter umfassenden IT-Unternehmensberatung mit sieben Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien aus unterschiedlichen Fachbereichen analysiert. Die Praxistauglichkeit der LCNC-Lösung wird anhand eines wissenschaftlich fundierten, qualitativen Forschungsdesigns mit Planung und Durchführung von Experteninterviews evaluiert. Gleichermaßen wird die Qualität dieses Forschungsvorgehens durch die Prüfung qualitativer Gütekriterien gewährleistet und retrospektiv eine kritische Betrachtung der Forschungsansätze der Wirtschaftsinformatik aufgezeigt.","PeriodicalId":429330,"journal":{"name":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","volume":"6 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-08-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2024.4826","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die zunehmende Digitalisierung fördert die Nachfrage nach individueller Softwareentwicklung, wohingegen der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften fehlende Arbeitskräfte zur Umsetzung der Software-Nachfrage zur Folge hat. Dieses Ungleichgewicht stellt vor allem Unternehmen der IT-Branche vor Herausforderungen und der Suche nach innovativen Entwicklungslösungen. Eine Abhilfe schafft die Low-Code/ No-Code Entwicklung auf SAP Build, auf welcher der Citizen Developer ohne die Verwendung von klassischer Programmiersprache Software-Projekte umsetzen kann. In dieser Arbeit wird das Produktportfolio von SAP Build anhand der praktischen Entwicklungserfahrung der cimt ag, einer 300 Mitarbeiter umfassenden IT-Unternehmensberatung mit sieben Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien aus unterschiedlichen Fachbereichen analysiert. Die Praxistauglichkeit der LCNC-Lösung wird anhand eines wissenschaftlich fundierten, qualitativen Forschungsdesigns mit Planung und Durchführung von Experteninterviews evaluiert. Gleichermaßen wird die Qualität dieses Forschungsvorgehens durch die Prüfung qualitativer Gütekriterien gewährleistet und retrospektiv eine kritische Betrachtung der Forschungsansätze der Wirtschaftsinformatik aufgezeigt.
数字化程度的不断提高推动了对个性化软件开发的需求,而合格 IT 专家的缺乏则导致人力不足,无法满足对软件的需求。这种不平衡尤其给 IT 行业的公司带来了挑战,需要寻求创新的开发解决方案。SAP Build 的低代码/无代码开发就是一种解决方案,它允许公民开发人员在不使用传统编程语言的情况下实现软件项目。cimt ag 是一家拥有 300 多名员工的 IT 咨询公司,在德国、荷兰和西班牙设有七个分支机构,业务涉及多个专业领域,本文基于 cimt ag 的实际开发经验分析 SAP Build 产品组合。LCNC 解决方案的实际适用性通过科学的定性研究设计、专家访谈的规划和实施进行评估。同时,通过对定性质量标准的检查和对商业信息学研究方法的回顾性批判检查,保证了这一研究程序的质量。