Experiences of (Potentially) Traumatizing Deployments and Posttraumatic Stress in Police Officers: An Exploratory Survey of Early Career Police Officers.

IF 0.6 4区 医学 Q4 CLINICAL NEUROLOGY
Lena Posch, Anna-Lena Zube
{"title":"Experiences of (Potentially) Traumatizing Deployments and Posttraumatic Stress in Police Officers: An Exploratory Survey of Early Career Police Officers.","authors":"Lena Posch, Anna-Lena Zube","doi":"10.1055/a-2351-2533","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><strong>Background: </strong>As part of their career, police officers are faced with traumatic events on a regular basis and are at a higher risk of developing post-traumatic-stress disorder (PTSD) compared to the general population. The aim of this study was to examine if and how many early career police officers had already experienced potentially traumatizing situations and how many met either subsyndromal or complete PTSD criteria. A further subject of interest was if the officers knew the concept of psychosocial emergency care for first responders (PSNV-E) and if such support was made use of.</p><p><strong>Method: </strong>Early career police officers (<i>n</i>=221) were assessed via an online survey about their posttraumatic stress symptoms.</p><p><strong>Results: </strong>More than half of the participants (<i>n</i>=121) reported having experienced at least one traumatic deployment. PTSD prevalence in this group was at 1.7%, an additional 14.9% showed partial PTSD. One-fifth did not know about the PSNV-E concept.</p><p><strong>Conclusion: </strong>Police officers are confronted with a range of extremely stressful events early in their career leading to first symptoms of PTSD in some of them. Early prevention strategies as well as the identification of those affected for secondary prevention is of very high relevance for long-term mental health.</p><p><strong>Hintergrund: </strong>Polizeibeamt:innen werden in ihrer beruflichen Karriere oft mit traumatischen Einsätzen konfrontiert und weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu entwickeln auf. Ziel der vorliegenden Studie war, zu untersuchen, ob und wie häufig Berufsanfänger:innen der Polizei bereits (potenziell) traumatische Einsätze erlebt haben und wie häufig eine PTBS oder eine subsyndromale Ausprägung der PTBS vorliegt. Ferner war von Interesse, ob ihnen das Konzeptzur psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) bekannt ist und ob diese Angebote in Anspruch genommen werden.</p><p><strong>Methode: </strong><i>N</i>=221 Berufsanfänger:innen der Polizei wurden im Rahmen einer Online-Befragung zum Erleben potenziell traumatischer Einsätze befragt. Zudem wurde mit der PCL-5 das Ausmaß posttraumatischer Belastungssymptome erhoben.</p><p><strong>Ergebnisse: </strong>Über die Hälfte der Befragten (<i>n</i>=121) hatte mindestens einen (potenziell) traumatischen Einsatz erlebt. Die PTBS-Prävalenz lag in dieser Gruppe bei 1,7%, weitere 14,9% wiesen eine partielle PTBS auf. Einem Fünftel der Befragten war das PSNV-E Konzept nicht bekannt.</p><p><strong>Schlussfolgerung: </strong>Bereits in den ersten Berufsjahren sind Polizeibeamt:innen mit extrem belastenden Einsätzen konfrontiert, woraufhin ein Teil von ihnen erste Anzeichen einer PTBS aufweist. Frühe Präventionsmaßnahmen sowie Identifikation von Betroffenen zur sekundären Prävention sind von hoher Relevanz für die langfristige Gesunderhaltung.</p>","PeriodicalId":12353,"journal":{"name":"Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2024-07-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2351-2533","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CLINICAL NEUROLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Background: As part of their career, police officers are faced with traumatic events on a regular basis and are at a higher risk of developing post-traumatic-stress disorder (PTSD) compared to the general population. The aim of this study was to examine if and how many early career police officers had already experienced potentially traumatizing situations and how many met either subsyndromal or complete PTSD criteria. A further subject of interest was if the officers knew the concept of psychosocial emergency care for first responders (PSNV-E) and if such support was made use of.

Method: Early career police officers (n=221) were assessed via an online survey about their posttraumatic stress symptoms.

Results: More than half of the participants (n=121) reported having experienced at least one traumatic deployment. PTSD prevalence in this group was at 1.7%, an additional 14.9% showed partial PTSD. One-fifth did not know about the PSNV-E concept.

Conclusion: Police officers are confronted with a range of extremely stressful events early in their career leading to first symptoms of PTSD in some of them. Early prevention strategies as well as the identification of those affected for secondary prevention is of very high relevance for long-term mental health.

Hintergrund: Polizeibeamt:innen werden in ihrer beruflichen Karriere oft mit traumatischen Einsätzen konfrontiert und weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu entwickeln auf. Ziel der vorliegenden Studie war, zu untersuchen, ob und wie häufig Berufsanfänger:innen der Polizei bereits (potenziell) traumatische Einsätze erlebt haben und wie häufig eine PTBS oder eine subsyndromale Ausprägung der PTBS vorliegt. Ferner war von Interesse, ob ihnen das Konzeptzur psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) bekannt ist und ob diese Angebote in Anspruch genommen werden.

Methode: N=221 Berufsanfänger:innen der Polizei wurden im Rahmen einer Online-Befragung zum Erleben potenziell traumatischer Einsätze befragt. Zudem wurde mit der PCL-5 das Ausmaß posttraumatischer Belastungssymptome erhoben.

Ergebnisse: Über die Hälfte der Befragten (n=121) hatte mindestens einen (potenziell) traumatischen Einsatz erlebt. Die PTBS-Prävalenz lag in dieser Gruppe bei 1,7%, weitere 14,9% wiesen eine partielle PTBS auf. Einem Fünftel der Befragten war das PSNV-E Konzept nicht bekannt.

Schlussfolgerung: Bereits in den ersten Berufsjahren sind Polizeibeamt:innen mit extrem belastenden Einsätzen konfrontiert, woraufhin ein Teil von ihnen erste Anzeichen einer PTBS aufweist. Frühe Präventionsmaßnahmen sowie Identifikation von Betroffenen zur sekundären Prävention sind von hoher Relevanz für die langfristige Gesunderhaltung.

警官的(潜在)创伤性部署经历和创伤后应激反应:对早期职业警官的探索性调查。
背景:作为职业生涯的一部分,警察经常面临创伤事件,与普通人相比,他们患创伤后应激障碍(PTSD)的风险更高。本研究的目的是调查是否有多少初入职场的警官已经经历过可能造成创伤的情况,以及有多少警官符合创伤后应激障碍的亚症状或完全症状标准。另一个值得关注的问题是,这些警官是否了解第一反应者社会心理紧急护理(PSNV-E)的概念,以及是否利用了这种支持。方法:通过在线调查对早期职业警官(n=221)的创伤后应激症状进行评估。该群体中创伤后应激障碍的发病率为 1.7%,另有 14.9% 的人表现出部分创伤后应激障碍。五分之一的人不知道 PSNV-E 的概念。结论:警察在其职业生涯早期会遇到一系列压力极大的事件,导致其中一些人首次出现创伤后应激障碍症状。背景:与普通人相比,警察在其职业生涯中经常面临创伤性任务,患创伤后应激障碍(PTSD)的风险也更高。本研究的目的是调查新加入警队的人员是否已经经历过(潜在的)创伤性部署,以及创伤后应激障碍或创伤后应激障碍亚综合征的出现频率。此外,他们是否了解紧急服务社会心理紧急护理(PSNV-E)的概念,以及是否利用了这些服务,也是值得关注的问题。方法:作为在线调查的一部分,我们询问了 221 名新入职警察有关潜在创伤性部署的经历。此外,还使用 PCL-5 评估了创伤后应激症状的程度:超过一半的受访者(n=121)至少经历过一次(潜在的)创伤性部署。该群体中创伤后应激障碍的发病率为 1.7%,另有 14.9% 的人表现出部分创伤后应激障碍。五分之一的受访者不了解 PSNV-E 概念。 结论:警察在入职后的最初几年会面临压力极大的部署工作,其中一些人因此出现了创伤后应激障碍的初期症状。早期预防措施和识别受影响者以进行二级预防与长期健康维护密切相关。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
CiteScore
1.10
自引率
16.70%
发文量
139
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Fundiertes Wissen für den Berufsalltag Relevante Originalarbeiten Informative Übersichten zu wichtigen Themen Fortbildungsteil mit Zertifizierung – 36 CME-Punkte pro Jahr Interessante Kasuistiken Referiert & kommentiert: Internationale Studien Aktuelles zu Begutachtung und Neurobiologie International gelistet und häufig zitiert
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信