Künstliche Intelligenz und Neurotechnologie: Ethische Fragestellungen aus technologischen Innovationen

Veronika Öttl, E. Bleher, Lorena Frankenreiter, Katharina Schnetzer, Ajla Glušac, Jörg Puchan
{"title":"Künstliche Intelligenz und Neurotechnologie: Ethische Fragestellungen aus technologischen Innovationen","authors":"Veronika Öttl, E. Bleher, Lorena Frankenreiter, Katharina Schnetzer, Ajla Glušac, Jörg Puchan","doi":"10.26034/lu.akwi.2024.4503","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Neurotechnologie haben das Potenzial, die Interaktion zwischenMensch und Maschine neu zu definieren. So werden beispielsweise immer leistungsfähigere Roboterprothesen entwickelt, die in Verbindung mit dem menschlichen Nervensystem auch Anwendungen außerhalb therapeutischer Maßnahmen ermöglichen. Diese Entwicklungen wecken große Erwartungen in der Gesellschaft, werfen aber auch grundlegendeethische Fragen auf. Diese Arbeit untersucht, wie eine verantwortungsvolle Gestaltung von KI und Neurotechnologie aufgesellschaftspolitischer Ebene erreicht werden kann. Dabei steht insbesondere der ethische Diskurs im Mittelpunkt. Nacheinem Überblick über die Grundlagen werden die Potenziale der Technologien dargestellt und die ethischen Herausforderungen skizziert. Abschließend werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.","PeriodicalId":429330,"journal":{"name":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","volume":"14 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-08-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2024.4503","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Neurotechnologie haben das Potenzial, die Interaktion zwischenMensch und Maschine neu zu definieren. So werden beispielsweise immer leistungsfähigere Roboterprothesen entwickelt, die in Verbindung mit dem menschlichen Nervensystem auch Anwendungen außerhalb therapeutischer Maßnahmen ermöglichen. Diese Entwicklungen wecken große Erwartungen in der Gesellschaft, werfen aber auch grundlegendeethische Fragen auf. Diese Arbeit untersucht, wie eine verantwortungsvolle Gestaltung von KI und Neurotechnologie aufgesellschaftspolitischer Ebene erreicht werden kann. Dabei steht insbesondere der ethische Diskurs im Mittelpunkt. Nacheinem Überblick über die Grundlagen werden die Potenziale der Technologien dargestellt und die ethischen Herausforderungen skizziert. Abschließend werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.
人工智能和神经技术:技术创新带来的伦理问题
人工智能和神经技术领域的进步有可能重新定义人类与机器之间的互动。例如,人们正在开发功能越来越强大的机器人假肢,这些假肢与人类神经系统相结合,还可以应用于治疗措施之外的领域。这些发展给社会带来了巨大的期望,但也提出了基本的伦理问题。本论文分析了如何在社会政治层面对人工智能和神经技术进行负责任的设计。伦理讨论占据中心位置。在概述了基本原理之后,介绍了这些技术的潜力,并概述了伦理挑战。最后,概述了可能的解决方案。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信