{"title":"Berichtigung: Auswirkungen des Austausches einer Gasheizung gegen eine Außenluft-Wärmepumpe im EFH","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202480341","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>zu: Döring, F.; Richter, T. (2024) Auswirkungen des Austausches einer Gasheizung gegen eine Außenluft-Wärmepumpe im EFH. Bauphysik 46 (2024) Heft 2, S. 61–73. https://doi.org/10.1002/bapi.202400004</p><p>Im oben genannten Beitrag wurden bedauerlicherweise in Tab. 1, Abschnitt 4.1, S. 65 die U-Werte der Fenster und Außenwände gegeneinander vertauscht. Richtig ist, dass die Fenster einen U-Wert von 0,80 W/(m²K) und die Außenwände einen U-Wert von 0,26 W/(m²K) haben.</p><p>Alle weiteren U-Werte sowie die Flächen sind korrekt angegeben. Ebenso wurden alle Berechnungen korrekt durchgeführt. Die Vertauschung betrifft lediglich die Tabellendarstellung. Hier folgt die korrigierte Tabelle:</p><p>\n </p><p>Bedauerlicherweise rückt den Autoren und der Redaktion trotz größter Sorgfalt bei der Manuskriptbearbeitung und in der Korrekturphase manchmal doch der Fehlerteufel zu Leibe. Wir bitten um Entschuldigung und vertrauen optimistisch darauf, dass die kundige Leserin und der kundige Leser die fehlerhaften Angaben richtig interpretiert haben.</p><p>Ihre Redaktion</p><p>BAUPHYSIK</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"46 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-06-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bapi.202480341","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202480341","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
zu: Döring, F.; Richter, T. (2024) Auswirkungen des Austausches einer Gasheizung gegen eine Außenluft-Wärmepumpe im EFH. Bauphysik 46 (2024) Heft 2, S. 61–73. https://doi.org/10.1002/bapi.202400004
Im oben genannten Beitrag wurden bedauerlicherweise in Tab. 1, Abschnitt 4.1, S. 65 die U-Werte der Fenster und Außenwände gegeneinander vertauscht. Richtig ist, dass die Fenster einen U-Wert von 0,80 W/(m²K) und die Außenwände einen U-Wert von 0,26 W/(m²K) haben.
Alle weiteren U-Werte sowie die Flächen sind korrekt angegeben. Ebenso wurden alle Berechnungen korrekt durchgeführt. Die Vertauschung betrifft lediglich die Tabellendarstellung. Hier folgt die korrigierte Tabelle:
Bedauerlicherweise rückt den Autoren und der Redaktion trotz größter Sorgfalt bei der Manuskriptbearbeitung und in der Korrekturphase manchmal doch der Fehlerteufel zu Leibe. Wir bitten um Entschuldigung und vertrauen optimistisch darauf, dass die kundige Leserin und der kundige Leser die fehlerhaften Angaben richtig interpretiert haben.
to: Döring, F.; Richter, T. (2024) Effects of replacing a gas heating system with an external air heat pump in a detached house. Bauphysik 46 (2024) Heft 2, p. 61-73.Bauphysik 46 (2024) Heft 2, p. 61-73. https://doi.org/10.1002/bapi.202400004Im 不幸的是,表 1 第 4.1 节第 65 页中混淆了窗户和外墙的 U 值。窗户的 U 值为 0.80 W/(m²K),外墙的 U 值为 0.26 W/(m²K),这是正确的;所有其他 U 值和面积的表述都是正确的。所有计算也都正确无误。颠倒只影响表格的显示。以下是更正后的表格:遗憾的是,尽管在稿件编辑和更正阶段非常谨慎,但作者和编辑团队有时还是会犯错。我们深表歉意,并乐观地相信知识渊博的读者已经正确理解了错误信息。
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie